[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

habe mich endlich an das Wechseln des Zahnriemen getraut, habe mir vorher zigmal das Video von Sanders angeschaut. Wechseln hat super geplappt, habe gelich die Spannrollen und Federn mitgewechselt. Nachdem ich den Motor mit Hand ein paarmal durchgedrehr habe, startete der Motro ohne Probleme. Werde jetz wieder alles zusammenbauen damit ich bis zum Treffen im Juli in Taufkirchen fertig werde.

Gruß Udo

#1  13.06.16, 18:23:16

Wing Woehl



Gut gemacht mach aber ne Probefahrt ich hatte das Problem das ich zuviel Spannung hatte und somit eine Spannrolle kreischte obwohl sie neu war. Aber so lernt man die Maschiene kennen und man wird schneller lach#


Gruss Ralf



Alles wird Gut
RALF
------GL1200--Interstate------
eine der letzen 17 zugelassenen in Niedersachsen
#2  13.06.16, 19:00:24

keysch

(Mitglied mit Biete)


Bis Juli????
Zitat:
Werde jetz wieder alles zusammenbauen damit ich bis zum Treffen im Juli in Taufkirchen fertig werde.

Normalerweise ist Zahnriemen mit Spannrollen wechseln in zwei Stunden erledigt. alles wird gut lachen


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#3  13.06.16, 22:40:31

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

das mit dem Zahnriemen hab ich schon erledigt,hatte noch einige andere Sachen zu überholen, Stoßdämpfer hinten und neuer Reifen. Da auch mein Chokezug gerissen ist überlege ich ob ich den auch gleich wechseln soll, sieht aber nach viel Arbeit aus. Weiß jemand wie ich an den Chokezug ohne Motorausbau heran komme.

Gruß Udo

#4  14.06.16, 07:32:01

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Ja Frank bei der 15er. Bei der 12er: Kühler raus, zumindest lösen und Wasser ab, dazu Verkleidungsunterteile weg, damit du an den Kühler kommst. Dann Riemen und Rollen wechseln.
Unten rum wieder alles dran und den Kühler wieder dahin, wo er sein soll. Wasser auffüllen und entlüften lassen. Das ist ein klein wenig mehr, als bei der 15er.
Aber wenn Juna es geschafft hat, bin ich wieder mal zu spät dran.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#5  14.06.16, 07:47:15

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

das mit dem Zahnriemenwechsel war nich so schwer wie ich gedacht hatte, hatte nur Schiß etwas zu verstellen. Das Zurückschnappen des der rechte Riemenscheibe war auch kein Problem, kann einfach wieder auf Markierung zurückgedreht werden. Das Video von Sanders auf Youtube kann ich nur empfehlen, ist alles sehr gut zu sehen. So langsam lerne ich mein Moped mehr und mehr kennen.

Habe bis jetzt einiges überholt bzw. ausgetauscht, Lager im Vorderrad, vorne progessive Feder, Simmeringe und Gleibuchsen, Federbeine hinten überholt, auch hier gibt es ein gutes Video ein Youtube dazu, alle Flüssigkeiten gewechselt. Jetzt hatt ich noch vor den gerissenen Chokezug zu wechseln.

Hat einer eine Idee wie ich den Chokezug einfach wechseln kann?

Gruß Udo

#6  14.06.16, 10:12:21

asw29

(Mitglied mit Biete)



Einfach geht nicht...
Luftfilterkasten ausbauen...Ansaugbögen demontieren...Zündkerzenstecker entfernen und Vergaser seitlich etwas nach links herausziehen,dann kann man den Chokezug am Vergaser abschrauben.


Gruß
Dirk

Sehe ich etwa aus wie eine Bratwurst, das du immer deinen Senf dazu gibst.

1984 GL 1200 Aspencade
2009 Yamaha Fazer FZ1
1996 Suzuki DR 650 RSE
#7  14.06.16, 13:47:33

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die Antwort zum Chokezug wechseln,

da ich eh schon Tank abhabe werde ich heute mich daran mache den Chokezug zu wechseln.

Gruß Udo

#8  14.06.16, 14:56:20

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

das mit dem Chokezug hat wunderbar geklappt, nochmal danke für den Tip.
Wollte als nächstes Kühlwasser auffüllen, gibt es bezüglich Frostschutz zu beachten, es gibt ja verschieden Kühlmittel, soll ich leitungswasser oder destiliertes Wasser zum mischen benutzen?

Gruß udo

#9  14.06.16, 16:32:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Juna,auf jeden Fall destilliertes Wasser nehmen,kein Leitungswasser wegen dem Kalkanteil.
Gruß wingrider01

#10  14.06.16, 21:45:07

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

habe gestern mein Moped nachdem Zusammenbau wieder gefahren, läuft bestens.

Danke nochmal für Eure hilfreichen Tipps.

Vielleicht sehen wir uns auf dem Goldwing Treffen in Taufkirchen.

Gruß Udo

#11  06.07.16, 07:17:31
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 80142
18.02.14, 20:10:02
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 47798
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen? - Motor
40 17542
02.01.16, 17:11:04
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen alternative Zahnriemen? Erfahrungsberichte? - Ersatzteile
38 23455
02.01.16, 10:54:56
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Zahnriemen Wartung - Motor
25 14383
03.11.18, 15:08:02
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1101 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder