[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

manoku

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo zusammen,

bzgl. der hinteren Bremsbelege würde mich interessieren, bis auf wieviel "mm" Ihr die hinteren Bremsbelege herunterbremst.

Ich habe jetzt die besagten Bremsbelege bei 2 bzw. 3 mm Restbelagstärke ausgetauscht, wobei ich dennoch der Meinung bin, dass die Belege es noch ein wenig - für einige KM - getan hätten. Die Original-Bremsbelege haben 6mm Belagstärke.

Was denkt bzw. wie handelt Ihr?

Danke im Voraus..


In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
=> NC 700 X DCT - Weiß
=> FJR 1300 AS (nicht mehr in meinem Besitz)
=> Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)

Meine Zweiradhistorie vor und nach 1974:
Bonanza-Rad / Puch M50 Jet / Suzuki GS 400 Black Suzi / Suzuki GS 550 E / Honda CB 900 Bol d’or / Honda CB 500 C / Honda CB 900 Bol d‘or / Honda GL 1100 Interstate / Suzuki 800 Volusia / BMW K1200 LT / Yamaha FZ6 Fazer / Honda Varadero XL 1000 V2 / Honda XL 1000 V2 Gespann / Yamaha FJR 1300 RP13 / Honda GL 1800 SC68 / Honda GL 1800 SC68 Gespann / CanAm Spyder RT Limited
#1  27.08.16, 22:35:17

keysch

(Mitglied mit Biete)


Das stimmt, die Belagstärke bei den 18er Klötze ist nicht gerade die größte.
Wenn Du eine größere Tour vor hast und noch 3mm Belag hast, entweder Klötze mitnemen (sind ja schnell getauscht) oder vorher die Klötze wechseln.
Bedenke, eine Neue Bremsscheibe für hinten kostet zwischen 500 und 750Euro.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#2  27.08.16, 23:29:01

Schorsch



Die (Original-) Bremsbeläge haben Nuten. Wenn diese nicht mehr erkennbar sind müssen sie gewechselt werden. Das war bei mir nach knapp 50000 Km der Fall. Wenn neue Beläge 6 mm stark sind sollte man mit 3 mm noch gut einige Tausend Km fahren können.

Gruß, Schorsch

#3  28.08.16, 15:14:47

manoku

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Also...

Die beschriebenen Nuten habe ich bei den meinigen Original-Bremsbelegen nicht gefunden, bzw. es sind keine vorhanden. Bei den eingebauten Bremsbelegen - Originalteile - waren bzw. sind ebenso keine Markierungen vorhanden.

Die ersten - jetzt ausgetauschten - Bremsbelege (hinten) haben bei mir gut 20.000km (ca. 10.' km als Solo und ca. 10.' km als Gespann) gehalten. Die vorderen Belege haben nach gut 18.500km ihr zeitliches gesegnet... Die Belege auf der Beiwagenbremse (2 Bremssättel - 1 Sattel - Handbremse und 1 Sattel - Fußbremse) haben jetzt gut 10.000km gehalten, welche ich (notwendigerweise) im Zuge jetzt gleich mit gewechselt habe.

...




In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
=> NC 700 X DCT - Weiß
=> FJR 1300 AS (nicht mehr in meinem Besitz)
=> Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)

Meine Zweiradhistorie vor und nach 1974:
Bonanza-Rad / Puch M50 Jet / Suzuki GS 400 Black Suzi / Suzuki GS 550 E / Honda CB 900 Bol d’or / Honda CB 500 C / Honda CB 900 Bol d‘or / Honda GL 1100 Interstate / Suzuki 800 Volusia / BMW K1200 LT / Yamaha FZ6 Fazer / Honda Varadero XL 1000 V2 / Honda XL 1000 V2 Gespann / Yamaha FJR 1300 RP13 / Honda GL 1800 SC68 / Honda GL 1800 SC68 Gespann / CanAm Spyder RT Limited
#4  28.08.16, 17:13:32

Schorsch



Bild der Originalbeläge mit Nuten siehe hier:
http://cyclemax.com/inc/sdetail/gl1800_oem_honda_brake_pads/158741/87932
Die kürzeren Laufzeiten liegen entweder daran, dass keine Originalbeläge verwendet werden oder auch an der unterschiedlichen Fahrweise. Mit Gespannen habe ich keine Erfahrung.

Gruß, Schorsch

#5  29.08.16, 09:42:21

manoku

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Das was uns das Bild zeigt, kann ich bei dem bei mir Vorhandenen nicht bestätigen. Weder die Erst- noch die jetzt verbauten Beläge hatten eine Nut.

Die aktuell gewechselten Bremsbeläge waren die vom Werk verbauten und die nun eingebauten Beläge trugen ebenso das Signet von Honda auf der Verpackung. Im Übrigen wurden diese Beläge auch bei einem hier sehr bekannten GW-Dealer käuflich erworben.

Nunja... - sei es drum...

An dieser Stelle Danke für die sachdienlichen Hinweise. freuen


In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
=> NC 700 X DCT - Weiß
=> FJR 1300 AS (nicht mehr in meinem Besitz)
=> Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)

Meine Zweiradhistorie vor und nach 1974:
Bonanza-Rad / Puch M50 Jet / Suzuki GS 400 Black Suzi / Suzuki GS 550 E / Honda CB 900 Bol d’or / Honda CB 500 C / Honda CB 900 Bol d‘or / Honda GL 1100 Interstate / Suzuki 800 Volusia / BMW K1200 LT / Yamaha FZ6 Fazer / Honda Varadero XL 1000 V2 / Honda XL 1000 V2 Gespann / Yamaha FJR 1300 RP13 / Honda GL 1800 SC68 / Honda GL 1800 SC68 Gespann / CanAm Spyder RT Limited
#6  29.08.16, 18:26:36

Beitragssammler



Des öfteren haben Bremsbelege 😉 eine Stufe seitlich angefräst, wenn die erreicht ist, ist auswechseln angesagt.
WalterJ

#7  03.09.16, 16:25:25
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97283
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 151028
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 79591
24.04.20, 22:27:47
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 78457
13.10.24, 16:16:00
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 386753
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1185 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder