
Themenstarter
|
> Du mußt die Brühe unter Druck setzen, offen ist uninteressant.
> Du hast ja im Motor ein geschlossenes System und der
> Kühlerdruck wird sich ungefähr bei 1,5 Bar bewegen.
> Bei 2 Bar beträgt der Siedepunkt von Wasser 120°
die zusammenhaenge von luftdruck und siedetemperatur sind mir
schon gelauefig ;-)
ich wollte nur wissen, bei welcher temperatur die alte
bruehe kocht.
> Hoffentlich bekommst den Kühler sauber, da ist schon
> Schmoder drinnen. Glaube in der Bucht gibts bessere
ja, das hoffe ich auch.
ich haette ja auch kein problem damit, einen neuen kuehler zu kaufen,
wenn ich sicher bin, dass das die ursache ist.
aber es widerstrebt mir, aus meiner 2. wunderbar laufenden 12er einen
wunderbar kuehlenden kuehler auszubauen, nur um zu probieren, ob
der fehler dann weg ist.
ich lass nun ueber n8 die essigsaeure drin, pumpe ab und zu mal durch,
hoffe, dass sie den kalk/dreck und nicht den kuehler loest und spuele
dann morgen nochmal mit hardcore-gastro-reiniger durch, um "normalen"
dreck zu loesen.
dann baue ich den kuehler wieder ein und teste.
oder koennte ich noch was anderes ohne riesenaktion ausprobieren?
|