(Mitglied mit Biete)

Themenstarter
|
Bevor ich Alles wieder vergesse, muss ich es aufschreiben
Ich hatte heute um 15 Uhr Probefahrttermin bei Honda-KTM-Triumph Denk in Neureichenau.
Das Wetter diesig, aber trocken, zumindest die ersten 20 Kilometer Anfahrt.
Dann Wolkenbruch und Zwangspause an der Tankstelle.
Helm gewexelt und Lederjacke in den Seitenkoffer und die Goretexjacke angezogen und um fünf vor drei im Regen beim FFH angekommen.
Dein Probefahrttermin ist doch gekommen - und sogar pünktlich, ruft die Scheffin den Honda-Verkäufer.
Die dicke Rote GL 1800 Tour mit Schaltung steht bereits vor der Tür und wird mir erklärt. Ich stelle die Federung auf Fahrer ohne Gepäck.
Ich fahre vorsichtig im Rain-Modus auf die Landstrasse Richtung Grenze, weil es da heller ist und im Mühlviertel sind die Strassen später auch trocken.
Erster Eindruck: Sie röhrt deutlich lauter als meine, ausser man cruist mit 2000 Touren mit Tempo 100 dahin. Das niedrigere Drehzahlniveau (2000 statt 2600 bei der Alten) gleicht das etwas aus.
Trotz der nassen Strasse fühl ich mich sicherer, als auf meiner 2001er ohne ASR. Und das bei nem völlig fremdem Moped!!!
Die Sitzposition ist gefühlt höher als auf meiner, trotz 74,5 cm nominaler Sitzhöhe und man sitzt "auf" und nicht "in" der Maschine, aber der Unterschied ist nicht groß.
Sie fährt genau dahin, wo ich sie hin haben will, ohne Drücken oder mich vor der Kurve nach innen zu lehnen.
Die Gabel ist ein Traum, man merkt nix von Fugen oder Kanaldeckeln.
Der Regenschutz ist besser als auf der Alten. Ärmel, Handschuhe und meine Schuhe ohne Goretex bleiben auch im Regen trockener.
Die Reifendruckanzeige blinkt und ich fülle vorn und hinten je nur 0,2 bar auf auf 2,5 und 2,8 und es hört auf.
Aufbocken geht deutlich leichter bei der Roten.
Der Blinker geht nicht von selbst aus, das find ich angenehm.
Bei meiner muss ich nach 150 Meter Strecke nochmal drücken.
Das soll aber über das Menü anzupassen sein.
Die Instrumente sind super, der grosse Bildschirm auch.
Navi zoomen geht links am Lenker, aber mir sind zu viele Infos eingeblendet, das krieg ich intuitiv nicht weg.
Nach 20 Minuten Fotopause, weil der Regen aufgehört hat, die Belichtungsautomatik meiner D300 ist mit dem LED-TFL komplett überfordert, stell ich später zuhause fest.
Ich finde sie sehr schön und in das Topcase passen sogar Klapphelm und Jethelm und drei paar Handschuhe, wie bei der Alten.
Geöffnet werden die drei Koffer mit elektrischen Microtastern.
Weiterfahrt nach Osten mit 30 im sechsten durch die Dorfmitte und mit 1000 Touren mit 50 durch den Rest und flottes Überholen klappt besser als mit meiner Blauen.
Bis nach Aigen-Schlögl und dann zurück in die Regenwand Richtung Deutschland. Die Sitzheizung auf Stufe 5 heizt sehr schnell und selbst in Stufe 1 noch besser, als bei meiner.
Ich spiele mit der Scheibenhöhe und trotz des Regens und Visier einen Klick offen bleibt meine Brille trocken. Der Regenschutz ist besser! Windgeräusche auch.
ASR klappt gut, kein Wegschmieren mehr beim Rausbeschleunigen auf nasser Strasse in den Modi Tour, Rain und Econ.
Sport hab ich mich nicht getraut und auch kein Rastenkratzen.
ABS-Bremsung aus 80 km/h probiert. Bremsweg auf nasser Strasse ist toll.
Bei Tempo 30 im Sechsten das Gas auf Anschlag am Ortsschild und sie beschleunigt ruckfrei und zügig.
Ich probiere den Rückwärtsgang bergauf und er hat deutlich mehr Kraft als bei meiner. Die zwei Knöpfe sitzen jetzt aber links am Lenker.
Der Fernlichtknopf ist besser zu bedienen und sitzt links auf der Vorderseite, ist aber gut sichtbar.
Leider konnte ich sie nicht mit dem offenen Jethelm fahren und die Auspuffgeräusche damit testen.
Um halb fünf liefer ich sie wieder ab und ab Anfang August könnte ich mich wegen eines Kaufs des Vorführers melden.
Heimfahrt im Regen mit meiner.
Die Füße werden nass, Regentropfen kommen von hinten und die Wirbel zwischen Scheibe und Spiegel tröpfeln meine Handschuhe nass.
Die Neue hat nen besseren Regenschutz.
Ich überlege, ob ich noch tanken soll bei dem Dreckswetter.
Zu allem Überfluss geht mir zwei Kilometer vor meiner Heimat-Tankstelle auf der B85 bergauf der Sprit aus. Auch umdrehen bergab bringt nix mehr.
Im Regen steige ich im Wald mit Helm und Regenhose über den 1,80 hohen Wildschutzzaun und laufe den Kilometer querwaldein zur Tankstelle in Ruderting und leih mir dort nen Kanister.
Eine freundliche Fremde sieht mich mit Helm und Kanister durch den Regen stapfen, dreht um und fährt mich mit dem Auto zurück zu meinem Moped.
Aber jetzt ist die Regenhose auch von innen durchgeschwitzt.
Fünf Minuten später bin ich zuhause und häng meine nassen Klamotten ins Bad.
Tommy
Tommy
|