[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Bei mi9r sind in den Seitentaschen und im Topcase alle Lampen angeschlossen.

Sowohl die normale Belauchtung, als auch bremslichter und Blinker.

Dies hat mein Vorbesitzer alles so angebaut.

Abgesichert ist das ganze über 2 7,5A Sicherungen. Eine für die Zusatzbeleuchtung und eine für die zusätzlichen Bremslichter.

Die Blinker sind ohne zusätzliche Sicherung angehängt.

Nun hab ich bemerkt, dass die Spannung der Zusatzbeleuchtung derart zusammenbricht, dass ich nur noch 8,7V messe.

Gibt es da eine Möglichkeit diese Zusatzbeleuchtung so anzuschliessen, das die Spannung nicht derart einbricht?

Die Cornerlights waren da auch dran. Die habe ich nun abgehängt, die Steuerspannung für das Relais habe an der 5A Zusatzsicherung oben am Sicherungsgehäuse abgenommen (ACC).

Die Spannung für die Lampen selbst habe ich direkt an der Batterie abgenommen und über eine eigene 5A Sicherung abgesichert.

Nun brennen diese auch nur bei eingeschalteter Zündung.

Wie habt Ihr das ganze bei Euch angehängt, hat eventuell jemand eine schematische Darstellung.
Will nirgendwo zu viel Strom fliessen haben,

Denke da an die Leute, wie Disconobby die ja zig Lampen mehr als ich dran haben.

#1  14.10.07, 20:06:36

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe die ganze nicht STVZO gemässe Beleuchtung über einen eigens dafür verlegten Kabelstrang völlig unabhängig vom Rest der Bordelektrik angeschlossen ordentlich dicke Kabel verlegt und alles über 2 Relais geschaltet mit einem zusätzlichen Sicherungskasten.

#2  15.10.07, 19:03:37

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wingking:
Ich habe die ganze nicht STVZO gemässe Beleuchtung über einen eigens dafür verlegten Kabelstrang völlig unabhängig vom Rest der Bordelektrik angeschlossen ordentlich dicke Kabel verlegt und alles über 2 Relais geschaltet mit einem zusätzlichen Sicherungskasten.


Hallo Winking

Genau so hab ich es auch vor.
Wollte 2,5mm2 Kabel nehmen.

Oder besser 4mm2 ?

Ist s richtig, den Strom direkt ab der batterie zu nehmen und nur die Steuerspannung des Relais vom ACC Anschluss abzuzapfen ?

Für die bremslichter nehme ich die Steuerspannung vom original bremslicht und mach einen Schalter dazwischen.

Die Zusatzblinker sind wohl etwas schwieriger.
Denke die lass ich angeschlossen und wenn ich zum MFK (TÜV ch) muss, nehm ich die zwischenstecker raus.



#3  15.10.07, 19:30:56
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 113585
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die neue Goldwing ist da.....ab 2012
183 220426
06.10.24, 23:31:27
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97309
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein Arsch <> Dein Arsch :D
37 8693
31.07.13, 14:32:45
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heck leuchtet nicht
7 1496
31.10.14, 10:49:48
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7509 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder