|
Hallo,
da kann ich vielleicht meine sehr interessante Erfahrung beisteuern.
Hatte vor einigen Jahren das selbe Problem (GW1800,Bj2001) mit einem zu hohen CO-Wert bei der Abgasuntersuchung!
Habe dann die Maschine für den TÜV in die Werkstatt gebracht. Der TÜV war dann drauf. Zwei Jahre später das selbe Problem als ich das Motorrad beim TÜV vorstellte. Natürlich dann wieder in die Werkstatt,dieses mal aber in eine andere Werkstatt zur TÜV-Abnahme. Habe anschließend gefragt wie sie das gemacht haben, Antwort: Wir haben da so unsere Tricks???? Auf dem Tacho habe ich gesehen, dass die Maschine beim Wekstattaufenthalt ca. 30km gefahren wurde...?
Aha dachte ich, die haben die vermutlich heiß gefahren und dann gemessen, ohne das Grundproblem zu beheben.
Darauf hin habe ich die Maschine zu einem hier in der Gegend bekanntem Hondaschrauber zur Fehlerbehebung abgeliefert.
Ich war noch nicht einmal zu Hause, da rief er mich schon auf dem Handy an: " Du hast ein riiiiiesen Glück gehabt, noch rund weitere 10 000km und dein Motor wäre hinüber gewesen" !!!!!!!!!!!
Ich hatte damals ca. 60 000km auf dem Tacho und anscheinend hat es KEINE Werkstatt für nötig gefunden auch mal die Ventile zu prüfen, bzw. neu einzustellen. Lt. diesem Schrauber hatte schon ein Ventil so gut wie kein Spiel mehr.Die Ventile sollten, glaube ich nach rund 40 000km überprüft werden!
Als ich die Maschine von der Werkstatt abholte, hatte ich ein "neues " Motorrad, welches wieder abging "wie´s Messer".
Bei den nachfolgenden TÜV-Terminen, bei denen ich wieder selbst vorstellte, gab es nie mehr Probleme bei der Abgasmessung.
So viel zur Werkstattqualität!
Gruß Ossi
|