[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Was der Eine für Bekloppt hält, ist für den Anderen völlig normal, da geht das dann schon los. Troll oder Verstoß Nettique habe ich auch nicht gesehen. Solange man nicht so entgleist, wie z.B. manche Einlassungen von Friedhelm in der Vergangenheit, muss man halt mit anderen Ansichten klarkommen.

Dazu kommt das Anonyme in Foren; wenn man sich am Bikertreff beim Kaffee am Tisch gegenüber sitzt, hätte jeder in lockerer Diskussion Auge in Auge seine Meinung vorgebracht und es hätte sich nicht "hochgehangelt". Ob man Jemandem jetzt unbeding so stringent vorwerfen muss, er möge sich alles beim HH montieren lassen, ist halt deine Art, die Dinge anzugehen. Das muss man nicht mögen, könnte gar als Bevormundung empfunden werden, aber so tickst Du halt. Wir haben alle irgendwie unsere Macken, mich eingeschlossen, die man selbst nicht bemerkt, weil wir sie für normal halten.

Hier gibt es zig User, die sich in diese Diskussion nicht eingeklinkt haben, die aber ihr Zubehör selbst montieren, die sind dann eher meine Abteilung. Aber ich würde nicht versuchen, Dir Deine Vorgehensweise auszureden, weil Dir das offensichtlich wichtig ist. Das sollte man zumindest respektieren können, ohne sich diese Vorgehensweise zu eigen zu machen.

Wie sagt der Kölner: "Jeder Jeck tickt anders, Leben und Leben losse"

#21  22.05.24, 18:05:52

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



...Oder, wie es meine Meinung eben ist, dass man Pfusch auch teuer in "Fachwerkstätten" einkaufen kann, wenn man nicht in der Lage ist, es selber ordentlich - und damit dann besser - machen kann.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#22  23.05.24, 08:50:51

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Und ganz davon abgesehen. Ich zietiere auch mal die Kölner: Aanfersich find ich den Link zo demm typischen Schrauben- und Clipsortiment für Hondas echt joot. Danke dafür!
Habe ich jetzt den Bogen BTT jetzt hinbekommen? lachen lachen lachen alles wird gut


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#23  23.05.24, 09:17:27

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Wohl wahr, ich habe leider auch schlechte Erfahrungen mit dem hiesigen Hondahändler gemacht. Da sind wir gut dran, die wie Du auch, die Fertigkeiten und das Werkzeugequipment haben, um selbst Hand anzulegen.

Ich war mal recht verwundert, dass ein rennomierter Goldwingspezialist eine Sichtprüfung zum Verschmutzungsgrad des nur aufwändig zu tauschenden Luftfilters (GL 1800) mittels Endoskop durch die Ansaugschnorchel als ausreichend erachtete, wo der Betrieb sich eigentlich grösster Wertschätzung erfreut. Ich bin der Auffassung (evt. auch falsch), dass das nicht ausreicht, da man die Verschmutzung so nicht richtig bewerten kann. So fällt die Inspektionsrechnung zwar deutlich günstiger für den Kunden aus, aber mir ist das so nicht ganz geheuer.

#24  23.05.24, 09:25:02

tbone



Zitat:
...Oder, wie es meine Meinung eben ist, dass man Pfusch auch teuer in "Fachwerkstätten" einkaufen kann, wenn man nicht in der Lage ist, es selber ordentlich - und damit dann besser - machen kann.


Und wenn man es selber nicht ordentlich kann - und womöglich Schrauben abnudelt - dann beschwert man sich im Forum über die mangelhafte Qualität der von Honda verbauten Schrauben, oder? ;-)

Puh - mein erstes Mopped war ein japanisches Motorrad aus den späten 70ern - meine fresse was waren das damals für weiche Kreuzschlitzschrauben (so gut wie nirgendwo Inbus Schrauben).

Anti-seize-paste war damals wohl nicht wirklich verbreitet und es brauchte eigentlich immer erst einen Einsatz mit dem Schlagschrauber um diese zu lösen ohne sie rundzunudeln.

Das sollte doch heutzutage - an einem unverbastelten, neuen Motorrad kein Ding mehr sein sofern man das passende Werkzeug und Feingefühl anwendet.

Oder täusche ich mit da so arg?

Edit & PS:
das geht ausdrücklich nicht an den TO, denn der hat diesen Murks ja schon vorgefunden - da kann es ja eigentlich nur bei dem Händler passiert sein, der das Mopped aus der Honda-Kiste heraus zusammengebaut hat.


#25  23.05.24, 13:32:07

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Olli/Lippstadt

Wohl wahr, ich habe leider auch schlechte Erfahrungen mit dem hiesigen Hondahändler gemacht. Da sind wir gut dran, die wie Du auch, die Fertigkeiten und das Werkzeugequipment haben, um selbst Hand anzulegen.

Ich war mal recht verwundert, dass ein rennomierter Goldwingspezialist eine Sichtprüfung zum Verschmutzungsgrad des nur aufwändig zu tauschenden Luftfilters (GL 1800) mittels Endoskop durch die Ansaugschnorchel als ausreichend erachtete, wo der Betrieb sich eigentlich grösster Wertschätzung erfreut. Ich bin der Auffassung (evt. auch falsch), dass das nicht ausreicht, da man die Verschmutzung so nicht richtig bewerten kann. So fällt die Inspektionsrechnung zwar deutlich günstiger für den Kunden aus, aber mir ist das so nicht ganz geheuer.


Das mit dem Endoskop ist ein Grenzfall - ich würde mal sagen, man kann es sicher erkennen, wenn der Filter ordentlich verdreckt ist. Den Filter einer echten Sichtprüfung zu unterziehen ist eben wegen der damit verbundenen Arbeit wahrscheinlich Quatsch, denn dann bau ich gleich einen neuen rein und ferddich. Ist wie d er Ausbau und die Vermessung des Verschleiß an einer Kupplung... Da fängt ich auch nimmer an zu messen, maximal die Stahlscheiben.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#26  23.05.24, 15:38:04

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Diesen Filter habe ich vor 2 Wochen gewechselt (Schweizer Vielfahrer bei mir daheim auf Besuch, SC68 Airbag), da war der Tausch offensichtlich dringlich nötig. Aber ich würde der Endoskopmethode bei geringerer Verschmutzung eher nicht trauen, sondern mich immer bis zum Filtergehäuse vorarbeiten. Wahrscheinlich bin ich zu pingelig, obwohl ich bei meiner SC68 auch nicht alle 24tkm tausche, wie es der Wartungsplan vorsieht mit Augen rollen



#27  23.05.24, 15:51:05

tbone



Woran kann man bei diesem dem Bild erkennen das der Tausch dringlich nötig ist?

Frage: warum folgst du nicht dem Wartungsplan und gut ist?

Womöglich bin ich naiv, aber ich denke der Wartungsplan wurde von Leuten geschrieben die wissen was nötig ist.

:-)

Edit & PS:
wir sind jetzt irgenwie OT, es ging ja eigentlich um die Qualität der verbauten Schrauben :-)

#28  23.05.24, 16:02:07

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ja, iss OT, aber dennoch unterhaltsam.
Zitat von tbone:
Woran kann man bei diesem dem Bild erkennen das der Tausch dringlich nötig ist?
Weil das Teil pottenschwarz zugesetzt ist, normalerweise ist der hellrosa, dieser Luffi war weit über "geht noch´n paar tausend KM" verdreckt
Zitat von tbone:
Frage: warum folgst du nicht dem Wartungsplan und gut ist?

Womöglich bin ich naiv, aber ich denke der Wartungsplan wurde von Leuten geschrieben die wissen was nötig ist.
Naivität würde ich Dir nicht unterstellen wollen, aber etwas Gutgläubigkeit zu den Honda-Fuzzies. Früher war der Luftfilter nur alle 48tkmzu tauschen, dann plötzlich alle 24tkm, da bin ich ein Schelm und denke, Honda hat eher an Werkstattumsatz gedacht.

Anderes Beispiel: Kawa will bei 48tkm alle Bremsleitungen (Kosten knapp 1000 Euro) nach Inspektionsplan gewechselt haben (Quelle Dauertest MOTORRAD), das hat selbst MOTORRAD für unnötige Geldmacherei gehalten, die Leitungen waren bei der Dauertestmaschine tiptop.

Ich ticke da halt völlig anders als Du, aber solange Du mit deiner Vorgehensweise ein gutes Gewissen und Gefühl hast, ist doch aller in Ordnung.

#29  23.05.24, 19:40:16

Joe

(Mitglied mit Biete)



Bezgl. zu fest angezogener Schrauben kann ich ebenfalls ein paar Beispiele nennen:

Als ich meinen Gepäckträger aufs Topcase montieren wollte, musste ich den Deckel und diverse Teile am Topcase entfernen.
Hier gabe es eine Inbusschraube mit der die Armlehne am Topcase befestigt war, die einfach nicht zu lösen war. Die Schraube war so fest angezogen, dass ich die Schraube nur mit sehr viel Geduld und unter Einsatz von leichten Hammerschlägen lösen konnte. Diese Aktion hat mich einen halben Tag gekostet...
Ich bin fast verzweifelt an dieser sch... Schraube. böse

Ebenso erging es mir mit einer Schraube der Spiegelbefestigung und noch zwei weiteren Schrauben.


Jedenfalls musste ich mich öfter über zu fest angezogene Schrauben ärgern - und diese Schrauben konnten nur ab Werk so fest angezogen worden sein... traurig

#30  24.05.24, 08:27:32
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
495 244071
28.05.21, 19:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Ede
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Navi-Update 2021
144 19984
23.09.23, 19:32:49
Gehe zum letzten Beitrag von Maxx18
21 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
212 114005
26.03.24, 23:45:52
Gehe zum letzten Beitrag von Nick_L
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 139967
31.07.22, 15:14:28
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 105091
30.05.20, 10:13:26
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.169 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder