[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

Wollte jetzt bei meiner 1500er Aspencade progressive Gabelfedern einbauen.

Hat jemand das vielleicht schon mal gemacht und kann mir ein paar Tips geben.
Die Beschreibung von Wilbers die den Federn beiliegt hab ich schon studiert, weiß aber nicht, ob ich das auf die Telegabel der Goldwing anwenden kann.

Danke für eure Hilfe.

#1  11.04.08, 21:07:32

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hab Wirth Federn drin.
Vorderrad entlasten Klemmung an der oberen Gabelbrücke lösen, die beiden Deckel an den Standrohren oben entfernen.
Dann alte Federn raus neue rein und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Bei der Gelegenheit empfiehlt sich auch gleich ein Gabelölwechsel.
Viskosität des Gabelöls je nach Geschmack bzw. Fahrstil.

#2  11.04.08, 22:27:09

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hei...

ich habe seit 2 Tagen Wilbers drin .. genau so wie es da steht .. machen .. und auf die Kopfseite der Verpackung achten auf dei Angaben Öl und Luftkammer.

Auch die vorletzte Seite lesen - wie wirkt änderung der öl und lusftkammer zusammen auf das Federverhalten ...


Dann kann nix passieren ... ich bin schier begeistert von den Dingern und kann sie nur weiterempfehlen

Wallauwinger



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#3  11.04.08, 23:10:30

Beitragssammler


Themenstarter

hier drueben habe ich Federn von Progressiv Suspension (USA) eingebaut. Sind gut. Bei jedem Umbau zum Trike wechseln wir die Federn an der GL 1800, deren Originalfedern eh nicht die besten sind.
Je nach Fahrleistung der Wing empfehle ich bei einem Federwechsel eine Gesamtueberholung der Gabelholme.
D.h. die Gabel ausbauen, zerlegen, Uberpruefung der Schleifringe und eventuelle Erneuerung, komplette Reinigung der Gabelholme, Erneuerung der Dichtungen und natuerlich frisches Gabeloel. Dann hat man fuer viele Kilometer Ruhe.

Diese Arbeiten sollten aber von jemandem durchgefuehrt werden, der weis was er tut. Das ist nichts fuer einen Laien.

Aus Canada die besten Gruesse

Mac

#4  12.04.08, 20:33:11

Beitragssammler


Themenstarter

Na, das klingt ja "easy".
Da werd ich das ganze mal auseinander bauen und gleich mal alles überprüfen. Ich denke aber bei einer Laufleistung von 42.000 Meilen sollte noch nicht viel dran sein.
Aber Radlager, Gabelsimmeringe, Gabelöl und vielleicht Lenkkopflager wollte ich sowieso bei der Gelegenheit machen.

#5  14.04.08, 12:33:14

Beitragssammler


Themenstarter

Kann es sein, das die Wilbers-Federn kürzer sind als die 2 ein6zelnen Federn zusammen.
Die Original-Federn sind bei mir zweiteilig, eine kürzere und eine längere.

#6  29.04.08, 20:07:11

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hab in meiner 12er Wirthfedern eingebaut auch hier war eine Feder kuerzer als die beiden, je Holm, zusammen.

ich hab dann mit dem Chef von "Wirthfedern" gesprochen, es hat alles seine Richtigkeit, die Vorspannung der Feder ist halt etwas hoeher. Manchmal sind Distanzstuecke im Set um die "alte" Laenge wieder herzustellen, sollte das nicht der Fall sein, kannst du m. E. die Feder gem. Beschreibung einbauen.

#7  29.04.08, 21:48:12

Beitragssammler


Themenstarter

Das sind bei mir aber ca. 50 mm und Distanzhülsen waren nicht dabei.

#8  01.05.08, 12:02:38

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von oguhr:
Das sind bei mir aber ca. 50 mm und Distanzhülsen waren nicht dabei.


Bei meinen waren es auch ca. 50 mm, hab sie dann ohne Distanzstuecke eingebaut und funktionieren super.

#9  01.05.08, 16:07:14

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



:awg:Jau habe sie auch drin einfach super kein durchschlagen mehr habe sie nach Einbauanleitung eingebaut weil es verschiedene Meinungen gab was nach oben und was nach unten gehört.


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#10  01.05.08, 22:05:59

Beitragssammler


Themenstarter

Feedback zum Umbau von Gabelfedern

Habe den Umbau abgeschlossen und bin damit sehr zufrieden.
Bei der Gelegenheit habe ich natürlich die Radlager mitgewechselt, eine Gabelbrücke eingesetzt und das Vorderrad feingewuchtet.

Die Fahreigenschaften haben sich somit gravierend verbessert und ich würde diesen Umbau jeden ans Herz legen.



#11  05.07.08, 21:46:54
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Länge Nachrüstgabelfedern
12 6223
13.10.23, 14:16:31
Gehe zum letzten Beitrag von UliB.
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Progressive Dämpfer hinten
11 6409
01.03.08, 14:36:23
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kauf GL 1500 und Optimierung Fahrwerk - Kaufberatung
8 4524
26.02.14, 12:43:33
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Gehe zum ersten neuen Beitrag In der Kurve bei Unebenheiten wie auf Eiern GL 1200
53 22078
11.04.09, 08:48:08
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stoßdämpfer
28 11458
26.04.23, 08:51:13
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0382 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder