[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Die Batterie meiner Wing steht den Winter über im Heizungsraum, Motor starten findet nicht statt. cool

#21  26.10.14, 07:14:38

Beitragssammler


Themenstarter

Hei guten morgen torsten ich starte nicht meinen motor sonder lasse ihn 2zweimal uber vinter nur durchdrehen ,, dahier oben andre temperaturen sind steht sie im warmen ,,hoffe du hast die zeit umgestellt ,, gruss aus norge

#22  26.10.14, 09:51:51

Beitragssammler


Themenstarter

@Norgeman,
was versprichst du dir vom durchdrehen des Motors?




Zeit ist umgestellt und dadurch um 06:00Uhr aufgestanden. mit Augen rollen

#23  26.10.14, 10:39:35

Beitragssammler


Themenstarter

hei torsten guten tag nichts ich mache es aus beruhigung wieso ?? weiss nicht ,, mache das aber schon uber 10 jahre so
,, etwas streicheleinheiten braucht die dicke ja auch lachen lachen aahh achja alles wird gut alleskaese lachen lachen

#24  26.10.14, 13:09:16

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
hei torsten guten tag nichts ich mache es aus beruhigung wieso ??

freuen freuen Endlich mal eine vernünfige Erklärung.

Noch einen schönen Sonntag. cool

#25  26.10.14, 13:17:31

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Früher hieß es immer zum Überwintern:
1. Tank richtig voll machen
2. Luftdruck um 0,5 bar erhöhen und nach Möglichkeit die Maschiene so aufbocken, dass die Räder frei sind
3. Vergaser leeren oder Motor laufen lassen, bis die Vergaser leer sind
4. Ölwechsel mit Filter machen
5. Zündkerzen raus und etwas Öl in die Brennräume
6. Motor 1-2x durchdrehen
7. Kerzen rein
8. Batterie ausbauen und an ein Firschhaltegerät hängen.
Nach dem Winter:
9. Batterie einbauen (frisch geladen oder frisch gehalten voll)
10. Kerzen raus
11. Lappen vor die Kerzenbohrungen und Motor ein paarmal drehen lassen
12. Vergaser fluten oder füllen
13. Kerzen rein und starten
14. Luftdruck in den Reifen korrigieren

Ich mache davon i.d.R. die Punkte 1. und nach Möglichkeit 2.
3. geht schlecht, ohne größere Arbeiten, lasse ich.
4. mache ich nur nach dem Winter
5., 6. und 7. mache ich nicht, versuche aber vor dem letzten Abstellen keine Kurzstrecken zu fahren
8. und 9. mache ich
10. und 11. brauch ich nicht, weil 5.6. und 7. nicht gemacht
12. passiert beim orgeln
13. brauch ich nicht
14. mache ich sowieso

Mit einer frisch geladenen Batterie muss man zwar mal 5-10 Sekunden, vielleicht auch mal 15 Sekunden orgeln, aber dann springt sie an. Ich starte sie wie immer mit ca. 60% geöffnetem Choke und drehe während dem orgeln mal 2-3x am Gas, damit über die Beschleunigerpumpe etwas mehr brennbarer Sprit eingespritzt wird. Aber starten tut sie dann i.d.R. ohne Gas. Mit Gas säuft sie eher ab. Sobald sie an ist, korrigiere ich mit dem Choke die Drehzahl sofort auf ca. etwas unter 1500 U/min. Zu viel Drehzahl ist nicht gut, da
a) noch nicht überall Öl ist, das über den Winter in die Ölwanne zurück geflossen ist und
b) das durch den Choke fettere Gemisch zusätzlich das Öl von den Brennraumwänden abwäscht, was Kaltstart generell so schädlich macht. Sobald es geht, Choke ganz weg.
So startete sie bisher immer zuverlässig.
Eine nicht voll geladene oder etwas altersschwache Batterie schafft es zwar den Motor zu drehen, aber die Drehzahl könnte zum Anspringen trotzdem etwas zu gering sein. Der Anlasser zieht der Zündung dann einfach den Strom für den Zündfunken weg. Meist geht dann die Batterie auch nach wenigen Sekunden in die Knie. Deswegen ist eine gut geladene Batterie auch wichtig.
Gel-Batterien verlieren übrigens sehr viel weniger an Spannung über den Winter als Bleiakkus.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#26  05.11.14, 07:26:16

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Hallo Rainer

das mit dem Vergaser leeren kann auch Nachteile haben .
Soweit mir bekannt ist hat die Wing 2 Menranvergaser.
Wenn die Mebran keinen Kontakt zum Kraftstoff hat kann die Mebran Risse bekommen und sie ist dann nicht mehr zu gebrauchen.
Das ist bei mir mit einer Motorsäge passiert da war dann die Mebrane gerissen. Die neue habe ich immer wieder gestartet (ohne zu sägen) und somit gewährleistet das sie mit Kraftstoff in berührung gekommen ist.
Ist zwar eine Säge könnte sich aber im Laufe der Zeit sich auch bei der Wing einstellen.
Deshalb lasse ich den Kraftstoff immer im Vergaser.

MFG

Walter



Gruß Walter
#27  07.11.14, 16:58:22

Halef

(Mitglied mit Biete)



Volltanken. 1-2 mal im Monat die Batterie anhängen. Mehr mach ich nicht.


#28  07.11.14, 17:07:11

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den Iridium Zündkerzen muss man da auch die Zündanlage umbauen, oder kann man die normalen Kerzen gegen die Iridium austauschen ?

http://www.louis.de/artikel/zuendkerze-ngk-iridium/10035100?list=19505168


Walter



Gruß Walter
#29  10.11.14, 11:24:39

WingMike



Kann man einfach einbauen, nur der Preis bei Tante L ist sehr hoch. Sieh dagegen mal diesen an:
eBay-Artikelnummer: 321213321060



Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#30  10.11.14, 13:53:35

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Danke Michael für deinen Tipp.

Walter



Gruß Walter
#31  10.11.14, 14:51:57

Beitragssammler


Themenstarter

Habe bei meiner Bol d Or die Iridium seit ca. 45000 KM drin, ohne Wechsel, Ausbau etc.!!!

Im Frühjahr mit voller Batterie und ein Spritzer Startpilot in die 4 K&N Luftfilter und sie springt seit Jahren immer an!!

Mit den normalen NGK war es immer ein Gezeter!!

Iridium haben einen kräftigen Zündfunken, die Bolle hat von Haus aus eine schwache Zündanlage.

Habe für meine 15er schon 6 Iridium liegen, machen sich durch die extrem lange Lebensdauer schnell bezahlt!!

Gruß

Michael

#32  10.11.14, 19:59:23

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Danke Michael für den Tipp hab nochmals die normalen Zündkerzen eingebaut.Hab zu spät gesehen das es Iridium kerzen gibt.
Beim nächsten Wechsel kommen die Iridium rein.

MFG
Walter



Gruß Walter
#33  11.11.14, 07:44:33

Beitragssammler


Themenstarter

Einfach mal googeln, die Iridium Kerzen bekommst Du auch deutlich günstiger!!

Gruß

Michael

P.S.: Nicht vergessen, Du kannst den Kerzenwechsel und den Arbeitsaufwand ein paar Jahre vergessen!!

#34  11.11.14, 20:02:00

WingMike



Zitat von magl140:
Einfach mal googeln, die Iridium Kerzen bekommst Du auch deutlich günstiger!!

Aber nicht günstiger als 8,70€


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#35  11.11.14, 22:34:18
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 165917
27.06.14, 18:35:17
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345788
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag dwell-Zeit
52 23452
24.09.13, 00:49:02
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Einbau eines DAB+ Radioadapters - Audioanlage
93 114189
01.10.22, 14:48:58
Gehe zum letzten Beitrag von wingwastl
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230830
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1928 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder