[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

wingwastl

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Leute,

welche Erfahrungen habt ihr mit Fahrerrückenlehne beim TÜV gemacht. Habe mir ja gerade eine 12er Aspi aus der Schweiz geholt. Hat ne schöne Lehne von DS dran. Da ich zur 21er zum TÜV muss, überlege ich ob ich die Fahrerrückenlehne gleich abmache um die netten Herren nicht zu beunruhigen. Gibt es für sowas eine ABE die ich als Trumpf ausspielen könnte? Gibt es geschichtliche Überlieferungen von einer TÜV-Eintragung einer Fahrerrückenlehne? Bin für Rückantworten in Form von Sagen, Legenden aber auch Tatsachenberichte dankbar.

Gruß

ww


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#1  13.02.09, 23:32:35

Beitragssammler



meine Wing war eigentlich schon geprueft und fuer gut befunden, als der Pruefer eine Runde drehen wollte.
Beim Aufsteigen auf die Wing, blieb er mit dem Fuss an der Rueckenlehne haengen und fiel aus Maul. Darauf musste ich die Lehne abbauen.

Gruss aus Canada

Mac

#2  14.02.09, 00:07:43

Beitragssammler



Rückenlehne war immer drann.
Hat sich noch keiner beschwert.
Meine wissens kann die Lehne 2m hoch sein.
Da gibt es keine Bestimmungen.

Gruss Hotte

#3  14.02.09, 09:11:21

Beitragssammler



@ mac Kann das sein das der Prüfer was mit den Augen hatte sorry aber das tut doch weh oder......
hätte ich es gesehen hätte ich die Hose vor lachen naß gehabt, auch wenn ich dann die Lehne hätte ab machen müßen , das wäre mir die Sache Wert gewesen.
Gruß Dirk

#4  14.02.09, 09:58:38

WingMike



Hallo Dirk, meines Wissens nach ist die Einschränkung ca. 1997-98 aufgehoben worden, darum gabs dann in Deutschland auch die hohen Koffer.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#5  14.02.09, 10:56:58

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Früher war es so, daß die höchste Erhebung hinter dem Beifahrerer nicht höher sein durfte als 18cm über dem niedersten Punkt der Sitzbank. Das wurde aufgehoben, da wuchsen dannn die Sissybars in die Höhe.
Wie das mit Fahrererrückenlehne ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Zappa


SEi schon lang dabei
#6  14.02.09, 13:14:30

Beitragssammler



Danke Mike " wingwastl " wird sich freuen.
lg Dirk

#7  14.02.09, 13:50:44

Beitragssammler



Zitat von Sauerlandwinger:
@ mac Kann das sein das der Prüfer was mit den Augen hatte sorry aber das tut doch weh oder......
hätte ich es gesehen hätte ich die Hose vor lachen naß gehabt, auch wenn ich dann die Lehne hätte ab machen müßen , das wäre mir die Sache Wert gewesen.
Gruß Dirk


Hi Dirk,
was glaubst du wohl, warum ich die Lehne dann abmachen musste? lachen lachen Der Pruefer ist an keine Goldwing mehr rangegangen.

Gruss
Mac

#8  14.02.09, 15:54:04

Beitragssammler



meine alte 18ner (war ein warer Weihnachtsbaum) hat im
Oktober 08 noch TÜV bekommen...nichts (auch nicht die Lehne)
wurde beanstandet..allerdings hat mein Prüfer die Beine
richtig breit gemacht (beim Aufsteigen)

gruß

#9  14.02.09, 19:03:25

Beitragssammler



Mit Rückenlehne zum Tüv

Ohne Probleme Stempel bekommen

Ich weis nur das Sie nach vorne klappen mus

Gruss Georg

#10  14.02.09, 20:58:36

WingMike



...und wenn sie nicht nach vorne klappbar ist, muß sie bei Soziusbetrieb abgebaut werden.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  14.02.09, 21:24:03

wingwastl

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hi Wingmike,

meine Fahrerrückenlehne ist nach vorne klappbar; allerdings verstehe ich den Zweck nicht.

Hi Garfield,

zur 21er Abnahme fahr ich erstmal ohne die Lehne, das ist erst mal sicherer; wahrscheinlich lass ich auch die original Antenne ab.
In 2 Jahren, zur normalen TÜV-Abnahme wird man dann sehen.

Grüße

ww



__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#12  15.02.09, 14:26:54

Beitragssammler



Also bei unsereiner in der CH ist die Rücklehne kein Thema. Habe meine Dicke jetzt schon 4x zum sogenanten TÜV gebracht, die ganzen Lichter aus, Fender, Boards abmachen und gut is,

gruss
heinz

#13  15.02.09, 16:26:34

wingwastl

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Denk ich mir; die Wing ist ja auch vorher in der Schweiz gelaufen.

Gruß

ww


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#14  18.02.09, 22:38:01

Beitragssammler



Hab meine seit 1999, und nie wurde etwas bemängelt.

Nur im August letzten Jahres habe ich bei Honda etwas machen lassen und gleich den Tüv mitmachen lassen. Man glaubt es kaum, aber die rote Kofferbeleuchtung an den Seiten waren nicht erlaubt und wurden daher einfach mit dem Seitenschneider so am Kofferdeckel abgeknipst, das ich den ganzen SCH... auseinanderlegen mußte, um wieder vernünftig zu verkabeln.
Dafür läuft der Motor Morgens wie ein Traktor.Einmal in die Werkstatt um Zahnriehmen und Rollen zu wechseln und schon sind 10 Jahre problemloses Fahren futsch.
Frage mich eh, wozu man zum Tüv fährt. Beleuchtung,Blinker, mal auf die Reifen geschaut, und Tschüß

#15  19.02.09, 07:48:49

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



ihr baut mich auf habe auch bald die Ehre.Kennt keiner einen TÜV für unsere Goldis z.b in NRW wo man mit offenen Armen begrüßt wird.


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#16  19.02.09, 21:09:22

Torsten



Zitat von winger45:
Frage mich eh, wozu man zum Tüv fährt. Beleuchtung,Blinker, mal auf die Reifen geschaut, und Tschüß


Mein Pruefer verabschiedet sich immer grinsend zur Probefahrt cool cool , Rueckenlehne ist natuerlich dran.


Zur Werkstatt bringen ist nicht unbedingt das Beste und kaputt machen kannst du die Wing auch selbst. Hoert sich an als wenn dein Schrauber den ZR falsch aufgesetzt hatt.


Gruß
Torsten
#17  19.02.09, 21:18:33

wingwastl

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hi,

Bei uns läuft das so: Nach der Rüttelprobe ob alles fest ist und dem Lichttest, darf ich selber den Bremstest vor den Augen den Prüfers durchführen. Einmal vorne blockieren, einmal hinten blockieren, fertig. Selber fahren wollen die TÜV-Leute gar nicht. Am besten bei 10 Grad minus zum TÜV, dann dauerts nicht so lang. Nur darf halt nichts abstehen - Antennen usw.., sonst wirds gnadenlos.

Gruß

ww


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#18  22.02.09, 17:32:10

Beitragssammler



komische Prüfer habt ihr bei euch wastl, Rückenlehne war dran, Antennen waren dran, zsatbeleuchtung Topkase rück und Stopplich war dran. Mein seitenständer hat auch keine Killfunktion alles kein Thema.

Gut das ich in Trier wohne unser Prüfer hier sagen immer, so alte Moppeds da ist eh nie was zu bemängeln dran, deren Fahrer wissen was sie tun lachen lachen

#19  22.02.09, 17:38:00

Hans



also ich stell mein mopped abends in der werkstatt (freie) gleich auf den hauptständer. am nächsten tag steht sie da noch genauso. mit rückenlehne, trittbrettern, mit ohne killschalter usw.und neuer plakette ! schöne tüv-gegend hier..... lachen lachen lachen lachen



84'Interstate 39167 OK-GL12
#20  22.02.09, 20:52:20
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0404 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder