[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Marcus



Danke Halef,

er war einer der wenigen hier der wusste wovon er schrieb.
Ich sehe das mit den Stahlflex genauso. Warum sollte ich wechseln wenn alles in Ordnung ist ?
Sieht dazu noch schei.. aus.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#21  20.01.15, 11:16:42

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Danke Michael jetzt bin ich schlauer. Von dieser Seite habe ich es noch gar nicht betrachtet, deine Ausführungen sind logisch.
Ich bleibe bei den Gummischläuchen die Goldwing ist eh kein Rennsemmel.

MFG Walter



Gruß Walter
#22  20.01.15, 11:19:54

Halef

(Mitglied mit Biete)



Walter, der Michael kann das nicht mehr lesen, aber sein Geist schwebt weiter im Forum rum.

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27436&


#23  20.01.15, 11:28:13

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Danke für den Hinweis habs übersehen.



Gruß Walter
#24  20.01.15, 13:59:59

Beitragssammler



hunderte von Euros werden in die Mopeds gesteckt, Chrome, Lämpis u. vieles andere was man sieht. Sobald man was investieren sollte was meiner Meinung nach Sinn und Zweck hat heißt es, das ist nicht nötig, alles Quatsch, die Dinger halten Ewig!! Ups, Leute wir reden hier von den Bremsen, die jüngsten 15er sind mittlerweile fast 15 Jahre alt. Als ich meine 15er auf Stahlflex umgerüstet habe war sie auch 15 Jahre alt und die Schläuche waren nicht rissig, aber sie wurden um soviel dicker das man keinen Micrometer brauchte um das zu messen, ein Zollstock tat es auch :)! Sie hat sogar noch gebremst! Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich mich dann zu einen Wechsel entschlossen und habe es nicht bereut. Wieviel Bremsdruck von Gummi oder Stahlflex auf dem Bremssattel ankommen ist mir sowas von egal, ich hatte jedenfalls ein Moped wo die Bremse mehr Biß hatte wie vorher, und das war mir wichtig, denn es bedeutet Sicherheit! Oder ist jemand hier im Forum der auch auf Chrome bremsen kann?
Gruß
Werner

#25  20.01.15, 21:18:47

emont



Aus meiner Sicht reicht es nicht, wenn man mit der Bremsleistung unzufrieden ist, sich nur um die Bremsschläuche zu kümmern!!
Die Bremse ist ein hydraulisches System mit vielen Komponenten. Wenn z.Bsp. die Kolben im Bremssattel fest sind, die Bremsscheiben riefig, die Bremssteine verdreckt und Luft im System ist, helfen die neuen Bremsschläuche auch nichts. Also erst der Systemcheck und dann kann man mit den Flexleitungen das Druckgefühl verbessern.

alles wird gut

Gruß
Micha


Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#26  20.01.15, 21:46:41

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Also ich finde Merlin`s Gedankengang über das Problem absolut gelungen und nachvollziehbar!
Danke Halef, das du das rausgekrammt hast cool


immer fairplay
#27  21.01.15, 00:20:26

Beitragssammler



Hei Emont,
da gehe ich von aus das der Rest i.O. ist. Es gibt ja auch welche die die hinteren Bremsbeläge wechseln ohne den linken Koffer abzubauen, ach das geht ja so einfach!!! Ob der Bremssattel noch schwimmt oder festgegammelt ist kann man mit angebauten Koffer nicht wirklich erkennen, geschweige dann alles wieder beweglich machen. Ich habe bei jedem Bremsbeläge wechseln, bzw. Reifenwechsel den Sattel abgebaut und die Bolzen neu gefettet das sich alles vernünftig und sauber bewegen konnte. Vor ein paar Jahren auf dem Daasdorfer Treffen war Klaus Kross mit seiner mobilen Werkstatt und hatte eine 15er auf der Bühne zum Hinterreifen und Beläge wechseln, den Bremssattel mußte Krossi vom Träger abbrennen, da war der Sattel noch nie abgebaut und gefettet worden, die rechnung dafür war 3X so hoch wie unter normalen Umständen, aber geiz ist ja so geil!
Gruß
Werner

#28  21.01.15, 01:17:05

Halef

(Mitglied mit Biete)



@Trucker - Du hast schon recht, wenn du schreibst, dass der Sicherheit manchmal weniger Genüge getan wird als der Optik.
Aber warum etwas reparieren was nicht kaputt ist?
Ich hab eine 98er und da sind die Schläuche noch top in Schuß.
Kommt vielleicht auf Beanspruchung und Lagerung an wie sie die Jahre überstehen.
Ich darf hier nochmal auf Michaels lezten Satz verweisen:
Zitat:
...wenn Deine Schläuche nicht porös sind, reicht das allemal, wenn die Schläuche gewechselt werden müssen, würde ich Stahlflex nehmen, schon alleine wegen der besseren Haltbarkeit, gerade bei viel Sonne und Wärme, aber nicht extra wechseln.

Gruß
Michael


So sei es!

Gruß, Harald


#29  21.01.15, 08:07:22

Beitragssammler



Oh weh, die Bremsleitungen müssen getauscht werden an sich im Intervall von 5 Jahren höchstens 8 Jahre. Bei Gummileitungen die altern kommt es zu vermehrtem Feuchtigkeitseintritt in das Bremssystem und setzt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit deutlich herab. Bei starker Beanspruchung kann dies dann Dampfblasenbildung zur Folge haben. Was das bedeutet brauche ich wohl nicht erklären.
Es ist es ein Trugschluss zu sagen "wenn die Schläuche zu alt sind versagt die Bremse", nein dem ist nicht so. Die Bremsflüssigkeit altert schneller und da die Gummis auch innen eng werden durch den Alterungsprozess kann es passieren das der Bremsdruck länger stehen bleibt.
Diese Gefahren sind nicht zu unterschätzen, deshalb Bremsleitungen tauschen!

Wenn es dann passende Stahlflex mit ABE gibt warum nicht, der Vorteil es ist dann kein erneutes austauschen mehr nötig, was den Mehrpreis schon relativiert.
Der Nachteil einer dadurch doch sehr direkten und nervösen Bremse welche schon beim leichten Anlegen bei Bodenwellen und kleiner Geschwindigkeit gerne auch mal zu macht muss jeder für sich abwägen.


#30  21.01.15, 08:33:19

Beitragssammler



Zitat:
...die Bremsleitungen müssen getauscht werden an sich im Intervall von 5 Jahren höchstens 8 Jahre.


Das die Leitungen in so kurzen Abständen getauscht werden sollen lese/höre ich jetzt zum ersten
mal.

#31  21.01.15, 10:05:22

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Ist aber in der Kd Liste nachlesbar. Habe meine auch erst nach 20 Jahren gegen Stahlflex ausgetauscht. Ist aber nur ne 12er. Ich böser Bube.
Mit dem besseren Druckpunkt, fahre ich aber lieber, als vorher.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#32  21.01.15, 10:54:41

Beitragssammler



Zappa,
unter GW-Technik sind die Wartungspläne eingestellt.....da steht nix drin,
oder bin ich blind? mit Augen rollen



#33  21.01.15, 12:39:10

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Hallo Leute auch Stahlflex haben ein Gummiinnenleben!
Den einzigen Vorteil sehe ich im Ansprechverhalten beim Bremsen und bei der Alterung.

Walter



Gruß Walter
#34  21.01.15, 14:35:21

Beitragssammler



Das ist falsch.... abgelehnt
Der Aufbau beim Stahlflex-Bremsschlauch ist frei von Gummimischungen und basiert auf Teflon mit Stahl-flex-Mantel. Also verschleißfreier PTFE-Schlauch mit Gewebe aus rostfreiem Chromnickelstahl ummantelt.
Auch "normale" Gummi-Bremsschläuche sind mehrschichtig und mit Gewebe armiert.
Diese halten auch im gealteren Zustand die Bremsdrücke bis 200bar immer noch aus.

Alles andere ist ein anderes Kapitel, die Vor.- und Nachteile kann jeder selbst gegeneinander abwägen. alles wird gut


#35  21.01.15, 15:23:19

Beitragssammler



na klar. Deshalb habe ich mit meinen alten Gummileitungen bei ner Notbremsung immer nach einem Knopf gesucht wo hinten möglicherweise noch ein Anker runterfällt oder ein Bremsfallschirm aufgeht! abgelehnt Natürlich sind die Leitungen nicht geplatzt. Aber sie wurden deutlich sichtbar dicker. Seit ich auf Stahlflex umgerüstet habe - reinlangen und wenns sein muss stehen die Räder. alles wird gut

#36  21.01.15, 16:42:06

Beitragssammler



genauso ist es GW-Treiber goodposting
Gruß
Werner

#37  21.01.15, 16:59:31

Beitragssammler



Erzählt was ihr wollt aber behauptet nicht das eine Serienbremse besser bremst alleine wenn Stahlflex anstelle von Gummileitungen verbaut wird. wütend
Klar bremst ihr danach besser, aber warum? Ihr habt doch sicher auch gleichzeitig neue Bremsflüssigkeit und evtl. auch eine neue Reibpaarung verwedet, oder?
Schon bei starkem Bremsen treten Temperaturen um die 400°C auf .... und ob manch alter Belag gar verglast war wer weiß?

#38  21.01.15, 17:20:36

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



So sehe ich es auch!!



Gruß Walter
#39  21.01.15, 17:36:15

Beitragssammler



wir sprechen hier vom Austausch alter Leitungen. Und klar macht man neue Bremsflüssigkeit rein, wechselt die Klötze und säubert die Kolben und wechselt u.U. auch die Simmeringe in den Sätteln. Trotz allem war bei meiner 15er (neu gekauft) das Spiel in den Hebeln mit Stahlflex deutlich kleiner als es selbst beim neuen Moppett mit Gummileitungen war.
Und nein die Bremsleistung im Vergleich neu gegen neu nimmt natürlich nicht zu. Aber da der Hebelweg deutlich weniger wird, hat man selbst beim neuen Fahrzeug das Gefühl, das die Fuhre besser bremst.
Bei ner alten Kiste gibt es hier natürlich drastische Verbesserungen. Selbst die letzten 15er sind von 2000. Und auf nem Treffen sieht man immer wieder Leute die stolz ihre 1000er mit den alten Leitungen fahren. Möchte ich nicht mit inne Alpen. Selbst auf ne ordentliche Bremsung auf der BAB, am besten noch mit Gepäck und Sozia könnte ich verzichten.

#40  22.01.15, 02:47:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Jetzt ist sie da! Erste Eindrücke GL 1500 - Erfahrungsbericht
136 56456
21.04.24, 18:08:25
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hebelweg Bremspedal: später Druckpunkt - Bremsen
46 13925
08.08.15, 07:22:53
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kupplungsprobleme
40 22410
06.06.24, 06:45:32
Gehe zum letzten Beitrag von Der-Bolli2
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückruf! Wichtige Info für alle GL 1800 - Bremsen
117 56322
26.05.16, 18:03:49
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 230258
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.086 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder