[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Hallo,
das hatte ich in meiner Moppedzeit auch mal.
Ich hatte einen neuen in Gummi gelagerten Scheinwerfer angebaut.
Danach leuchtetten alle Blinker mit Dauerlicht.
Nachdem ich eine Masseleitung zum Scheinwerfer gelegt hatte
war alles wieder in Ordnung.
Tschüss
Michael



#21  24.04.12, 20:42:48

Beitragssammler



Hallo Mitwinger,

tu doch mal die Voltzahl messen wenn du das Licht dazuschaltest. Das Blinkrelais reagieren leicht auf " zu wenig Volt". Dann könnte dir das 3. gelbe Reglerkabel unterbrochen sein.
Dieses Reglerkabel schaltet sich erst bei "Licht an" zu. Es läuft von der Lichtmaschine erst über den Lenker (Lichtschalter) und geht dann erst in den Regler.

Viele Grüsse
Thomas

#22  25.04.12, 02:51:23

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo Thomas!

Der Motor läuft noch nicht. Ich habe im Stand erstmal alles ausprobiert! Vielleicht muss der Motor laufen, damit alles ordnungsgemäß funktioniert?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#23  25.04.12, 17:53:48

sunyammer1111


Themenstarter

Guten Abend zusammen!

Ich bin leider noch nicht zum starten gekommen, da es hier andauernd regnet und ich noch Kanister auftreiben muss um sie vollzutanken. Hab nämlich die alte Jauche abgesaugt, weil sie es ohnehin schon schwer haben wird in Wallung zu kommen.
An dem bisschen Sprit solls nicht liegen... mit Augen rollen

Ich habe hier mal in Papas Fundus gekramt und eine Kiste mit Goldwingteilen gefunden. Dabei waren u.a. noch die originalen Schalldämpfer und ich hab mich gefragt, wieso man das bisschen was da rauskommt, nochmals dämpfen muss! lachen

Irgendwo muss sich noch das originale Rücklicht befinden. Es wurde mal gegen ein ULO-Rücklicht ausgetauscht!
Der Hochlenker muss auch noch irgendwo sein, sowie eine Guliari-Sportsitzbank!
Aber ich habe auch noch was nützliches gefunden. Ein Vergaserdichtsatz, zwei Ölfilter und ein Luftfilter. Ebenso noch Manometer zur Vergasersynchronisation, eine Lupe und eine Blitzpistole, sowie noch irgendwelches Spezialwerkzeug und einen alten Kupplungsdeckel!
Anbei befindet sich ein Bild. Könnt ihr mir sagen, wofür die Kupferringe und die dicken O-Ringe sind?

Viele Grüße Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#24  27.04.12, 20:14:51

WingMike



Die dicken Kupferringe sind Auspuffdichtungen im Kopf, die O-Ringe sind von den Ansaugkrümmern am Kopf.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#25  27.04.12, 20:40:20

sunyammer1111


Themenstarter

@Mike: Vielen Dank!

Gestern war schönes Wetter und wir haben mal die Wing aus dem Schlaf geweckt. Startpilot in den Ansaugtrakt gesprüht und gestartet. Ein paar Motorumdrehungen später lief sie dann und so, als wenn sie nur darauf gewartet hat, dass man den Starterknopf drückt! cool Haben sie dann warmlaufen lassen und den Kühler entlüftet. Dann hab ich ein paar Runden gedreht. Am Anfang bockte sie noch etwas bei der Gasannahme von Schiebe in Zugbetrieb. Aber nach ein paar Kilometer ist sie dann "frei" geworden und spurtete prächtig nach vorne und nahm das Gas willig an. Ich war mehr als beeindruckt von der Kraft dieser Maschine. Beim aufdrehen im zweiten Gang radierte plötzlich das Hinterrad durch! lachen

Die Temperaturanzeige ging teilweise recht hoch. Aber ab 3/4 des weißen Bereich springt der Lüfter an und kühlt sie runter! Von daher alles tutti! Alles ist dicht, nirgendwo ölt etwas! lachen

Die Maschine ist einfach ein Traum und verdammt schwer! alles wird gut

Ps.: Das Problem mit den Blinkern hat sich erledigt! Die Batterie war wohl zu schwach! mit Augen rollen

Viele Grüße Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#26  29.04.12, 12:57:40

sunyammer1111


Themenstarter

Dankeschön!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#27  02.05.12, 14:41:56

sunyammer1111


Themenstarter

Nachdem die Maschine gelaufen ist, knacken die Speichen immer recht bedrohlich. Sie wurden vor langer Zeit mal gespannt, seitdem nur noch wenig bis gar nicht gefahren. Locker ist nichts, ist die Maschine einfach zu schwer für Speichenräder?

Die Sitzbank scheuert vorne am Lack. Gibt es da einen Trick, um das zu unterbinden? Es knurtscht, wenn man sich draufsetzt. Der Lack ist an zwei Stellen schon durchgescheuert! mit Augen rollen traurig

Was muss man bei neuen Steuerriemen beachten, insbesondere bezüglich des Fertigungsdatums. Angenommen ich erwerbe einen "neuen" Steuerriemen, der aber schon 10 Jahre aufm Lager rumliegt. Dann kann ich ja gleich den alten drinlassen, oder sehe ich das falsch?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#28  03.05.12, 20:30:57

sunyammer1111


Themenstarter

Vielen Dank!

Was kann es sein, wenn der Motor beim öffnen der Drosselklappe, kurz zögert/ruckelt, bevor sie "Gas annimmt"?

Der Übergang von Teillast in Volllastbereich ist ziemlich ruckelig. Besonders beim Anfahren ist das immer etwas problematisch.

Leerlaufsystem verharzt? Beschleunigerpumpe?

Vielen Dank

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#29  08.05.12, 20:51:46

sunyammer1111


Themenstarter

Gerade hab ich mich gewundert, warum ich die Maschine kaum noch aufgebockt bekomme!!!

Die Vorderradbremse geht fest! Nach der etwas längeren Ausfahrt schleift sie nun deutlich hörbar.

Frage: Was kann es sein? Bevor ich die komplette Einheit auseinanderroppen muss? Kolben hin und her drücken bringt kurzzeitig Besserung. Nach dem Fahren fängt sie wieder an fest zu werden. Schläuche zugequollen?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#30  09.05.12, 20:09:36

sunyammer1111


Themenstarter

Bekommt man hier überhaupt noch Hilfe? Hat niemand Interesse einem Neuling zu helfen seine Maschine wieder fit zu kriegen? abgelehnt

Sonst is das Ding hier für mich gelaufen, denn ich habe besseres zu tun, als hier Monologe zu führen! abgelehnt

Nachdenkliche Grüße

Jan


Honda GL1000 K1 in candyblue
#31  09.05.12, 20:17:22

Beitragssammler



Hallo Jan,

Du servierst hier ja ne ganze Ladung auf einmal.

Ich wills mal versuchen, obwohl ich nicht alle weiß, weil es mir nicht passiert ist.

Bei Louis gibt es eine Folie für beanspruchte Stellen.

Der Vergaser ist ein komplexes Thema.

Übrigens er hat keine Beschleuniger Pumpe! Du meinst das Aircut Ventil.

http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?f=22&t=2952

Ausbauen, reinigen mit Ultraschall oder Auskochen in destilliertem Wasser.

Meistens müssen auch alle O-Ringe, die die Düsen abdichten, ausgetauscht werden.

Frage jetzt nicht welche Masse die haben.

Wenn Deine Bremse fest ist, hilft nur alles zerlegen und mit neuen Gummielementen zu versehen.

Bau doch einfach auseinander, reinige alle Komponenten, Du wirst staunen wie alles Versifft ist.

Lies Dir mal alle threads im Forum durch, verwende die Suchfunktion, Google mal, kauf Dir ein schlaues Buch.

Und wenn dann nichts geht, dann frag noch mal.

Es wird Dir sehr gerne hier geholfen, nur ein bisschen Fantasie musst Du auch mitbringen.

Mach erst mal ein Teil zur Zeit, sonst verlierst Du die Lust. Und wir auch.

Nur Mut.

Rudi


#32  09.05.12, 21:35:50

kamikaz27



Hey Jan

laaaaaaaaaaaaaangsam............ich bin auch Neuling...kann dir auch nicht viel helfen ............und auch ich hatte vieeeeele Fragen ,aber sie werden weniger ,weil ich festgestellt habe :
- dass die Suchfunktion viel hergibt ,wenn Man(n) mal andere Suchwörter eingibt
- dass die Mitglieder hier alle einer Arbeit nachgehen und somit nicht 24h online sind
- dass bei dem schöner werdenden Wetter die meisten auf dem Moped sitzen ...nicht vorm PC
- .................für mich der wichtigste Punkt !!!---->
Ruhe bewahren und systematisch die Fehler angehen !!

Mein Bock hat 8 Jahre gestanden.....ist immer noch ne fahrende Baustelle .....zum Teil ähnliche Beschwerden wie du sie hast /hattest (Bremse etc.)

Rudi hat Recht .........davon ausgehend das der Hobel vorher mal Fehlerfrei gelaufen ist (wie bei mir) ....sind Fehler erstmal ausschließlich durch Rost, Gammel und schlammähnliche Zustände zustande gekommen. (Bei mir und sicherlich auch bei dir)

Dann unterscheide erstmal zwischen wichtigen und unwichtigen (Bremse! ...danach Sitzmacken mit Augen rollen )

Das Wartungsbuch (welches du bei e.b.a.y teuer) ...als Kopie von hier freundlichen Mitgliedern günstig bis umsonst ,hat erst mal bei mir dafür gesorgt ,sich mit dem ein oder anderen Teil näher zu beschäftigen. Wenn du dann noch nette Mails von Mitgliedern bekommst ,weil sie dir dann besser und gezielter helfen können ,evtl. dann noch per Telefonnummer und Reparatur-Anleitungs-Fotos .....na dann sieht die Welt schon besser aus .

Meine Bremse vorn und hinten .......festsitzend durch Rost etc. .........alles auseinander ,kontrolle der Dichtungen etc.....gesäubert ....bisschen Lack ..wie neu !

Nach so einem Erfolgstag gehts mit Freude an die nächste Baustelle (und wunder dich nicht ,daß mit jeder beendeten Baustelle eine Neue aufgetan wurde lachen )

Das hilft dir jetzt technisch nicht weiter , aber glaub mir .
ich habe auch hier gesessen und gedacht HIIIILFE .
Mit jeder Nicht-Hilfe steigt aber auch dein eigenes Wissen durch "ok - ich versuchs dann nochmal alleine"

Alles wird gut ....hier werden Sie geholfen.....garantiert !

Gruß
Gereon






GL1000 76er Bj
#33  09.05.12, 22:17:27

sunyammer1111


Themenstarter

Ich habe den kompletten 1000er Bereich hier im Board durchforstet. Manche Sachen waren interessant, jedoch nicht wirklich hilfreich. Andere Sachen wiederrum hab ich überhaupt nicht finden können!

Da ich immer auf mehreren "Hochzeiten" tanzen muss (nicht nur Moped) und auch selten mal Zeit habe zum schrauben, ist das oft problematisch.

Mit der Reparaturanleitung konnte ich sehr viel selber reparieren, jedoch sind die Tipps der Praktiker hier im Forum in Büchern nicht wiederlegt und auch "unbezahlbar", weswegen es ein Privileg für mich ist, hier Hilfe zu bekommen. Eine Lehre als Zweiradmechaniker wollte ich nicht unbedingt auch noch machen, weswegen ich versuche mich selber durchzubeißen oder andere um Rat zu fragen, die sowas evtl. schonmal gemacht haben!
Wenn das zuviel verlangt ist, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung! mit Augen rollen

Ps.: Vielen Dank für deine Tipps. Hab die Kolben wieder gangbar gemacht, das Rad dreht jetzt wieder einigermaßen frei. mit Augen rollen




Honda GL1000 K1 in candyblue
#34  09.05.12, 22:23:04

Beitragssammler



Hallo Mitwinger,
ich hatte das gleiche Problem bei meiner Gl. Das Anfahren nur mit ruckeln und stottern und nur mit "viel Gas" geben.
Mir wurde in dem Forum geholfen.
Ich habe dieses Stottern auf ein Minimum reduzieren können.
(Bitte die Bilder/Antwort von Franko im Thema "Vergaser Pucks" anschauen) Danke nochmals.
Ich habe den Vergaser nochmals auseinander genommen und die 3 Löcher unter dem Puck sowie das Loch was für den Unterdruck des Luftabsperrventils zuständig ist gereinigt. Richtig mit einer Nadel rein, da sie im Verhältnis zu den Bildern "klein" waren.
Das Luftabsperrventil nochmals gereinigt und alle Löcher richtig saubergemacht. Eine neue Membran ebenfalls rein. Auch prüfen das die Metallscheibe auf die die Membran aufsitzt sich nach unten bewegen lässt. (War bei mir fest)
Ergebnis:
Ein (fast)problemloses Anfahren ohne wie verrückt Gas geben zu müssen.
Viele Grüsse
Thomas



#35  10.05.12, 01:29:09

sunyammer1111


Themenstarter

So, der Tag ist gekommen und ich bin dabei, die Vergaser zu zerlegen!
Die Vorarbeit ist erledigt, alle Züge und Schläuche sind weg, ebenso das Luftabsperrventil. Die Membran ist schön weich und auch ohne Risse. Alles ist leichtgängig und die Bohrungen sind tiptop sauber!

Jetzt graust es mir etwas vor den Ansaugkrümmern. Die Gummis machen einen harten Eindruck. Nicht das sie brechen und nachher Falschluft zieht? Oder mach ich mir hier unnötige Sorgen? Diese großen O-Ringe hab ich hier noch neu in einer Tüte liegen.

Wo bekomme ich einen Vergaserdichtsatz her? Ich möchte, wenn alles schonmal zerlegt ist, die Dichtungen und O-Ringe gegen neue tausche. Desweiteren sollten auch evtl. neue Düsennadeln dabei sein. Sicher ist sicher? Oder sollte ich mal halblang machen? mit Augen rollen

Wie die Gasfabrik da rausgehen soll, muss ich dann mal schauen. Das sieht ja alles sehr abenteuerlich aus! lachen

Gruß Jan freuen



Honda GL1000 K1 in candyblue
#36  22.08.12, 21:53:59

sunyammer1111


Themenstarter

Die Vergaser wurden komplett überholt, gesäubert und mit neuen O-Ringen und Dichtungen wieder in die Honda eingesetzt!

Leider, ja leiiiiider hat es überhaupt nichts gebracht. Sie bockt wie eh und je. Alle Bohrungen sind sauber und haben vollen Durchgang, bin mehrmals den Workshop im NGW-Club durchgegangen. Jeden Arbeitsschritt mehrmals kontrolliert, die Schwimmer eingestellt und immer wieder kontrolliert. Bei Vergaser 2 und 4 waren die Schwimmer jeweils etwas verbogen. Auch das habe ich wieder hinbekommen.

Im Teillastbereich, sprich beim anfahren und auch während der Fahrt hört man immer wieder, wie sie aus den Endtöpfen pufft und sprotzt. Weiß nicht wie man das erklären soll. Desweiteren stottert sie und patscht auch manchmal, wenn man das Gas im Leerlauf aufreißt. Dann dreht sie aber hoch. Die Leistung haut mich jetzt auch nicht unbedingt vom Hocker. Ich hatte sie zwar mal kurz auf 140km/h aber man muss schon ordentlich am Gas orgeln! Sie reagiert insgesamt etwas träge auf die rechte Hand!

Beim anfahren spuckt sie zudem und sobald der Motor warm ist, geht sie aus, sobald sie unter 3000 Touren kommt. Stottert noch kurz mit 1000 Touren rum und geht dann aus. Springt allerdings wieder problemlos an. Wenn ich anhalten muss, dann muss ich ständig mit dem Gas spielen um sie am laufen zu halten. So macht Motorrad fahren keinen Spass! traurig
Die ist zickiger und bockiger als ne Frau! Ich dachte, wenn ich sie hege und pflege, dankt sie es mir, aber weit gefehlt. lachen

Dann fielen mir diese Geräusche im Bereich der Ventile auf. Ein klappern und rasseln, welches mit zunehmender Motordrehzahl schneller wird.

Ja, und wenn du denkst schlechter kanns nicht kommen???

Dann bricht mir noch der Haupständer entzwei beim Versuch den Hobel aufzubocken und dabei wäre mir der Hobel beinah nach rechts umgeknallt! abgelehnt

Also für heute hab ich genug "Goldwing" erlebt! wütend

Gruß vom Jan, der langsam die Nase voll hat vom Abenteuer Goldwing! traurig


Honda GL1000 K1 in candyblue
#37  01.09.12, 18:04:28

Beitragssammler



Hallo Jan,
hat sich denn nach der Revision der Vegaser überhaupt was geändert?
Vielleicht auch Richtung negativ?
Stimmen denn die Zündung und das Ventilspiel?
Was ist mit den Zahnriemen? Steuerzeiten?

Ein unrunder Motorlauf kann zu Geräuschen führen.

Ich könnte Dir leihweise eine funktionierende Vergaserbatterie schicken, damit Du schon mal die Ursachen des schlechten Laufs eingrenzen kannst.

Falls Bedarf, Deine Adresse per Pn.

Grüße

Rudi


#38  01.09.12, 18:23:04

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo Rudi!

Danke für das Angebot, aber an der Vergaserbatterie kann eigentlich nix schlecht sein!
Aus welcher Ecke kommst du denn? Wenns ja nicht so weit wäre, vielleicht hast du Lust, mal nen Ausflug in den Westerwald zu machen und mir mal zeigen, wie ne ordentliche 1000er läuft! cool

Ja, sie läuft eher schlechter als vorher. Leider!

Die Symptome hatte sie auch schon, als noch die alten Zahnriemen drin waren. Mittlerweile sind ja neue drin.
Die Ventile, Steuerzeiten und Zündung werde ich dann auch noch überprüfen, obwohl es noch keine 300km her ist, wo das gemacht wurde. Allerdings war das vor 17 Jahren. Aber durchs rumstehen können sich ja wohl kaum die Zündung oder die Ventile verstellen!

Meinst du, ich sollte mal die Vergaser synchronisieren?
Uhren habe ich hier liegen. Fast wie neu, von Hein-Gericke! cool


Honda GL1000 K1 in candyblue
#39  01.09.12, 18:52:51

Beitragssammler



Also Jan,

synchronisieren ist wirklich wichtig. Ohne geht garnicht!

Aber auch die Uhren synchronisieren. Alle Schläuche mit Y Verbindern
"verbinden" und dran saugen.

Auch die können ungleich anzeigen!

Der Westerwald wäre schon ne Reise wert, aber dieses Jahr wir das wohl nichts mehr.

Ob meine wirklich 100% läuft kann ich auch nicht 100% sagen.

Weiß nicht wie diese Biester im Neuzustand liefen.

Meine GL tickert und rasselt auch leicht wenn der Leerlauf zu niedrig ist.

Hab ihn jetzt so knapp unter 11000, wenn man dem Schätzeisen trauen kann.

Und bei meiner 400 four hört man die Primär und Nockenwellenkette, obwohl beide neu, auch deutlich im Leerlauf.

Man darf diese alten Teile mit zum Teil hoher Laufleistung nicht mit modernen Maschinen vergleichen.

Nur fahren ohne Fehlzündungen, ruckeln und was noch, sollten sie schon.

Diese damaligen "High Tech" Teile sind natürlich schwieriger zu warten, einzustellen und zu restaurieren als z.b. eine BMW, Guzzi oder Harley aus der Zeit.

Bei denen gibt es ja nur die Hälfte an Problemen lachen .

Aber auch da verzweifeln ja manche.

Nur zum Abschluß, den Motor meiner GL werde ich nie und nimmer öffnen um nach der Primärkette z.B. zu schauen.

Da übersteigt nun doch mein Können.

Ist Dein Hauptständer gebrochen, oder was am Rahmen?

Erst mal eine Nacht drüber schlafen, danach sieht vieles anders aus.

Grüße

Rudi


#40  01.09.12, 19:36:44
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 3rd. GL 1000 Treffen vom 17-19.07.2015 am Edersee!
194 109042
02.01.17, 15:10:42
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1000 Aufnäher
125 70064
22.07.20, 11:22:35
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 151904
30.05.20, 10:13:26
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2nd German GL 1000 Meeting - Edersee 18.07. - 20.07.2014
231 122978
16.10.14, 16:29:49
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überraschung im mobile.de - Marktpreise GL 1000
58 29419
15.11.17, 15:55:58
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 3.8463 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder