Morgen Ihr lieben Wingers,
jetzt melde ich mich auch noch mal kurz zu Wort damit es nicht zu langweilig hier wird.
Hatte ja gedacht, hier hätten sich inzwischen noch einige mehr geoutet über ihre ersten Erfahrungen mit ihrer neuen DCT.
Ich bin auch nach wie vor ab und zu mit dem schönen Eimer unterwegs, hab auch schon einige andere aus der Gegend hier getroffen, die auch eine haben, u.a. auch den netten Maxx18.
Was gibt es also Neues zu berichten?
Hm, ja, nicht soo viel eigentlich.
Im Grunde bestätigt sich im "Alltag" genau das, ws ich schon früher geschrieben hatte, daher nur kurze Ergänzungen.
Also die neue, von Honda angepeilte "Zielgruppe".
Ich glaube, das wird NICHTS.
Also gar nichts!!!!
Ich war mit dem Eimer jetzt zweimal an hiesigen "Mopedtreffpunkten", und nicht ein Schwein hat sich überhaupt nur für das edle Teil interessiert.
Ganz besonders ist mir das in Hoopte aufgefallen, als ich mich dort mit Maxx18 getroffen hatte. gleich zwei von den neuen Dingern ist ja schon irgendwie doch auffällig, zumal da auch andere Winger waren, aber weder als ich ankam, noch als der Maxx18 anrollte, hat sich irgend jemand umgedreht oder die Dinger auch nur angesehen.
Es schien so, als wenn selbst die dortigen Winger das Ding sozusagen "nicht mal mit dem Arsch angucken" - warum auch immer.
Ja, und dann ist ein 18er-Wing-Trike losgefahren, und da war es wieder...
Dieser 6-Zylindersound, den wir alle so mögen und schätzen.
Gänsehaut auf dem Trommelfell - SO muss das sein!
Was für ein nichtssagender Sound dagegen aus dem neuen Gerät, ich kann es imer noch nicht verstehen, wie man so einen "Sound" kreieren kann - und danach womöglich noch frei herum laufen.
Wo sind die Männers mit den weißen Jacken die hinten zusammen gebunden werden, wenn man die echt mal braucht???
Als der Maxx18 und ich da so standen und uns über unsere neuen DCTs ausgetauscht haben, kamen diverse andere Mopeds angerollert, BMWs, Yami, KTM usw. also die neue "Zielgruppe", und wirklich wahr, nicht EINER hat sich überhaupt nach den DCTS umgesehen.
Das wird eng für die Honda-Manager...
Dann also zurück nach Hause, Landstraße, kurvig, wellige Fahrbahn aber sehr übersichtlich, freies Feld, keine Bebauung usw.
Hinter mir plötzlich ne KTM LC 8. eigentlich unmöglich da weg zu kommen, ich hab es trotzdem versucht...
Überraschung: Im Sportmodus flott beschleunigt hat die KTM gut zu tun um dran zu bleiben. Hm..
In den Kurven sieht man dann gut, wie leichtfüßig es auch geht, ich konnte das im Rückspiegel gut verfolgen wie entspannt die KTM um die ecken geklappt ist.
Na gut, überredet, jahrelange Praxis bei Langstreckenrennen können ja nicht ganz umsonst gewesen sein..
Also dann mal MEINEN Sportmodus eingelegt.
Siehste wohl, da hat dann selbst die KTM Mühe überhaupt noch zwischen den Kurven wieder aufzuschließen.
Geht doch!
Ja, fast aber nur.
Denn nun kommt ein ganz anders Problem zum Vorschein, dass ich so vorher noch nicht hatte. Die Fuhre ist, wenn sie wirklich schnell bewegt wird, extrem kritisch.
Leute, wenn Ihr das nachmacht, fahrt damit auf ne abgesperrte Rennstrecke oder so.
Das handliche und vor allen Dingen spurstabile Fahrwerk ist dann ratzfatz "Märchenstunde".
Wie äußert sich das?
Also, das hat nichts mit dem aufstellen beim Bremsen zu tun, wie es hier schon mehrfach erwähnt wurde.
Mit Goldwings fahre ich, wenn es wirklich schnell gehen soll, auch ohnehin ganz anders, deshalb spielt das eh keine Rolle.
Ich bremse also mit den Wings in die Kurve rein, mache die Bremse dann aber auf jeden Fall kurz
vor dem Scheitelpunkt wieder komplett auf und gehe voll ans Gas. Das bringt mehrere Grad an Bodenfreiheit (Schräglagenfreiheit) durch das Aufstellen der Hinterhand.
Muss man üben, aber mache ich schon seit 1974 so, denn die UR-GL war anders gar nicht zügig um die Ecken zu kriegen.
Jetzt mit der DCT ist das aber anders.
Ganz anders - leider.
Im echten Grenzbereich (beide Seiten am schleifen und fühlbares Bremsrubbeln in Schräglage wegen des ABS-Eingriffs) wandelt sich die DCT wirklich wie aus dem NICHTS in ein kaum noch zu beherrschendes Fahrzeug.
Sie fängt in größerer Schräglage bei Bodenwellen dann abrupt an sich (gefühlt) in der Mitte zu verdrehen und schaukelt sich blitzschnell auf.
Gas zumachen geht dann nicht mehr, weil sonst die Federung hinten zusammen fallen würde und man sich dadurch aushebelt, also am Gas bleiben und die Fuhre irgendwie aus der Ecke kriegen.
Dazu kommt dann noch das Problem mit dem elenden DCT, das schaltet dann im Scheitelpunkt hin und her, erzeugt weitere Unruhe im Fahrwerk, und viel schlimmer: Der Drehzahlbereich passt dann überhaupt nicht mehr. Also viel zu wenig Schub aus der Ecke raus, wenn sie dann doch runterschaltet, ist zuviel und noch schlimmer ist der "Leerlauf" zwischen den gefühlten Gang
wechseln.
Das muss von hinten wirklich filmreif ausgesehen haben - denn von da an war die KTM nur noch fern im Spiegel zu sehen.
Ich war ziemlich überrascht, denn gefühlsmäßig gibt es eigentlich keinen Grenzbereich - wenn die Grenze überschritten wird ist Ende Gelände. Und bis dahin läuft es wie auf Schienen. Wegen der hohen und bequemen Sitzposition ist man schneller an der Grenze als man es vermuten würde.
Mehrfach an dem Tag versucht, und mehrfach so erlebt.
Damit ist klar:
Eine narrensichere Sportmaschien ist die DCT leider auch nicht.
Aber was ist sie dann???
Keine Ahnung.
Vielleicht wäre die DCT mit Schaltung die viel besser Wahl - sofern man damit AKTIV Moped fahren möchte, auch mal etwas zügiger.
Für Tourenfahrer, die es aber eher IMMER gemächlich bis flott angehen lassen mag das ein prima Gerät sein - trotz alledem.
Aber eben der elende Sound.
Für die, die es nicht kennen,
SO muss sich ein 6-Zylinder anhören, also vom Klangbild jetzt, egal ob Goldwing oder alter 911er Porsche - oder eben CBX:
https://www.youtube.com/watch?v=WgSpZnOiS6E&t=142s
Beim Fahren Gänsehaut nicht nur auf dem Trommelfell, wer davon nicht betört wird ist reif fürs betreute Schrauben...
Mit so einem Teil fahre ich jetzt bei dem schönen Wetter mal ne Runde um den Block, die DCt darf sich unterm Carort ausruhen und aufs Altenteil vorbereiten, hab ihr aber artig ei gemacht.
Liebe Grüße an Euch alle - und wenn jemand hier in der Gegend ist - gerne auf eine Kaltgetränk, einen Kaffee oder eine Grillwurst hier anlegen.
Und Maxx18: Wenn Du möchtest können wir das jederzeit probieren, ich hab ja auch ne Pan hier, und ich bin sicher, da siehst Du mit der DCT kein Land! Es dauert keine 3 Ecken, dann bin ich mit der PAN uneinholbar weg, auch weit unterhalb von 180.
Aber Deine Ansicht, dass die DCT eher die PAN-Fahrer ansprechen könnte als die alten Winger teile ich auch.
Naja, und der Holly kann ja dann notfalls meine DCT haben, ist ja noch jungfräulich und nicht mal zugelassen.
Wir sehen uns, liebe Grüße nach nebenan.
Und allen anderen natürlich auch ganz viel Spaß und tolle Stunden auf ihren alten oder neuen Wings.
Willy