[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Hallo Goldwing Gemeinde ,
habe auch das Problem mit dem Bremsenruckeln bei leichter Betätigung der Fußbremse ! Ist ein altes Goldwing Problem der GL 1800 ! Hatte jeweils die Probleme am 2006 Modell -2009 Modell damals SC47 und jetzt bei meiner Neuen SC68 , Baujahr 2016. Bei den SC 47 Modellen wurden die Bremsscheiben je 1 mal,und das Ventiel an der Gabel je 3 mal gewechselt - Erfolg 0,0. Bei hohen Außentemperaturen war es immer wieder da. Auslöser war das Überhitzen des Fahrzeuges in der schönen Bergwelt. Passierte das nach dem wechsel des Ventiels ging das rückeln wieder los. Bei meinem neuen Dickschiff war nach 200 km, erste Ausfahrt, wurde der Startschuß für das ruckeln eingeleutet. Fahrzeug war wieder,wie konnte es auch anders sein im roten Bereich, 30 Grad Außentemperatur, Pause. Rückfahrt Bergab, es ruckelt wieder bei leichter Betätigung der Fußbremse ! Also wieder das selbe Problem - ab zum Händler - wechsel des Sekundärbremszylinder vorne linke Gabelseite ! Nach cirka 1500 Km das selbe wieder - wieder zum Händler, der mit Honda Kontakt aufnimmt, und siehe da, Honda weigert sich auch den Bremszylinder hinten zu wechsel! Begründung : Ab Baujahr 2016 ist alles in Ordnung laut Herrn Wolfgang Möckel - Kundenbetreuung Honda Motorrad . Toll oder ! In Österreich werden 898 Honda Goldwings zurückgerufen mit diesem Problem bis Ende 2015, kann man beim ÖAMTC nachlesen. Dem Händler wurden die Hände gebunden von Honda um die Bremszylinder Vorne und Hinten erneut zu wechseln. Kosten werden von Honda nicht übernommen laut Herrn Möckel. Aber alte Teile verbaut !
Nach stehtigen Kontakten beim Händler, Anrufen und Emails bei Honda, kam dann im Oktober bei 13 Grad
Außentemperatur ein Techniker aus Frankfurt um mit dem Fahrzeug eine Runde zu drehen, ob es das Problem auch wirklich gibt ! Natürlich war nichts bei leichtem Regen und 13 Grad. Bei einem Gespräch mit Herrn Nowak, der einen Draht mit Japan direkt hat wurden die Probleme angesprochen. Da er nichts beim fahren mit bekam vom ruckeln war das Fahrzeug aus seiner Sicht in Ordnung, was ich nach cirka einer Woche schriftlich bekam.
Bei der beschriebenen Reklamation, könnte es sich um eine Wechselwirkung der verschiedenen Ventile (Verzögerungsventil,PCV, Anti Dive - Ventil ) der Bremsanlage handeln, in der u.a. die Positionen des Sekundärhauptbremszylinderkolbens und die Außentemperatur eine Rolle spielt.
Somit Fahrzeug in Ordnung ! Schuldigkeit von Honda getan - Kunde im Stich gelassen, er muß, alle müßen weiter damit leben !
Meine Meinung dazu ; Herr Nowak wurde in diesem Fall nur geschickt, da er ja wußte um was es geht, um diesen Mängel hoffentlich aus zu märzen bei der NEUEN GOLDWING !
Das Problem ging und geht bis zum heutigen Tag weiter.
Auf das letzte Email von mir an Honda , warte ich nun schon 3 Wochen auf Antwort ! Bei Anruf sehr lange Warte Zeiten und kommt mann endlich durch - sehr unfreunliches Personal an der Gegenseite !
Von -- Der KUNDE IST KÖNIG -- hat man bei Honda schon lange nichts mehr gehört !
Momentan bin ich wieder mit Honda in Kontakt, weiß nicht wie lange es dauert um eine Nachricht zu bekommen, da sich die Kundenbetreuung um Herrn Möckel sich nicht in der lage sieht eine Nachricht zu senden.
Ich bleibe dran, den ich konnte gerade noch einen Unfall verhindern wegen des ruckels in einer Spitzkehre. Da kommt Freude auf und natürlich eine gewisse Wut auf Honda !
Ich wünsche allen, daß das ruckeln nicht bei ihnen Auftritt !
Gruß ; Oberbayernwing

#21  23.06.17, 16:30:44

GL1800-Biker



@WingMike
Du hattes mal geschrieben:
"Die 18er eines Freundes steht wegen dieses Rubbelns an der Hinterradbremse seit gut einer Woche beim Freundlichen. Noch ist die Ursache nicht gefunden, aber in Zusammenarbeit mit Honda wird jetzt so lange gesucht, bis sie es gefunden haben"

Was ist daraus geworden??

Ich habe das gleiche Problem wie alle anderen auch.
Wenn ich nur die Fußbremse betätige rubbelt es. Sobald ich die Handbremse betätige, ist es weg, auch wenn ich sie danach loslasse.

Ich nehme auch an, dass sich da durch, dass die Fußbremse nur einen Bremskolben pro Bremssattel an der Vorderradbremse betätigt, ein Bremsbelag leicht verkantet und sich, sobald die Handbremse mit betätigt wird, wieder grade an die Bremsscheibe legt.


Liebe Grüße
Gerhard

GL1800 Navi/Airbag
Baujahr 2007


“Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!”
#22  31.07.17, 13:55:21

WingMike



Zitat:
Was ist daraus geworden??

Die haben alles ausgewechselt, aber der Fehler ist geblieben. Bei leichter Betätigung der VR Bremse zusätzlich ist das Phänomen weg.
Honda Japan sagt, das wäre kein Mangel und sie können sich das auch nicht erklären.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#23  31.07.17, 15:57:45

Beitragssammler



Hallo Goldwing Gemeinde ,
bei mir war letztes Jahr im Oktober ein Techniker von Honda vorort, um dieses Problem kennen lernen zu dürfen , wie er sagte ! Das Problem tritt ja nur auf bei sehr warmen Wetter, wie ja jeder weiß ! Er war bei leichtem Regen und 13 Grad Außentemperatur eine kurze Runde unterwegs , leider konnte er dabei nichts feststellen! Das Fahrzeug war damals für zwei Tage gebucht, nach einer halben Stunde war alles vorbei. So sieht Hondas Problem Bewältigung aus! Sehr Schade für mich als Besitzer! Bei einem kurzen Gespräch anschließend, ließ er durch blicken, das er wußte um was für ein Problem es hier ging! Seine damalige Feststellung des Problemes war, das alles in Ordnung sei! Man muß beim auftretten des Problemes einfach fester Bremsen ! Es handelt sich um das Verzögerungs Ventiel am linken Standrohr erklärte er, bei dem, bei leichten Bremsen auf der Hinterradbremse gegebenen falls leichte Turbolenzen auftretten können. Das wars damals! Das Problem ist aber immer noch da. Ich war im Urlaub in Frankreich, um die schönen und vielen Pässe zu fahren! Nach 50 maligem Auftretten des Problems, hörte ich auf zu zählen, und das bei einem 2016 Modell, ich kann nur sagen Toll.
Habe mich zuvor schon mit Honda in Verbindung gesetzt, Leute ihr bekommt keine Antwort! Ließ nicht locker, und siehe da, es meldete sich jemand! Aber kein Techniker aus diesem Hause, sonden ihr Anwalt aus Hamburg, der versucht diese Angelegenheit aus der Welt zu schaffen. Mit den Worten, für Honda ist alles zu diesem Fall gesagt! Problem Bewältigung von Honda sieht so aus, Kunde halt den Mund. Drum bin ich gespannt, wie es dem Kollegen mit diesem Problem beim Händler geht! Kommt er heuer noch zum fahren,wäre schön wenn ich den weiteren Werdegang erfahren könnte!
Also Leute, ich hoffe ihr kriegt das Problem hin, mit oder (wahrscheinlich) ohne Honda!
Viele Grüße, aber ohne Bremsenruckeln - Oberbayernwing


#24  03.08.17, 19:39:31

Beitragssammler



Also, wenn Du ein 2016er Modell hast, dann hast Du ja noch Garantie drauf. Wenn es wirklich so schlimm ist wie Du es schilderst (konnte gerade noch Unfall vermeiden) und seitens Honda das Problem nicht erkannt wird bzw. ignoriert wird, würde ich klagen. Vielleicht findest Du noch zusätzliche Leidtragende, die sich anschließen.



#25  04.08.17, 10:10:28

Augsburgwinger

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo vom Ruckeln der Hinterradbremse geplagte Goldwinger. Hat bisher einer der Kollegen eine Antwort auf das Ruckeln gefunden. Am Wochenende bei schönem Wetter war es wieder da. (immernoch)
LG Edgar frust


seit 1976 Goldwing 1000- 1100- 1500 jetzt 18er Airbag/Navi 2007
mit Anhänger Steido T1

www.augsburgwinger.npage.de
#26  24.04.19, 13:17:28

Beitragssammler



Da gibt was dafür muss was eingebaut werden

#27  27.04.19, 19:25:31

Beitragssammler



Interessant, und was?

#28  28.04.19, 00:38:58

Augsburgwinger

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo J.....
ich will ja nichts dafür sondern dagegen freuen
aber WAS??????


seit 1976 Goldwing 1000- 1100- 1500 jetzt 18er Airbag/Navi 2007
mit Anhänger Steido T1

www.augsburgwinger.npage.de
#29  29.04.19, 13:05:17

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Der Schwob iss sparsam, auch mit Worten freuen . Ich wäre tatsächlich auch neugierig, gleichwohl nicht betroffen von dem Problem.

#30  29.04.19, 15:13:59

TommyO



Hallo zusammen,
hatte ebenfalls das Problem beim Vorderrad, das bei leicht gezogener Bremse ein Ruckeln zu vernehmen war. Hatte nichts mit der Rückruf Aktion zu tun. Habe mir dann die Bremszangen mal angeschaut und siehe da, ein Kolben hat geklemmt. Das die Kolben sich nie ganz sysnchron bewegen ist klar, aber hier kam ein Kolben wesentlich später raus. Und das war die Ursache das der Druck auf den Belag nicht gleich war und somit ein Ruckeln verursachte. Ich habe dann mit Bremsenreiniger den Sattel gesäubert und die Kolben mit Bremskolbenfett (ATE Bremszylinder Paste) eingeschmiert. Die Bremsen mehrmals betätigt und mit einem Bremskolben-Rücksteller die Kolben wieder zurück gedrückt. Danach war Ruhe.

#31  29.04.19, 15:28:19

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Wenn das Problem an der hinteren Bremse für Honda so zu einfach zu lösen gewesen wäre, dann gäbe es diesen Thread nicht, denn Deine Vorgehensweise ist richtig und üblich, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Und Honda hat das bei dem hinteren Sattel gewiss auch so gemacht, nur leider ohne Erfolg. Bei Dir hat´s vorn wunderbar geklappt, Gratulation.

Mir warte uff de Schwob´s soi Antwort........

#32  29.04.19, 21:07:33

Ayk



Gibt es inzwischen zu diesem Thema neuere Erfahrungen?? Fahre erst seit ein paar Wochen eine 1800er wobei ich mich fühle wie ein Fahranfänger. Wie lange braucht man denn um mit so einem Dickschiff ordentlich klar zu kommen??
Aber zurück zum Thema, bei den aktuellen Temperaturen von 28° aufwärts habe ich eben dieses Rucken auf der HR-Bremse ebenfalls und je höher die AT, desto schlimmer das Ruckeln. Die Bremszangen hatte ich alle auf und habe diese auch ordentlich gewartet, daher kann ich mir das Problem nicht mit den Kolben erklären auch die Abhängigkeit zur AT kann ich mir damit nicht erklären. Klötzer habe ich nicht getauscht, da eigentlich noch viel Belag drauf ist und unter 28° ist die Bremswirkung ohne Probleme und gut.
Gruß Christoph

#33  02.07.25, 13:57:54

Franco



Ich hatte dieses Ruckeln am HR (beim Verzögern bergab bei hohen Temperaturen) ebenfalls (irgendwann nach Rückrufaktion), nichts hat geholfen. Selbst Krossi (Krossline) war ratlos. Das ging drei Jahre lang und hielt sich beharrlich trotz regelmäßiger Wartung einschließlich HR Bremsscheiben-Tausch (nicht deswegen, sondern aufgrund Verschleiß).
Da ich hauptsächlich mit der Handbremse verzögere, konnte ich damit leben, zumal das Ruckeln am HR immer verschwand, wenn ich zusätzlich mit der HR auch die VR Bremse betätigt habe. Und die Bremsleistung war nach meiner Einschätzung trotz Ruckeln immer einwandfrei.

Letztes Jahr hat mein neuer FHH die VR Bremse wegen schleifender Beläge komplett zerlegt und gereinigt. Und siehe da: seit dem kein Ruckeln hinten mehr.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#34  02.07.25, 16:28:07

Ayk



Hallo Franco
Danke für die Info, dann muss ich die Bremsen wohl doch nochmal komplett zerlegen, wenn nur das Entlüften etwas besser funktionieren würde. Vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd dazu mit Augen rollen
Gruß Christoph

#35  02.07.25, 20:43:31

Christian SU

(Moderator)



@Ayk
Das Entlüften ist eigentlich überhaupt kein Problem. Man muss sich nur genau an die Reihenfolge (wie im WHB beschrieben) halten, dann geht es ganz einfach.



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#36  03.07.25, 10:44:26

Ayk



OK, das schaue ich mir nochmal an.
Gibt es noch andere eventuelle Fehlerquellen, welche das Ruckeln hervorrufen?? Die Bremsen hatte ich ja schonmal komplett auf und mir will die Abhängigkeit des Verhaltens auf Grund der AT irgendwie nicht einleuchten. Nach meiner Wartung war auf meinen ersten 600 Wing-km nichts vom Ruckeln zu merken, erst eben die letzten Tage bei hohen AT. Und schleifende Beläge, so wie es Franco beschreibt gibt es an meiner Wing nicht.

#37  03.07.25, 17:50:25

bernie

(Mitglied mit Biete)


@Franco: Wer ist denn Dein neuer FHH? Honda Maier in Landshut? Ich hatte in Erinnerung, daß Du den ausprobieren wolltest.


Gruß,
Bernie
#38  04.07.25, 19:27:33

Franco



Ja, dort war ich Im letzten Jahr wegen der genannten Geschichte und konnte das Motorrad ohne Termin sofort dort lassen. War am nächsten Tag wieder abholbereit. Saubere Arbeit.
Also dieses Jahr zur Inspektion, Reifenwechsel und HU/AU. Da Krossi und Ewald nach Bedarf gewartet hatten und nicht nach Checkheft, habe ich dem Meister in LA eine Tabelle der bisher durchgeführten Maßnahmen mit Datum und km-Ständen gegeben, anhand der wir die notwendigen Arbeiten vereinbart haben. Ebenfalls pünktlich und ohne Probleme erledigt.

Alles in allem ein akzeptabler Ersatz für Krossline.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#39  04.07.25, 19:46:21

Franco



@Ayk: Ich hatte das Ruckeln am HR schon lange vorher und mich damit arrangiert, weil ich üblicherweise nicht ausschließlich auf die Fußbremse trete, und nur dann ruckelte es. Das Schleifen am VR war nur der Grund, zum FHH zu fahren. Es stand eine längere Tour an und ich traute der VR Bremse halt nicht mehr so recht.

Ich kann mir schon vorstellen (die Techniker hier im Forum mögen mich in der Luft zerreißen wegen meiner Naivität), dass in dem Zusammenspiel vom drei Bremssätteln mit je drei Kolben, über Kreuz verbunden durch das CBS, ein schwergängiger Kolben am VR zu Problemen am HR führen kann. Die AT spielt wahrscheinlich wegen der unterschiedlichen Materialien von Kolben und Sattel eine Rolle. Dazu noch das ABS, das vielleicht marginale Abweichungen von den erwarteten Verzögerungswerten vorn und hinten registriert ...

Laienhaft gedacht, aber für mich eine plausible Erklärung, warum es seit letztem Jahr weg ist.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#40  04.07.25, 20:01:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97273
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 261464
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 730547
19.05.20, 18:49:39
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 452738
17.12.16, 12:41:21
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 355979
08.01.16, 17:00:24
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.5004 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder