[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ist er denn jetzt losgefahren? Und noch nicht erfroren?

#41  28.01.11, 16:08:09

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Moin Leut`s
Der AWO ist schon wieder da!!!
Nur so viel GEIL!!!
Ohne Wehwechen und Schäden wieder in D und CH gelandet.
Bericht kommt am Wochenende.
Gruss AWO

#42  10.02.11, 22:46:26

Maxx18

(Mitglied mit Biete)



WOW!
Ich bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht!


Grüße aus dem Norden
Georg

#43  11.02.11, 08:04:05

Beitragssammler


Themenstarter

Meinen allergrössten Respekt für diese Tour.
Freue mich auf Deinen Bericht.

Steffen

#44  11.02.11, 08:58:35

Beitragssammler


Themenstarter

Wellcome Back
Mein Bildschirm ist durch die Bilder eingefroren lachen

#45  11.02.11, 15:02:47

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von AWO

Moin moin
So, nun versuche ich mal unsere Fahrt nach Schweden und Norwegen zusammen zufassen.
Wir sind am 21.1. gegen 14 Uhr mit der Fähre nach Oslo übergesetzt. 19 Stunden waren wir unterwegs. Schon alleine die Fähre war der Hammer. Eine schwimmende Stadt mit allem was dazu gehört. Gigantisch. Viel Pomp und teuer. 6 € das Bier.
Beim Essen könnte man 2x in einer guten Gaststätte essen gehen. Nix desto trotz, ist es einfach mal sehenswert.
Als wir früh gegen 10 Uhr in Oslo ankahmen die erste Entäuschung. Keine Schnee bedeckten Strassen und nur 0 Grad.
Wir waren 5 Gespanne ( 2 BMW`s K 1200 RS, 1 Wasserbüffel GT 750, eine R65 BMW und meine dicke Bertha Gl 1500)auf dem Weg nach Schweden. Kurz hinter Oslo stellte sich doch ein Grinsen auf all unseren Gesichtern ein. Etwa 100 Km von Oslo weg - Schnee bedeckte Strassen und es wurde immer kälter. Also genau das warum wir hier waren. Auf kleinen Strässchen sind wir Richtung Idre gefahren. Es dauerte nicht lange da hatten sich die selbst geschossenen Spikes in das Hinterrad des Wasserbüffel gebohrt. Zwangspause zum Hinterradwechsel. Weiter ging es - mit Sommerreifen!!
Bei - 10 Grad. Es lies sich gut auf der fest gefahrenen Schneedecke fahren, nur die Spurrillen machten mir etwas zu schaffen. Es wurde zunehmend dunkler und es begann zu schneien.
Was die R65 zu einem Ausflug in eine Schneewehe veranlasste.
Linke Seite alle beide Blinker ab, Lenker verbogen dadurch Scheibe gebrochen, Griffheizung ausgefallen und beim Rücklicht war das Plaste in 1000 kleinen Teilen. Die Kniebleche standen wie Parabolspiegen in den Nachthimmel. Dem Fahrer war Gott sei dank nix passiert. Nachdem alles mit Gedult und Spucke reparriert worden war ( natürlich auch mit vielllll Klebeband ) ging es weiter. Gegen 18 Uhr kamen wir In Storbo bei Idre in unserer Unterkunft "Mon Gard" an. Alles auspacken und dann erst mal Abendbrot essen.
Eva die Cheffin hatte für uns gekocht. Lecker.
Jeden Tag ein 3 Gänge Menü. Dabei war Lachs, Braunbär,Renntier und Hackfleisch im Speckmantel.
In den 4 Tagen die wir bei Lars und Eva zu Gast waren unternahmen wir eine Hundeschlitten Fahrt, Fahrt mit dem Schnee Scooter und diverse Ausfahrten auf kleinen Schnee bedeckten Strässchen und Pässen. Die Landschaft ist einfach nur Wow!!! Man kann tagelang laufen ohne einen Menschen zu treffen. Für mich als Hundenarr war natürlich die Fahrt auf dem Hundegespann mit 6 Husky`s das schönste.In den Garagen von Lars konnten wir auch die noch vorhandenen Defekte der "Schneeflocke"( getauft nach ihrem Abgang in die Schneewehe )reparieren.
Die Tage gingen viel zu schnell vorbei!!
Leider wollen Lars und Eva ihr Grundstück verkaufen, und wir wissen nicht ob es bei den neuen Besitzern immer noch so gemütlich und familiär zugeht.
Weiter ging es auf kleinen Stassen, die nicht auf meiner Karte eingezeichnet waren Richtung Tynset. Wir wollten kurz bei der Savalenparty vorbeischauen.
Also waren wir schon wieder langsam in Richtung Oslo unterwegs.
Der zweiten Flug der "Schneeflocke" auf vereister Fahrbahn, ging wieder ohne Personelle Schäden ab. Nachdem uns 2 nette Frauen geholfen hatten die "Flocke" wieder auf die Räder zu stellen ging es weiter den Pass hinauf. Unsere reparierten Teile haben gehalten. Plözlich heftiges Schneetreiben und Sturm. Man konnte keine 5 Meter weit sehen. Wir fuhren immer in der Spur der BMW die mit ihren Spike reifen besser klar kam als wir. Selbst die Stassenbegrenzungen konnte man nicht mehr sehen. Wenn der erste in den Graben gefahren wäre, ich glaube wir wären alle hinterher gefahren, da 0 Sicht. Endlich oben (der Sturm lies nach)standen wir 1,5 Stunden vor einer Schranke und man sagte uns, das erst in 2,5 Stunden wenn überhaupt mit dem Schneepflug zu rechnen wäre. Also rum drehen das ganze zurück.
Unsere lezten Reserven an Essn und Alkohol vernichteten wir in Honnefoss in der Nähe von Oslo (rund 50 km). Wir hatten uns eine Hütte gemietet um nach den doch anstrengenden Tagen noch mal
auszuruhen. Am 31.1. Standen wir wieder vor den Toren des Zollgebäudes in Oslo.
Um hier alle Erlebnisse aufzuzählen wären mehrere Seiten nötig und würde den Rahmen sprengen. Nur so viel, ich würde so fort und immer wieder diese Tour machen. Es ist einfach sehenswert. Die Menschen in Schweden und Norwegen sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Und das sind Erlebnisse die einem keiner nehmen kann - Motorrad fahren bei -20 Grad kann Spass machen vorausgesetzt man hat die richtige Bekleidung.
Übernachtet haben wir auf dem Rückweg in verschiedenen Hütten die man auch im Winter mieten kann.
Ein Gespann hat sich nach dem Aufbruch von Mon Gard von uns getrennt. Denn die beiden wollten weiter zum Nordkap!!!
Das ist dasnächste was ich mir vornehme.
So das wars erst mal von mir.
Gruss vom AWO


Gruss
Karl-Heinz
#46  13.02.11, 18:07:32

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von AWO

Moin Moin
Anbei noch ein paar Fotos.




Gruss
Karl-Heinz
#47  13.02.11, 18:09:56

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von AWO

Noch welche




Gruss
Karl-Heinz
#48  13.02.11, 18:12:07

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von AWO

Wenn es zu viele sind, bitte an die Mods, wieder löschen.




Gruss
Karl-Heinz
#49  13.02.11, 18:14:06

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von AWO

die lezten




Gruss
Karl-Heinz
#50  13.02.11, 18:16:08

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Danke für diese wunderschönen Aufnahmen. War ne super Tour, aber sicherlich auch anstrengend.

Karl-Heinz


Gruss
Karl-Heinz
#51  13.02.11, 18:16:26

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von Hamstersi


Bewundernswert, solch eine Tour zu der Jahreszeit.
Wundervolle Bilder, die viel von der Schönheit des Landes
wiedergeben.
Und schön, dass ihr Alle wieder gut daheim angekommen seid.

LG aus Ostwestfalenland
Inge & Siggi

die bislang Norwegens Schönheiten nur vom Sommer/Herbst kennenn.



Gruss
Karl-Heinz
#52  13.02.11, 18:16:57

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von wing 1800

Das sieht alles super aus, hat bestimmt auch Spass gemacht.


Aber niemals mit mir...... lachen Brrrrrrrrrrrrrr

LG
Nobby der Frierepeter zwinkern


Gruss
Karl-Heinz
#53  13.02.11, 18:17:25

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von Maxx


Awo, tolle Reise!
Hier im Forum hatten ja einige diskutiert, wie man sein Moped wintertauglich machen sollte/könnte/müsste. Was hast du denn davon umgesetzt? Was war nötig und was unnötig und würdest du beim nächsten Mal anders machen?


--------------------------------------------------------------------------------
Georg grüßt aus Hamburg



Gruss
Karl-Heinz
#54  13.02.11, 18:18:00

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von Goldy

Geil

Danke für´s Teilhaben.

--------------------------------------------------------------------------------
Der größte Lump im ganzen Land das ist und bleibt der Denunziant!
Zitat von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)


Gruss
Karl-Heinz
#55  13.02.11, 18:18:31

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von JS

Und wieder einmal bestehende Klischeevorstellungen zur Goldwing widerlegt!
Und wieder einmal gezeigt, was möglich ist!

Und vor allem wieder einmal ein persönlicher Traum, der verwirklicht wurde...

Was für ein Beispiel für die Durchschlagskraft mancher Träume!

Gruß

JoJo




--------------------------------------------------------------------------------
JS
GL 1500/6 Bj. 1988


Gruss
Karl-Heinz
#56  13.02.11, 18:19:05

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von benkense

Moin Arwa, tolle Bilder!! Träume nicht Dein Leben lebe dein Traum, Hut ab!!!!

Gruß Benkense

--------------------------------------------------------------------------------
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben= 3667 ccm reine Wing - Power 1,6 l auf 10 km und Rot muss sie sein


Gruss
Karl-Heinz
#57  13.02.11, 18:19:35

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von Silberwinger


Ja,

wirklich tolle Bilder. Ein Erlebnis, dass man wahrscheinlich NIE vergisst.

Hochachtungsvoll



Gruss
Karl-Heinz
#58  13.02.11, 18:20:06

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von shato

Respekt, kann mich meinen "Vorrednern" nur anschließen,
Hutab vor dieser Leistung von Mensch und Maschine dubisu


Gruss
Karl-Heinz
#59  13.02.11, 18:20:38

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Karl-Heinz:
Beitrag von AWO

Moin Moin
Schön das es doch so vielen gefällt.
Georg, die Tipps die hier gegeben wurden hab ich alle beherzigt. Die Maschine würde ich vorher komplett durchchecken. Gas,Chock und die anderen Seilzüge gut ölen. Nicht Fetten, das Fett wird hart.
Ich habe auch mal irgendwo gelesen das man an den Stellen wo man schlecht rankommt ( z.B. hinter der Verkleidung ) mit einem Pinsel Lederfett auftragen soll, es ist resistent gegen Salz ( soll so sein ). Ich nehme dafür Kettenfett. Mein Kühlwasser war frostfrei bis -38 Grad. Vorher Spindeln. Dünneres Öl z.B. 5W40 und natürlich eine starke Batterie. Ich habe im Beiwagen eine 65 Amp. Autobatterie in einem Holzkasten mit Dämmung. Das erspart das herausbauen am Abend. Man muss sich ja vor Augen halten, das es in der Nacht -40 bis -50 Grad werden kann. Bei uns war die kälteste Nacht "nur" -30 Grad.
Nicht zu vergessen sehr gute Winterreifen am besten Lammellenreifen oder noch besser Spikes.
Wagenheber, viel Werkzeug, Abschleppseil, Benzinkocher ( bei Gas kommt nix mehr raus bei den Temperaturen, selbst probiert ), eine Stirnlampe, Starthilfekabel, gutes Klebeband,
Kabelbinder und wenn man irgend etwas wie etwa Heizvisier oder Heizsohlen hat, die Kabel alle noch mal als Ersatz mitnehmen. Wir hatten viele Ausfälle der Kabel durch die Kälte. Sie sind nicht mehr so flexibel und brechen leicht am Stecker. Selbst wenn man nix davon braucht kann man vielleicht jemandem anderen damit helfen.
Die Erfahrung hat mich gelehrt das ein Helm mit Heizvisier besser bei diesen Temperaturen ist. Der Atem beschlägt auf dem Visier und vereist. Und bei am Tage -20 Grad ist es nicht wirklich ratsam mit offenem Visier zu fahren. Meiner war ein Marushin Klapphelm mit Heizvisier.
Bei den Klamotten würde ich auf das Zwiebelschalen Model zurück greifen. Gute Schuhe wie die von Kamik oder Sorell
sind auch von Vorteil auch wenn man noch Heizsohlen drin hat.
Ich hatte mir die Gummistiefel von Kamik geholt bis -60 Grad. Aber selbst darin fängt man nach längerer Zeit an zu frieren.( ohne Heizung )
Einen guten alten Thermoboy würde ich auch einpacken, den kann man zur Not wenn es "wirklich" kalt wird noch über die normale Thermoklamotten ziehen.
Wenn du so ausgerüstet bist und vorgesorgt hast, steht dem Vergnügen Norwegen im Winter nix mehr im Wege. lachen
Ich für meinen Teil würde es immer wieder tun und werde es auch ( Nordkap ) geschockt .
Was ich noch erwähnen muss ist, man sollte nicht vergessen bei jedem Tanken Enteiser mit in den Tank zu schütten. Den gibt es an jeder Tanke. Verhindert Eisbildung im Vergaser.
Das Zeug ist gut.
Wenn man englisch kann ist man klar im Vorteil, ich mit meinen Nichtkenntnissen war öfter aufgeschmissen und brauchte jemanden der übersetzt.:frust: frust
So nun ist es wieder ein halber Roman geworden.
Gruss vom AWO


Gruss
Karl-Heinz
#60  13.02.11, 18:21:03
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 348392
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 341989
17.12.16, 12:41:21
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228941
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 702214
19.05.20, 18:49:39
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4981 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder