[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



#81  28.10.10, 12:54:34

Beitragssammler



Kennst Du auch den Preis dafür?

Nein?

Da legst Dich nieder!

Gruß
Michael

winken

#82  28.10.10, 19:51:44

Beitragssammler



Was spielt der Preis für eine rolle, wenn man dadurch wieder Mobil wird.....keinen!
Wenn ich das brauchen sollte würde ich fast jeden Preis dafür bezahlen.

LG
Nobby aus Horrem

#83  29.10.10, 08:05:06

Beitragssammler



Hab mir jetzt n Wolf gesucht wegen dem Preis böse
Tue mich hald schwer mit japaschinesisch lachen
Wäre sicher einfacher gewesen wenn´s hier gepostet worden wäre. klugscheiss
Nicht das ich´s unbedingt haben möchte oder schon bräuchte,will ja nur wissen!

#84  29.10.10, 13:07:40

Beitragssammler



Entschuldige, war ein paar Tage abwesend.

Ich finde es auch gerade nicht wieder, aber die Japaner haben das mit einem Neigungssensor, mit Computer und Ventilen verbunden, wodurch dann die Maschine immer aufrecht steht, egal wie schief der Untergrund ist.

Ich meine mich von damals her dunkel zu erinnern, daß die Sache um 10.000 Euro kosten sollte.

Und das ist für meine Begriffe eindeutig zu viel Geld.

Das System der Firma "Landing Gear" war meines Erachtens nach das einzigste System, wo man sagen konnte, daß es das Motorrad nicht verunstaltet, und wo das Motorrad trotzdem bei ausgefahrenen Rädern sicher drauf steht!

Wieso???

Im eingezogenen Zustand wird auch ein 15er Goldwingfahrer die Zusatzräder erst nach einiger Zeit sehen, jeder andere Betrachter wird die Zusatzräder als zur Original-Maschine gehörig identifizieren. Das Einzige was man sieht, ist ein Rohr, was unterhalb der hinteren Trittbrettern im Bogen austritt und nach hinten zum ersten Drittel des Koffers verläuft. Selbst die Räder, in Goldwingfarbe lackiert sind nur mit dem unteren Rand zu sehen, weil sie oben ca. 4 cm tief im Koffer verschwinden.

Ich habe mal ein paar Bilder aus diesem Forum von Schrobenhausen angehängt, das zeigt die Maschine von Zorro aus Austria. Leider hier nur im ausgefahrenem Zustand, aber wenn man bedenkt, daß die Rädchen zum Teil noch im Koffer verschwinden, ist unschwer vorzustellen, wie viel von dem Gesamtsystem bei der Fahrt noch sichtbar ist, nichts steht hervor!

Also ganz klare Aussage: Wenn das Motorrad fährt sieht Niemand, ich betone Niemand diese Zusatzausrüstung. Selbst wenn ich es weiß und ich möchte einem Freund das an dem langsam vorbeifahrendem Motorrad zeigen, wir er nicht wissen, was ich ihm zeigen wollte.

Das meine ich mit "Unsichtbar"!

Jetzt zur Standfestigkeit:

Alle anderen Systeme sind Rahmenfest montiert, stehen manchmal extrem hervor und drücken statisch das Motorrad mit Hilfe von Hydraulik oder Elektromotoren hoch. Das heißt aber, es ist ein Unterschied, ob das Moped beladen oder unbeladen, im Solobetrieb oder mit Sozia gefahren wird. In der Praxis bedeutet das, ich muß mit der Hydraulik in der Lage sein, daß ganze hintere Motorrad im vollbeladensten Zustand anzuheben. Desweiteren heißt das, es dauert unterschiedliche Zeiten bis der "feste" Zustand erreicht ist. Außerdem ganz Wichtig: Die Maschine hat auf dem Hinterrad keinerlei Federung mehr!!! (Deshalb die kleinen gefederten Röllchen in dem Link vom Wolf!)

Andersherum, wenn ich nun die Röllchen außen federe, dann verschenke ich ja ganz enorm Stabilität!!! Weil wenn Röllchen wegfedert, kippt die Maschine schon mal um den Betrag!

Was ist jetzt bei dem Original "Landing Gear" so viel anders? Die Zusatzräder werden über einen hydraulisch betätigten Kniehebel kraftschlüssig mit der Hinterradschwinge verbunden.

Durch diesen Trick kommen die Zusatzräder sehr schnell herunter und im unteren Teil des Weges erhöht sich die Kraft des Hydraulikzylinders ins Unermessliche, so daß auch eine übervoll geladene Goldwing kein Problem darstellt. Dadurch das nun die Räder starr mit der Schwinge verbunden sind, federn alle drei Räder gleichmäßig rauf und runter und das "Umkippen" wird vom ersten Millimeter an wirkungsvoll verhindert, wobei der Fahrkomfort nicht leidet!

Bis hierhin ist konstruktiv gesehen der mechanische Teil einfach "Grandios"!

Aber jetzt kommt der "Amerikanische Teil": Die Steuerung!

Au wei, oh weh!!! Das Hinterrad wird über einen Sensor Drehzahlüberwacht, damit man bei höherer Geschwindigkeit das Fahrwerk nicht herausfahren kann. So weit, so gut gedacht, aber, sollte es nun mal passieren, daß die beiden äußeren Räder höher stehen als das mittlere Rad, vor einer Ampel eine Spurrille, und man gibt Gas um vorwärts zu kommen und das mittlere Rad hat nicht genug Bodenpressung und dreht durch, dann erkennt die Steuerung "schnelle Straßenfahrt" und zieht ohne Vorwarnung das Fahrwerk ein! Plopp!!! lachen (die Abfrage der Geschwindigkeit gehört auf das nichtangetriebene Rad!)

Genauso kann es passieren, daß ich bei schneller Fahrt an den Knopf gekommen bin und jetzt die "Vorwahl" aktiviert ist, ich aber die kleine Leuchtdiode nicht bemerkt habe, und dann passiert es, beim Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit kommt das Fahrwerk dann automatisch.

Peinlich wenn man gerade langsam, aber mit Schräglage durch eine Kurve fährt! lachen

Aber da ist ja mit Hilfe einer kleinen Deutschen Industrie-SPS ein Sicherheitsstandard in das Moped zu bekommen, da würde der Notkühlkreis eines AKWs blass werden. Alleine der Schalter darf meines Erachtens kein Druckknopf sein, der sowohl für "oben", als auch für "unten" gedrückt wird, auf die schönen Leuchtdioden kann eh niemand achten, sondern es muß ein "Verdeckter" Hebelschalter sein, wo aus der Stellung des Schalters einwandfrei die Stellung des Fahrwerks zu "erfühlen" ist. Außerdem sollte die Abdeckung elektrisch an der Steuerung vorbei erfaßt werden. Ist die Abdeckung geschlossen, wirkt das wie ein Not-Aus-Schalter und die Steuerung könnte noch so oft den Befehl geben "Fahrwerk raus", die Hydraulik wäre gesperrt!!!

Das sind jetzt so meine Gedanken zu dem Thema, "im Alter läßt die Kraft nach, aber das Herz ist noch Jung"! Ganz klar, für Alle die jetzt wieder schreien; wenn ich nicht mehr in der Lage bin, Auto zu fahren, hilft auch dieses System nicht weiter!!! lachen lachen lachen

Aber ich sehe es eben so, Motorradfahren ist nur Motorradfahren, wenn Schräglage da ist, sonst hat man dieses Gefühl vom Fliegen nicht, alles Andere ist Cabriofahren, auch schön, aber kein Motorradfahren!!!

Deshalb wird diesen Winter das Projekt "Stützräder" in Angriff genommen! Mechanische Technik vom Original "Landing Gear", Überwachung und Steuerung in bewährter Deutscher Industrie-Technik!

Warum mache ich das jetzt, wo ich es vielleicht noch nicht gebrauche? Damit das System ausgereift ist, wenn ich es vom Körperlichen her vielleicht benötige und ich dann weiß, ich kann mich 100% auf das System verlassen und damit ich auch weiß, was man dem System nicht zumuten darf. Das muß ich aber doch testen, so lange ich vom Körper her noch fit bin, oder?

Gruß
Michael

winken

#85  29.10.10, 18:44:05

pit



sehe ich auch so, im Rollstuhl brauste es eh nicht mehr lachen




Von Laien wurde die Arche gebaut
von Spezialisten die Titanic
GL 1500 SE N in Gloss Black NH-1Z
CB 750 F
VFR 1200XD DCT
#86  29.10.10, 19:47:33

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Hier meine Bilder von Zorros Wing, die ich in Schrobenhausen gemacht habe.


Gruss
Karl-Heinz
#87  29.10.10, 20:00:43

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Noch ein paar


Gruss
Karl-Heinz
#88  29.10.10, 20:01:56

Beitragssammler



Hallo David,

äh, damit wir uns richtig verstehen, ich will hier nicht gewerblich tätig werden und demnächst meine Rentenkasse mit dem Verkauf von "Landing Gears" aufbessern.

Mir geht es darum, als Konstrukteur, der man ja auch im Rentenalter noch bleibt, etwas auf die Beine zu stellen, was es so noch nicht gibt und wo man "Sie " zu sagen muß.

Mir war es vergönnt im zarten Alter von ca. 8 Jahren einen Hügel, den wir immer mit unseren Tretrollern herunter gehuscht sind, mit einem geliehenen Dreirad zu fahren. Das ist wahrlich jetzt schon ein paar Jahre her, aber der "Abgang" unten in der Kurve, ist mir bis Heute in der Erinnerung geblieben!

Dieses "nicht Selbstlenken" von Trikes und Gespannen und dazu diese überaus direkte Lenkung, sind mir vom Gefühl her sehr unsympathisch. Wobei, vom Aussehen her, mir die Teile schon gut gefallen könnten.

Es sind ja nicht viele Situationen wo ich das Gewicht von meiner 15er verfluche, aber da ich auch häufiger mit meinem Roller X-9 von Piaggio (ähnlich einem Burgi) unterwegs bin, meine ich genau herausgefunden zu haben, wo mich das Gewicht "ärgert".

Dieses Jahr hatte ich meiner Frau versprochen mit ihr nach Paris und Versailles zu fahren. Früher kein Problem, da hatte ich einen VW-Bus als Wohnmobil und der paßte in die Parkhäuser, zwar teuer, aber ohne Probleme.

Jetzt habe ich einen Sprinter und der paßt nicht! Vor ein paar Jahren aus Spanien kommend waren wir mal mit WoMo und X-9 in Paris, die "dichte Verkehrslage" im Zentrum war ideal für das "leichte" (ca. 200kg) Ding, aber die Anfahrten auf den Schnellstraßen mit hoher Verkehrsdichte und dem Fahrstil der Franzosen, waren doch sehr unangenehm.

Wenn es nun gelänge, die Kilos "wegzudiskutieren", dann wäre doch viel passiert! Aber wann stören mich denn die Kilos?

Beim Anfahren? Beide Beine sind auf der Erde, die Maschine ist 100%tig ausbalanciert, man läßt die Kupplung kommen und bevor die Maschine sich in irgend eine Richtung neigt, hat man soviel Geschwindigkeit, daß sich die Maschine von selbst lenkt. Also der Start ist eher nicht das Problem.

Aber betrachten wir mal das Anhalten: Wenn ein Motorrad unter eine bestimmte Geschwindigkeit kommt, dann muß der Fahrer bewußt registrieren, Maschine fällt nach rechts und dann manuell nach rechts lenken um das Fahrwerk wieder unter den Schwerpunkt zu bekommen. Das Dumme ist nur, je langsamer ich werde, um so höher wird der Lenkwiderstand, aber um so größere Ausschläge muß ich auch noch machen!

Warum? Der Reifen steht ja nicht auf einer spitzen Nadel auf der Straße, sondern da es sich ja um einen runden Motorradreifen handelt, wenn der auf eine gerade Fläche gedrückt wird, so ergibt sich eine Elipse! Deutlich merken wir den Widerstand, wenn wir im Stand den Reifen nach rechts oder links bewegen. Der ist sehr viel höher als beim kleineren Roller.

Zur Problemlösung könnte man jetzt verschiedene Wege gehen: Gewicht reduzieren, in dem man eine große Anzahl Luftballons mit Gas gefüllt am Lenker festbindet, die dadurch den Lenker nach oben ziehen und die Lenkkräfte verringern! lachen Eher nicht!

Reibungswiderstand reduzieren: Gummireifen sind sehr elastisch und "verzahnen" sich recht gut mit dem Untergrund, wenn man Eisenreifen nehmen würde, so ließe sich die Reibung wesentlich reduzieren. lachen Eher auch nicht, denn in der nächsten Kurve hätten wir ein größeres Problem mit der Leitplanke!

Also kann die Problemlösung doch nur lauten: Nicht mehr lenken! Aber ein Motorrad fällt dann um, eines mit Stützrädern aber nicht!

Ich sehe das ganz einfach so: Ich bin in einem Alter, wo ich mir nichts mehr beweisen muß, weil ich weiß was ich kann! Anderen brauche ich mal gar nichts mehr zu beweisen, wer im letzten Drittel seines Lebens nicht mit sich zufrieden ist... Also eigentlich sollte Jeder mit sich da zufrieden sein, ich für meinen Teil will nichts Beweisen, sondern nur noch Genießen!

Wenn ich also das Bodybuilding im Großstadtverkehr und auf überfüllten Tankstellen und Parkplätzen entschärfen kann, dann tue ich es, weil eigentlich spielt sich das ja in erster Linie nur im Kopf ab, der Gedanke, gleich in einer dummen Situation die Maschine mit Sozia evtl. nicht mehr halten zu können, setzt Adrenalin frei und macht dadurch eine Anspannung, die da eigentlich gar nicht hingehört!

Um dem Ganzen zu entgehen, fahre ich also da nicht hin, also entgehen mir auch sehr schöne Sachen! Deshalb waren wir auch dieses Jahr nicht in Versailles, was passiert, wenn der Parkplatzwärter mir einen Platz nach links zu weist, ihm dann aber einfällt, ich solle lieber nach rechts fahren. (ich weiß, dummes Beispiel, aber so ähnlich)

Ihr wißt nicht wovon ich spreche? OK, Beispiel: Jeder weiß ungefähr wie weit er fahren kann bis er tanken muß. Wenn man jetzt sein Portemonnaie vergessen hat und genau weiß, weil man die Strecke schon einmal gefahren ist, der Sprit wird reichen, so hat man doch die ganze Zeit ein sehr ungutes Gefühl und der richtige Spaß an der Landschaft und dem Motorradfahren will nicht aufkommen.

Das meine ich mit "es findet im Kopf statt"!

Um also wieder zum Anfang zurück zu kommen, wenn man also ein zuverlässiges System hätte, welches 90% aller brenzlichen Situationen entschärfen würde, hätte man vor den restlichen 10% keine Angst mehr und würde auch als älterer Fahrer einfach nur die Fahrt genießen, ohne Sorgen, was mache ich gleich.

Selbstverständlich werde ich hier, sowohl über positive Erfahrungen, als auch über die negativen Seiten berichten, dafür kennt man mich, daß ich auch zugeben kann, wenn ich mich Gedanklich verrannt habe, und David, selbstverständlich kann ich Dir meine Quellen offenlegen und Dir auch bei Einstellarbeiten behilflich sein. Kein Problem, aber erst wollen wir mal sehen, was das Teil in der Praxis kann. Das eigentlich "Nachbauen" dürfte nicht das Problem werden und mit dem Leiter einer TÜV-Station ist auch schon positiv gesprochen worden. Ich sehe also z.Zt. nicht so sehr große Probleme, aber der Teufel steckt bekanntlich immer im Detail!!!

Gruß
Michael

winken

#89  30.10.10, 11:21:10

Beitragssammler



Michael

Ich drücke Dir beide Daumen ,das es Dir gelingt. alles wird gut

#90  30.10.10, 19:46:12

Beitragssammler



Da schließe ich mich mal an beim Daumendrücken. gutidee Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich keine Bedenken, dass es nicht klappen wird. Und das wäre wirklich ein sinnvolles Zubehör für die Zukunft! Wir werden alle nicht jünger...

#91  31.10.10, 09:02:10

pit



@ Merlin

Die Daumen drücke ich auch auf ein gutes Gelingen.

Solltes Du eine Interessenliste erstellen

melde mich hiermit an.


Von Laien wurde die Arche gebaut
von Spezialisten die Titanic
GL 1500 SE N in Gloss Black NH-1Z
CB 750 F
VFR 1200XD DCT
#92  31.10.10, 10:17:56

WingMike



Zitat von David.Mac:
Zitat von pit:
@ Merlin

Die Daumen drücke ich auch auf ein gutes Gelingen.

Solltes Du eine Interessenliste erstellen

melde mich hiermit an.


Ich war zuerst!!!! aspass


Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte !

Ich melde mich an als Tester.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#93  31.10.10, 18:01:23

Beitragssammler



Hallo Zusammen,

nun nicht streiten!

alles wird gut

Tatsächlich habe ich heute lange mit einem Winger gesprochen, der nicht nur ernsthaft daran interessiert ist, sondern der das ganz ernsthaft haben will und ich mußte ihm versprechen, sobald ich meine 15er damit ausgerüstet habe, sie ihm für eine ausgedehnte Probefahrt zu überlassen, weil er das echt auch haben möchte.

Deshalb würde ich vorschlagen, ich baue erst einmal, um die Praxistauglichkeit unter Beweis stellen zu können.

Dann kann jeder ernsthafte Interessent sich mal das Möppi für eine Ausgedehnte Stadtrundfahrt ausleihen um selber ausgiebig zu testen, ob dieses System in der Praxis wirklich das hält, was ich mir davon in der Theorie verspreche: Richtiges Motorradfeeling beim Fahren und Standsicherheit beim Anhalten im Straßenverkehr und Rangiersicherheit auf Parkplätzen und Tankstellen.

Wobei ich jetzt noch einmal betonen möchte, ich mache das nicht um dieses System gewerblich zu vermarkten, sondern ich habe ein fixe Idee und wenn ich die umgesetzt habe, möchte ich andere Winger daran teilhaben lassen.

Für mich ist es die Alternative zu Trike oder Seitenwagen, wobei natürlich ganz klar gesagt werden muß, durch die geringere Spurbreite kann es nicht so Standsicher sein, wie ein Trike oder gar Gespann!!!

Deshalb, wie ich schon weiter oben im Thread erwähnte, es kann vielleicht nur 90% aller Situationen bewältigen, 10% müßten auf normale Art und Weise mit den Beinen erledigt werden. Aber ich gehe einmal davon aus, wenn die 90% wegfallen, habe ich auch als Älterer die Kraft die 10% zu bewältigen, während bei 100% wäre ich vielleicht überfordert. (Meine Überlegungen)

Ich verspreche also hiermit, Euch wahrheitsgemäß auf dem Laufenden zu halten, auch wenn das System sich als ganz große Niete entpuppen sollte.

Gruß
Michael


winken

#94  31.10.10, 22:19:13

pit



Also Streiten, auf gar keinen Fall. lachen lachen lachen

Da ich wohl am nächsten Wohne ist die sache doch klar,oder lachen lachen lachen


Von Laien wurde die Arche gebaut
von Spezialisten die Titanic
GL 1500 SE N in Gloss Black NH-1Z
CB 750 F
VFR 1200XD DCT
#95  01.11.10, 02:10:09

WingMike



Ich hätte vielleicht einen Sack voll Smilies an mein Posting hängen sollen. Vergessen,sorry.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#96  01.11.10, 06:21:24

Beitragssammler



Ohne es jetzt von der Entfernung abhängig machen zu wollen, ist es aber trotzdem mal interessant zu schauen:

Pit, Du hast mit nur 163 km wirklich die kürzeste Entfernung, aber dicht gefolgt von David.Mac, zu dem es nur 168 km sind.

Auch dicht dabei ist Mike mit 205 km und immer noch in akzeptabler Entfernung ist auch Hartmut mit 288 km.

Aber viel wichtiger ist es für mich, zu wissen, daß ich nicht mit meiner Idee, eine brauchbare Alternative zu Trike und Seitenwagen zu entwickeln, alleine da stehe.

Wenn man den Thread mal ganz vorne liest, so war vor ein paar Jahren die konsequente Ablehnung doch eher die Regel.

Auch bei Rückschlägen, die zweifelsohne kommen werden, gibt einem so ein Wissen um den Sinn einer Sache, doch einen Stock ins Kreuz, um weiterzumachen und nicht vorschnell die Flinte ins Korn zu schmeißen.

Deshalb einfach nur Danke für Euer Interesse.

Gruß
Michael

winken

#97  01.11.10, 09:20:45

Beitragssammler



Hallo hallo hallo..... lachen

Ich habe nur 145 km.... zwinkern

Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuu freuen

Gewonnen alles wird gut

LG
Nobby aus 50169

#98  01.11.10, 09:24:18

Beitragssammler



Hallo Nobby,

ok, ich verspreche Dir, daß Du als Erster testen darfst, dann must Du nur noch das wichtigste Kriterium erfüllen:

Du mußt eine 15er fahren!

aspass

Nein, jetzt mal ganz im Ernst, bei dem Original "Landing Gear" ist die Befestigung über die Punkte des Hauptständers, der wegfällt, gelöst.

Das könnte man vielleicht noch hingefummelt kriegen, aber die Abstützung zum Motorrad, um das Fahrwerk ausfahren zu können, erfolgt auf der linken Seite an der Hinterradschwinge.

Und wenn ich richtig informiert bin hat die 18er doch eine Einarmschwinge auf der rechten Seite.

Außerdem ist die Einbausituation so knapp, daß die Kolbenstange des Hydraulikzylinders durch den Drehpunkt der "Landing Gear"-Schwinge fahren muß; deshalb muß auch der Vorschalldämpfer umgeschweißt werden, um überhaupt Platz für den Zylinder zu haben.

Eine äußerst enge Kiste bei der 15er, ich glaube nicht, daß durch einfaches umkonstruieren des Zylinders von Links nach Rechts die Sache gelöst ist.

Wobei, wenn man den Zylinder nicht als Druckzylinder sondern unterhalb, als Zugzylinder angreifen lassen würde...

Geht dann aber auf Kosten der Bodenfreiheit, nicht beim normalen Betrieb wie Kurven oder so, aber beim Einfahren in einen Anhänger oder so, würde der Zylinder dann stören.

Aber laß mich erst mal meine Maschine umrüsten, dann können wir testen und dann, wenn Alles so ist, wie man sich das vorstellt, kommt der alte Grundsatz zum Tragen: Wo ein Wille, ist auch ein Gebüsch!!! lachen

Gruß
Michael

winken

#99  01.11.10, 09:48:16

Beitragssammler



Mensch Michael,

ich habe gerade den ganzen Tröt von vorne bis hinten gelesen und finde das LG immer „geiler“.

Die Idee ist geboren und Du gehst konsequent an deren Umsetzung ran – wie ich Dich kenne, wirst Du dieses LG nicht nur nachahmen, sondern in allen Punkten auf DIN bringen und verbessern.

Die Räder „tauchen“ im eingefahrenen Zustand ein Stück in die Koffer ein. Natürlich würde mir ein Aufsägen sehr weh tun – wäre eine thermoplastische Verformung in diesem Bereich möglich?

Grüsse,
Michel


#100  01.11.10, 10:16:46
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 346464
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 148071
30.05.20, 10:13:26
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227627
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
259 173670
15.08.24, 13:37:23
Gehe zum letzten Beitrag von ablubber
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231180
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1087 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder