[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

So liebes Forum, nachdem ich alle Beläge und Bremsscheiben geliefert bekommen habe
wollte ich die Teile sofort einbauen. Scheiben waren eh kein Problem, ebenso am Bremssattel
links (in Fahrtrichtung). Dort konnte ich die Kolben soweit hineindrücken, das ich mit den neuen
Belägen insgesamt 7mm Luft dazwischen hatte und ich den Sattel auch Problemlos über der neuen Scheibe
mit 6mm montieren konnte.
Am rechten Sattel (in Fahrtrichtung)sind auf den Kolben jeweils Aluplättchen montiert, ca. 3,5 mm stark, was links nicht der Fall ist. Selbst wenn ich die Kolben soweit es geht eindrücke und die neuen Beläge mit einer Gesamtstärke von jeweils 10,5mm montiere habe ich nicht mal 5mm Abstand zwischen den Belägen und bekomme somit den Sattel auch ums verrecken nicht auf die neue Scheibe.
So, nun die Gretchenfrage, gibt es doch Unterschiede in der Belagstärke zwischen rechter und linker Seite, mach ich was verkehrt? Beläge sind von Lucas (MCB 624)
http://www.ebay.de/itm/Lucas-Bremsbelage-vorne-Africa-Twin-Goldwing-GL1500-neu-/400086852066?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5d2708e1e2#ht_1040wt_1080
Sollen rechts und links passen aber irgendwas passt da nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe....

#1  31.12.15, 17:56:14

Halef

(Mitglied mit Biete)



Hast du den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet?
Sonst kannst du drücken bis du schwarz wirst.


#2  31.12.15, 18:01:29

kleinerfrank



Hab kürzlich vorne die Beläge gewechselt, waren vier Mal die Gleichen.
Ich hatte auch keine Plättchen zwischen Kolben und Belag.


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#3  31.12.15, 18:45:46

Beitragssammler


Themenstarter

Also, ich hab ne 92er, wenn da ein Unterschied ist?
Also der Tip mit dem Öffnen der Bremsflüssigkeitsbehälter wäre gut, wars aber nicht.
Kolben sind rechts auf Anschlag und theoretisch passt alles, wenn ich diese verdammten
Plättchen weglasse. Allerdings haben die Kolben zur Aufnahme eine Eindrehung und somit würden
dann die Kolben mit einem relativ dünnen Rand auf den Belag drücken. Und einen Sinn müssen sie ja auch haben, sonst hätte man diesen Aufwand ja nicht betrieben. Also bleiben nur wenige Möglichkeiten,
ich mach für die Eindrehung passende Scheiben, welche nicht über die Kolben hinausstehen, ich lass sie weg oder ich versuche Bremsbacken zu bekommen, die unter einer Gesamtstärke von 10,5 liegen?
Oder was meint ihr dazu?
Einstweilen nen guten Rutsch euch allen lachen

#4  31.12.15, 18:59:57

kleinerfrank



Kann mir leider nicht genau vorstellen, was das Problem ist.
Wechseln der Beläge an sich war völlig easy bei meiner Wing, ist auch Bj. 92.
Diese hab ich genommen:
Brenta Bremsbelag organisch FT3143

Scheiben, 6mm, sind auch neu.



Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#5  31.12.15, 19:08:12

Beitragssammler


Themenstarter

#6  31.12.15, 19:18:09

Beitragssammler


Themenstarter

Sehe ich ebenso! Ein blech!

#7  31.12.15, 21:56:32

Beitragssammler


Themenstarter

Erstmal ein gutes neues Jahr,
Danke für die Zeichnungen. Also, Das Blech auf der rechten Seite war bei mir nicht drin beim
Ausbau der alten Beläge dafür haben die Kolben eine Eindrehung von ca. 2mm Tiefe und 24 mm Durchmesser. In diesen Eindrehungen lagen zwischen Kolben und Belag jeweils eine Aluscheibe mit ca.
3.5mm Tiefe. Wenn ich das ganze wieder so zusammensetze wie ich es ausgebaut habe, dann passt zwischen den neuen Belägen keine Bremsscheibe mehr rein, selbst bei völlig zurückgedrückten Kolben.
Der maximale Zwischenraum zwischen den neuen Belägen hat dann keine 5mm mehr.
Das ist mein Problem. Ich hab rechts andere Kolben drin(Piston) als links. Bei mir würde das rechts nur funktionieren, wenn ich diese Aluscheiben weglasse und die Kolben dann halt mit dem dünnen Außenrand auf den Belag drücken aber mir ist bei dieser Lösung nicht ganz wohl!
Ich vermute das die Lucas Bremsbeläge mit 10,5 mm Gesamtstärke zu dick sind vom Belag? Der Brenta, den ihr mir als Link geschickt habt ist mit nur 8,4 mm angegeben. Das könnte die Lösung sein?

#8  01.01.16, 11:29:09

Beitragssammler


Themenstarter

Die Teilenummern der Bremsbeläge sind hier leider nicht zu finden.
Die Teilnummern der Kolben sind verschieden.
Vielleicht hat jemand aus Reparaturgründen eine alte Bremszange eingebaut.
Guck mal ob,nach Baujahr, es verschiedene Bremsbeläge gibt.
Mach Fotos und stell sie ein.

1992
http://www.jerseyshorepowersports.com/fiche_section_detail.asp?section=4325867&category=Motorcycles&make=Honda&year=1992&fveh=190498

1988
http://www.jerseyshorepowersports.com/fiche_section_detail.asp?section=4324995&category=Motorcycles&make=Honda&year=1988&fveh=190487

#9  01.01.16, 11:54:58

Beitragssammler


Themenstarter

Bilder sagen mehr als Worte, auf dem einen Bild sieht man den rechten Bremssattel mit den Kolben und den darin befindlichen Eindrehungen, das zweite Bild die dazugehörenden Aluscheiben, die auf den Kolben vor den Belägen waren und Bild 3 zeigt nochmal Sattel, Scheiben und neue Beläge
Evt. hilft das weiter?
Ahja, eins noch, hab alle Zeichnungen soweit verglichen aber die bei mir rechts vorhandenen Kolben hab ich nirgendwo entdecken können.

#10  01.01.16, 13:48:39

Beitragssammler


Themenstarter

Kannst du die Bilder größer einstellen?
Sie bleiben beim Anklicken so klein.

#11  01.01.16, 13:53:05

Beitragssammler


Themenstarter

leider nicht, war froh, das ich die so reingebracht hab freuen

#12  01.01.16, 15:18:46

Beitragssammler


Themenstarter

probier mal diese.
die erst geht am leichtesten.
http://www.666kb.com/
http://www.fotos-hochladen.net/



#13  01.01.16, 15:23:28

Beitragssammler


Themenstarter

#14  01.01.16, 15:27:46

Beitragssammler


Themenstarter

Ok,
wenn du den Link unter,

BBCode für diverse Foren (nicht Geizhals):

nimmst dann sind die Bilder direkt hier zu sehen.


Zurück zur Bremse.
Wenn du die Shims vor die Bremskolben setzt, schließen sie dann bündig mit dem Gehäuse ab oder stehen sie hervor?
Beide Bremsplatten müßen im Neuzustand am Gehäuse der Bremszange anliegen.

Bremskolben
http://images.cmsnl.com/img/products/piston_medium45107MT8006-01_66a4.jpg









#15  01.01.16, 16:04:51

Beitragssammler


Themenstarter

Die stehen hervor und das ist dann vermutlich auch genau der Platz was fehlt um die
Bremsscheibe noch dazwischen zu packen und den Sattel zu montieren

#16  01.01.16, 16:11:13

Beitragssammler


Themenstarter

Gut dann haben wir den Fehler schon gefunden.
Wenn ich die Bremsbeläge erneuere dann steck ich zwischen die alten Beläge einen breiten Schlitzschraubendreher und drehe ihn dann um eine Viertelumdrehung.
So drücke ich die Kolben kpl. zurück.
Es gibt dafür auch spezielle Werkzeuge braucht man aber nicht da die alten Beläge die Kolben vor Beschädigung schützen.
Kann man auch mit neuen Belägen machen ist allerdings weniger Platz zwischen den Bremsbelägen und der Bremsbelag bekommt einen kleinen Kratzer.

#17  01.01.16, 16:19:02

Beitragssammler


Themenstarter

leider ist das nicht die Lösung da die Kolben komplett zurück sind. Hab ich alles schon versucht.
Wenn man dann die Shims auf die Aussparungen auf den Kolben legt, die Kolben sind hohl wie man auf dem Bild sieht, dann stehen die Shims über. Da kann man eigentlich nur Beläge verwenden, die unter 10,5mm liegen, dann hat man wieder Platz.
Also die Kolben SIND auf Anschlag im Sattel, nur diese Sch...shims stehen über und die finde ich auch auf keiner Zeichnung. Die gibt's es normal nicht, auch nicht das die Kolben hohl sind?

#18  01.01.16, 16:24:48

Beitragssammler


Themenstarter

#19  01.01.16, 16:50:40

Beitragssammler


Themenstarter

Die Kolben sind immer hohl.


#20  01.01.16, 16:52:01
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231027
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166052
27.06.14, 18:35:17
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gasannahme gestört! Vergaser? - Kraftstoffsystem
130 47775
31.07.15, 12:48:47
17 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 15 Amp Sicherung fliegt ständig raus! - Restaurierung
69 32166
03.08.14, 14:55:18
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0747 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder