[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Frage an alle Goldwing Fahrer:

Uns hat ein Spender eine 1500 Goldwing BJ 95 auf Spendenbasis zur Verfügung gestellt.

Wer hat Ahnung von den entstehenden Kosten einer Wiederinbetriebnahme einer aus Kanada stammenden Goldwing ?? Bilder bei facebook Gruppe Benefiz-Biker

Die Dicke stand wirklich fast 10 Jahre im Keller. Zuletzt lief sie vor 1,5 Jahren anlässlich einer Überführungsfahrt von einem Keller in den anderen.

Reifen, alle Flüssigkeiten tauschen, Vergaser ??? Rückbau der bunten roten und blauen Lämpchen, oder akzeptiert der TÜV heute so etwas noch ?

Danke für Eure Hilfe

#1  06.11.19, 17:56:56

Beitragssammler


Themenstarter

#2  06.11.19, 18:50:00

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Hallo Annemarie,
zunächst ist mal wichtig ob die GL auch die 10 Jahre angemeldet oder abgemeldet war.
Wenn sie 10 Jahre abgemeldet war wird die eine Abnahme nach §21 fällig und die kostet schonmal mehr als die normale TÜV-Abnahme.
Hier mal einen Link dazu. Quelle ist der TÜV Süd

https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/bewertungen_gutachten_zertifikate/vollgutachten/1_vorab_informieren

Dann kommt noch das übliche dazu wie Reifen erneuern, Flüssigkeiten wechseln, Kerzen und Luftfilter prüfen, alle elektrischen Schalter prüfen (ich spüle die immer mit WD40)usw.

Viel Spaß und viel Glück dabei.
Vielleicht bekommt ihr es ja bis zum nächsten Motorradkorso von Biker4Kids hin und wir sehen uns.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#3  07.11.19, 07:12:27

Beitragssammler


Themenstarter

Schönes Projekt die Wing wieder auf die Straße zu bringen. Ich hoffe die Kosten halten sich im Rahmen und Du kannst diese durch den Erlös der abgebauten Teile etwas ausgleichen. Viel Erfolg dabei alles wird gut

#4  07.11.19, 08:10:34

erich6856



alle elektrischen Schalter prüfen (ich spüle die immer mit WD40)usw.

Mach das bitte nicht, dafür gibt es Kontakt 60 Plus, mit WD40 kann man rostige Schrauben behandeln aber keine Elektroschalter. Das werden einige Kollegen hier bestätigen.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#5  07.11.19, 09:00:10

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



@Erich
Kontakt 60 geht auch.
Ich nehme schon seit mehr als 10 Jahren WD40 um zum Frühjahr die Lenkerschalter zu spülen.
Bisher alles prima.



Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#6  07.11.19, 13:25:32

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



@textildrucker...Nein, nicht Kontakt60 geht auch, WD40 geht gar nicht. Da bleibt dann nur der Dreck dran picken, dass Zeugs unterwandert zwar Wasser, was momentan nasse Stecker wieder mit Kontakt belohnt, aber wirklich nur für den Moment und Notfall.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  07.11.19, 17:33:21

FrankV.



Für die Kontakte würde ich auf jeden Fall Kontakt 61 empfehlen.
Im Gegensatz zu Kontakt 60 muss Kontakt 61 nicht ausgespült werden.

#8  08.11.19, 20:42:30

MacGyver



Genau FrankV
Kann hier gut nachgelesen werden.


Lieber Kurven ohne Ende, als ein Ende ohne Kurven.
GL1800 SC68 / ST1300 SC51
#9  08.11.19, 23:43:30

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
WD40 geht gar nicht.


mich hats auch grad gegruselt..... freuen

eigentlich gehört das Zeug verboten zwinkern

Aber es gibt durchaus Anwendungen dafür:
https://www.youtube.com/watch?v=ghzSETrCgO8

(Bremsenreiniger geht dafür aber auch)

#10  09.11.19, 05:54:48

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



Um was ging es doch noch gleich bei Post Nr1 zwinkern


Gruß Erich
#11  09.11.19, 12:49:19

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Um was ging es doch noch gleich bei Post Nr1 zwinkern


u.a.:
"Reifen, alle Flüssigkeiten tauschen, Vergaser ???"

na, die Antworten betrafen doch auch Reifen und Flüssigkeiten.

und was haben wir noch gelernt?

kein WD40 statt Bremsflüssigkeit verwenden lachen

#12  10.11.19, 09:20:11

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

wenn sie läuft und fahrbereit ist am besten nichts machen, absolut nichts !

bringt sie zu jemand der sich damit auskennt,
bitte nicht anfangen selbst daran rum zu basteln wenn man keine ahnung davon hat,
damit wird mehr kaputt repariert und es wird immer mehr und mehr...

alles wird gut


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#13  10.11.19, 13:51:18

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Nach meiner Erinnerung sind in den Schaltereinheiten alle relevanten Kontakte in Plastik verschweißt.
Hier kommt kein WD 40 und auch kein Kontakt 60/61 hin!?
mit Augen rollen oder?

Gruß
Friedhelm


immer fairplay
#14  10.11.19, 17:12:47

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Da ist gar nichts verschweißt...Kann man alles auseinander schrauben und reinigen.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#15  10.11.19, 20:21:39

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Oje, eine Glaubensdiskussion wegen WD40.
Hätte auch gereicht zu sagen "meinerMeinung nach..." oder "ich habe die Erfahrung gemacht..."

Geholfen haben wir jetzt nicht wirklich.

Der Tip das Moped jemandem vorzuführen der sich auskennt war, glaube ich, der beste.




Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#16  11.11.19, 07:22:46

MacGyver



@Textildrucker und andere Interessierte:
Der Name von WD40 stammt vom Erfinder, dessen Auftrag es war, ein wasserverdrängendes Schmiermittel zu suchen.
WD40 bedeutet nichts anderes als -> Water-Drain 40igster Versuch
Es wurde nur zur Wasserverdrängung erfunden, Punkt.
Da ist nix mit Korrosionsschutz oder el. Kontaktreinigung gemeint. Es geht zwar, aber so-la-la.


Lieber Kurven ohne Ende, als ein Ende ohne Kurven.
GL1800 SC68 / ST1300 SC51
#17  11.11.19, 10:37:10

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



WD 40 ---> Klick mich

#18  11.11.19, 15:47:35

WingMike




Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#19  11.11.19, 21:30:42

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



@Olli
interessanter Beitrag

Ich möchte mal was klarstellen.
Ich habe lediglich geschrieben das ich nach längerer Standzeit (z.B. Winterpause) meine Schalter mit WD40 spüle.
Das es gut Wasser verdrängt ist ja unbestritten.
Vielleicht geht es nur mir so, aber es kann gut sein das sich in den kalten Wintermonaten
Feuchtigkeit in den Schaltergehäusen sammelt, da ich keine geheizte Garage habe.
Kann also sein, muss nicht.
Deshalb gebe ich vor dem Saisonstart in die Schaltergehäuse einen Schuss WD40.
In meinem Beitrag habe ich mit keinem Wort erwähnt das WD40 alles kann und schon garnicht das es"schmiert, reinigt oder Kontakt herstellt".

Mehr sage ich dazu auch nicht mehr.

@Annemarie
Tut mir Leid das es hier so offtopic gelaufen ist.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#20  12.11.19, 07:18:49
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED'S
2 1582
06.03.11, 23:23:39
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorhalter abgerissen, was tun?
31 6685
06.05.11, 19:50:25
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zündaussetzer bei betriebswarmen Moter - Zündsystem
53 9946
14.09.15, 09:36:18
Gehe zum ersten neuen Beitrag Morgen ist der große Tag
18 7983
08.08.07, 20:02:39
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsberichte Umbau Krossline-Wilbers - Fahrwerk
16 13674
29.04.21, 19:34:13
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0478 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder