[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

guenni300


Themenstarter

Hallo zusammen
Ich hätte gerne mal gewußt welche Reifen ihr so drauf habt und wie zufrieden ihr damit seid....

#1  23.07.24, 21:00:25

Maxx18

(Mitglied mit Biete)



Schau doch mal in die Reifenecke des Forums


Grüße aus dem Norden
Georg

#2  23.07.24, 22:09:23

guenni300


Themenstarter

Ja da steht alles drin was alt ist. Und nicht viel von der SC79.....und nichts aktuelles....

#3  23.07.24, 22:15:48

TiKa76



Man liest oft, die Bridgestone G852 / G 853 würden am besten zur Goldwing passen.
Es gibt für den 200 ter nicht viel Auswahl.
Also wird bei mir der Bridgestone der nächste Reifen werden.

#4  24.07.24, 07:59:01

guenni300


Themenstarter

Was haltet ihr von Metzeler Cruisetec. ?

#5  24.07.24, 10:24:06

blackbike22



nix, die funktionieren am Vorderrad der SC79 nicht, das liegt wohl an der speziellen Gabel

#6  24.07.24, 15:00:38

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Beim ersten Reifenwechsel habe ich von Dunlop auf Birdgestone gewechselt und sie fuhr sich sofort ganz anders, viel besser. Der Tip von einem Forumskollegen hat sich absolut bewahrheitet.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#7  24.07.24, 17:49:42

Dia



Da stimme ich dir voll zu Rainer.
Ich war gerade auch vor der Wahl gestanden und hab mich für die Bridgestone entschieden, auf Empfehlung meines Händlers dem ich da vertraue.
Er meinte die Metzeler haben eine zu große Streung in der Qualität.
Ich denke alles ist besser als die Serienbereifung Dunlop, die ich jetzt noch drauf habe. Die sind in Ordnung, aber könnten in allen Bereichen besser sein.
Bei meiner NT 1100 mit DCT war der Wechsel von Dunlop auf Michelin GT ein Quantensprung.



#8  24.07.24, 17:54:34

Moench

(Mitglied mit Biete)


Reifen Foren sind so eine Sache.

Serienbereifung? Meine SC79 hatte BS bei Auslieferung.

"Zu große Streuung in der Produktion" Hört, Hört. Für was ist ein solcher noch Gesprächspartner?

Benötige ich Vertrauen zu "meinen Reifen" oder zur Person die mir ein Motorrad verkauft hat?

Na klar gibt es Unterschiede: Aber doch bei den Reifen sind diese wichtig und nicht beim "Gerede" der Verkäufer.

Sorry!

Mit den BS komme ich gut zurecht: 1500 km Erfahrung im GW fahren!

Bei BMW konnte ich mitreden 3 bis 4 Satz/a.



Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#9  24.07.24, 20:57:08

Dia



Hört, hört, einer der leichtbeschwingt alles in Frage stellt was andere über viele Jahre, Jahrzehnte Erfahrung selbst erlebt haben. Auf Gerede gebe ich nichts, auf einen Fachmännischen Ratschlag schon.

Syr!
Hättest du meinen Post richtig gelesen wäre bei dir nur noch ein Satz übrig geblieben:

Mit den BS komme ich gut zurecht: 1500 km Erfahrung im GW fahren!

Was soll man dazu sagen?

#10  24.07.24, 21:49:36

TiKa76



@ Dia
Bin zu 100 % bei dir und dem @ Moench sein unqualifiziertes Gerede nervt !
Leider kommt da außer Klugsch... nichts produktives rüber.
Ist halt ein ehemaliger GS Fahrer - mehr braucht man dazu nicht sagen ...


#11  25.07.24, 07:43:28

Christian SU

(Moderator)



Ich glaube es ist mal wieder Popcorn-Zeit!




Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#12  25.07.24, 08:14:46

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Das "Abmeiern" von Forumskollegen (Moench) ist nicht wirklich nett, manchmal sollte man andere Erfahrungswerte, auch wenn sie einem nicht zum Weltbild passen, aushalten können.

Meine Erfahrungen bei SC47, SC 79 und jetzt SC68 sind die, dass von allen Pneus die Bridgestone immer noch am besten funktionieren. Bei Trockenheit sind alle Reifen einwandfrei, auch im Ballermodu im alpinen Kurvengeläuf. Ich bin ungefähr 100.000km mit der SC47 und SC 68 gefahren und 15.000km mit der SC79. Bei den alten 1800er-Modellen hatte ich alle kaufbaren Reifenpaarungen durch, bei der SC79 Metzeler und BT.

Und dabei gilt immer, wer eher im Genussmodus unterwegs ist und wegen kaum agilem Tempo auch im Kurvengeläuf die Reifen nicht fordert, wird mit allen Pneus klarkommen. Da spielt dann eher das Abrollgeräusch und die Laufleistung die primäre Kaufentscheidung, so meine ehr subjektive Meinung.

#13  25.07.24, 11:26:41

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Mit BT war ich schon auf der 15er am zufriedensten. Der serienmäßige Dunlop konnte alles ein bisschen, in erster Linie aber lange halten. Die BT hielten fast gleich lang, hatten aber deutlich mehr Grip.
Bei der SC79 war es so, dass sich die Dunlop ab etwa 50% Abnutzung ziemlich gebährdeten. Unwiliges Einlenken, Spurrillenempfindlichkeit, um nur 2 Punkte zu nennen. Der BT ist da bis zur Verschleißgrenze deutlich überlegen und auch bei Nässe erheblich besser.
Den Tip bekam ich übrigens von einem Forumskollegen hier (danke @johosodo nochmal), der nicht das geringste Interesse an einem bestimmten Fabrikat hatte, dafür aber schon mehrere Jahre Erfahrung auf der SC79. Und nicht von einem Motorrad- oder Reifenhändler.
Man darf eins nicht vergessen: die GW wird in erster Linie für den US-Markt gebaut, nicht für die vergleichsweise geringen Stückzahlen in Deutschland oder EU. In US fährt man sehr lange Strecken, sehr viel fast geradeaus. Da legt man viel Wert auf eine hohe Mileage, weniger auf die Kurvenhatz. Deswegen kommen die Amis auch auf die verrückte Idee, einen Autoreifen auf eine Solomaschine zu bauen. Und findens auch noch gut!!! Aber Amis wählen auch einen Trump. lachen
Jedenfalls wählt vermutlich Honda aus diesen Gründen den Dunlop als Erstausrüstung. Der kann alles ein bisschen, aber nichts wirklich gut. Ungefähr wie ein Allwetterreifen beim Auto.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#14  25.07.24, 12:57:18

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



Ich fahre seit vielen Jahren BS erst auf der 47 dann auf der 68 und jetzt auf der 79 den den dritten Satz. Für mich gibt es keinen Grund zum wechseln.


Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 44TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#15  25.07.24, 16:27:27

tibid



Auf der SC79 funktioniert Bridgestone wunderbar. Hatte ein Mal wegen Lieferschwierigkeiten Metzler, im Prinzip auch ein guter Reifen, Fahrgefühl ist super, solange neu. Aber die Abnutzung war sehr ungleichmässig, ist wohl eher zum geradeausfahren denn für Viel-Kurvenfahrer gemacht.
Zum Bridgestone noch ein Tipp: die gibt es in verschiedenen Spezifikationen, die variante "G" ist für Goldwing die richtige.
Keine Ahnung, ob das der Grund war, aber irgendwie hab ich ein Mal ein Vorderrad mit Spezifikation F montiert erhalten, der nur 60% der Laufleistung hatte, die ich sonst gewohnt bin. Seither achte ich peinlichst genau auf die korrekte Spezifikation.

#16  25.07.24, 19:22:04

Moench

(Mitglied mit Biete)


Guten Abend Dia, meine Nachricht #9 möchte ich in allen Punkten bestätigen. Zweiräder mit Motor fahre ich übrigens seit 1968.

Hier an dieser Stelle sprechen wir über die Performance von der Reifenkombination unterschiedlicher Reifen Marken mit der SC79.

Wenn Kollegen die Streuung der Qualität im Bereiche der Fertigung bei einem bestimmten Reifen Fabrikat in Verbindung mit der Nutzung auf der SC79 beurteilen können - erneut, alle Achtung.

Die "Serienbereifung" wie Du das nennst bei meiner GW hatte ich genannt. Baujahr 6/2024 ausgepackt.

Ich sag ja, Gespräche über Reifen, nun ja.

Es gibt auch gute. Dort wird aber auch geschrieben was sie damit tun, wie lange sie halten( ein Indiz für - was sie damit tun). Welche Marke auf welchem Bike. Wobei, hier geht es um die SC79.

Ein Motorradverkäufer der mehrere verschiedene Satz Reifen auf der SC79 verbraucht hat kann natürlich auch tipps geben. Die nutzen aber hier im Forum nur wenn wir wissen wo es dem Verkäufer bei der Nutzung seines Bikes ankommt. "Der hat mir die empfohlen" sagt wirklich wenig. Wenn man nicht weiß für was.

Nach deutlich mehr als 1 Mio. km auf dem Motorrad und als 1951 geborener möchte ich ich mit niemanden Streit anfangen.

Insofern viel Spaß und Erkenntnisse zu diesem Thema.







Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#17  25.07.24, 22:25:27

Templer2222



Moin,
also ich weis nicht. Diese Diskussionen über Reifen sind doch zu individuell.
Jeder hat ein anderes Gefühl für seine Reifen weil abhängig vom Fahrstil.
Dem einen geht es um angeblich mehr Grip, dem nächsten um die Standfestigkeit.
Erfahrungen zu teilen ist ok aber diese sind meiner Meinung nach nicht zwingend auf jedermann zu übertragen.
Ich hatte immer die Erstaustatter Reifen( Honda, Triumph, BMW) drauf und bin damit bestens gefahren. Hatte nie das Bedürfnis auf andere Reifen zu wechseln.
Ist vielleicht auch der bequemste Weg um sich keinen Stress zu machen. zwinkern



Gruß
Rainer

SC79 DCT Tour `22 / REMUS Slip On Sportauspuff mit ASC Steuerung
#18  26.07.24, 06:51:34

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@Moench,

ich kann dir, da du vermutlich auch die flottere Gangart anlegst, nur raten, es bei Nãsse bzw. feuchter Strasse sehr zurückhaltend anzugehen. Durch die schwere Wing und das mords Drehmoment neigt das
Moped sehr früh zum Haftungsverlust.

Ich hatte mir damals die DCT Tour nur wegen der Traktionskontrolle gekauft, bewege die Dicke halt sehr flott, aber bei meiner Maschine (EZ 2019) regelte das kaum, daher hab ich das Moped wieder verkloppt und bin zurück auf die Vorgängerin, da ich Stauraum und Wetterschutz vermisste. Da ist zwar bei Nässe nach wie vor Vorsicht geboten, aber meine Stauraumwelt ist wieder in Ordnung.

Bei einer GS 1250 ADV flackerte bei meiner zügigen Fahrweise ständig die ESC-Kontrollleuchte im Dashboard, bei meiner Dschunke nicht, Tobias Fuchs meinte "haste vielleicht ein Montagsmoped erwischt".

Also Obacht und langsam rantasten !!!

#19  26.07.24, 08:24:56

Moench

(Mitglied mit Biete)


@Ollli, ich hab nur eine GW und meine persönliche Nutzungszeit ist endlich (wie bei jedem) aber bei mir ist der größte Anteil halt schon verbraucht. Insofern hab ich mir vorgenommen acht zu geben. Auch wegen der Lieferzeit neuer Kofferdeckel etc.

Also, danke für den Hinweis. Trifft wohl besonders zu wenn es gerade erst angefangen hat zu regnen - wie beim Rennrad fahren, wo das Vorderrad mit dem Straßenschmier zurecht kommen muß.

Im allerweitesten Sinne zeigt die ESC-Kontrollleuchte eben die Qualität des Kontaktes zur Strasse an. Wieviel Zeit verbringt der Reifen wirklich zur Übertragung von Leistung auf der Straße. Sind es 60 Sekunden pro Minute oder bloß 45 (das wäre wirklich wenig).

Ab 180 PS zeigt es den Leistungsüberschuß des Motors und seine Verwendung an. Das zum "Gleiten bringen des Reifens" trotz 59 sec./min. Kontakt. Das ist ja was ganz was anderes wie "ausrutschen". Also mal ganz grob umrissen.

Mit einem Wilbers Fahrwerk erlöscht die ESC-Kontrollleuchte - bei 125 PS. Wenn es für eine bestimmte sehr eng begrenzte Einstellung bezüglich Dämpfung und Gewicht eingestellt ist und auch so verwendet wird.

Schon klar, nicht bei betätigter Vorderradbremse und Kupplung kommen lassen bei fast Vollgas. Aber das ist auch nicht Gesprächsgegenstand.

Bezüglich Montagsmotorrad: Vielleicht hast Du bei der Qualitätsstreuung der Reifenproduktion einen Ausreißer nach oben erwischt.

Der Durchschnittsverbrauch liegt schon unter 7L/100km. 4,5 kann ich mir garnicht vorstellen.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#20  26.07.24, 16:40:34
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 142087
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welcher Reifen für GL 1500 ? - Erfahrungsberichte
76 64645
06.01.16, 01:52:27
Gehe zum letzten Beitrag von hubbaz
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Freigabe Metzeler ME888 MARATHON ULTRA GL 1800
84 56133
18.05.19, 10:52:13
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme mit dem Metzeler ME 888 MARATHON ULTRA
62 32782
14.10.18, 12:34:00
Gehe zum letzten Beitrag von erich6856
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 72202
24.04.20, 22:27:47
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0975 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder