Hallo,
ich habe eine GW SC68, letzte Serie noch mit
Navi, Bj2015, dieses hat ja gewissermassen seine Grenzen, obwohl es mich bisher überall hingebracht hat

.
Die
Navimontage ist ja an der GW generell ein Problem mit vielen Schattenseiten. Aber auch lösbar, wie viele gute Lösungen hier im Forum schon in der Vergangenheit beschrieben wurden.
Dennoch habe ich dann nach langem Suchen im Netz, vorrangig in der USA-GW-Szene, den Tipp mit diesem EZ-GPS Mount erhalten. Ich hatte in der Konstruktionsphase einen netten Mailaustausch mit dem Entwickler, über den ich dann auch an diese
Halterung beziehen konnte. Er hatte mir das Teil dann direkt per Post hier nach Berlin geschickt, das war so vor ca. 2 Jahren. Wie hoch die Zollgebühren hier waren kann ich nicht mehr genau sagen, aber so ca. 60 Euro werden es bestimmt gewesen sein. Ich musste das Teil vom Zoll abholen, auspacken und lang und breit dort erklären was das ist und wofür das ist. Wahrscheinlich dachten die ich führe irgendein Waffenteil ein
Jedafalls ist das Teil top, weil,- wie Frodo schrieb, man die Lüftung dennoch bedienen kann. Es wird nur mit einer zentralen Klemmschraube am Lüftungsschacht befestigt und hält stabil alle Vibrationen aus. Ich habe auf der
Halterung entgegen einem richtigen Motorrad
navi, eine Iphone (6) Halteschale von diesem Händler (auch aus den USA)
http://www.slipgripcarmounts.com/Using-LifeProof-Cases_c_29439.html montiert. Für ein wasserdichtes Lifeproof-Gehäuse (da steckt das Iphone 6 drin), schicken lassen.
Das Iphone-
Navi "
Navigon" speisst über Bluetooth das Signal über die tolle Box vom Irlbacher das Gequatsche zum Abbiegen in das Ausiosystem ein. Sicher war das etwas weit ausgeholt, aber so habe ich mein "
Navi" derzeit realisiert, eben mit dieser EZ-GPS-Mount
Halterung. Der Montagepunkt stört nicht im gringsten weil, wenn man so wie ich es fahre, die Scheibe in der untersten Stellung hat, gut darüber hinwegschaut. Keine Bohrung, kein Sägen etc. Diese kleine "Konstruktion" ist bei Bedarf schnell abnehmbar und hat mich in der Kombination mit dem eingebauten
Navi über kleine Strassen um die Ostesee und zum Nordkapp geführt. Sicher kann man ad gusto jedes andere "richtige Motorrad-
Navi" daran im gleichen Sinne gut montieren, wie ich meine "Murkserlösung" mit dem Iphone 6 im wasserdichten Gehäuse, realisiert habe. Die Rüttelstrassen in Norwegen und Finnland sowie hier in Brandenburg und das mecklenburger Kopfsteinpflaster hat es bisher gut ausgehalten.
Ich hoffe ich konnte Euch ein paar Erfahrungen zu dieser
Halterung als ehem. "Betatester" schreiben.
LG Sebastian.