Ja "yes", dein Name sagt es auch schon

warten wir die "Neue" live zu erleben, ja wir werden sie ausgiebig
testfahren.
Für die diversen und auch kontroversen Punkte bringe ich noch folgendes zur Diskussion:
-Navi, ich glaube für korrekte Infos dazu müssten wir auf die europäische Version warten;
-Ablagefächer werden bei der "Neuen" sicherlich vermisst, (ich habe auch schon öfter mal mit dem Airbag geliebäugelt aber dann muss leider das ständig genutzte Ablagefach entfallen);
-Start/Stopp funktioniert gut, spart nicht nur Sprit, der weiterer Vorteil ist keine Abnutzung in den sich summierenden Leerlaufzeiten. Die "Neue" wird nicht mehr von einem Anlasser angeworfen hier übernimmt der Generator diese Funktion, welcher auch richtig Schwung auf die Welle zaubert, aber auch gerade das Startgeräusch vom 6 Zylinder ist sehr cool;
-Tankvolumen und Gepäckvolumen haben wir schon diskutiert und dabei gibt es Wahrnehmungsunterschiede;
-Fahrmodi: es ist auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn bedenkenlos aufziehen zu können, im Video läuft die Neue im "Tour" Modi (allahopp da dreht das Teil schon ungewohnt hoch) und der Testfahrer sagt wörtlich: "der Tourer hängt hier schon am Gas wie ein Sportmotorrad". Es ist so das die Drosselklappen in den Modi Regen/Eco langsamer öffnen und die Drehzahlen beim Regenmodi früher abregeln bzw. beim DCT früher hochschalten. Der Sportmodus wird dagegen schneller runterschalten, Jedenfalls sagt der Testfahrer das der Motor "außerordentlich gut" auf den Gasbefehl reagiert;
-der Punkt Optik und technische Ausstattung wird fast einheitlich begeistert angenommen, das hat Honda gut umgesetzt;
Dann nochmals zur Power der Wing....da gibt es irgendwie kontroverse....die Einen jammern weil der HR ausbricht und die Anderen sind der Meinung es ist viel Luft nach oben.
Das gute bei der "Neuen" ist dann auf jeden Fall, das vorhandensein entsprechender Regeltechnik welche weitaus sensibler und schneller reagiert als jeder Mensch, das bringt die Sicherheit für Mehrleistung.
Bei der aktuellen Goldwing fehlt dieses, denn der 6 Zylinder öffnet bei entsprechender Handbewegung sofort, wehe man ist dabei im richtigen Gang. Klar ist, wenn wir bei 1500 Umdrehungen aufreißen, das man nicht von reißen sprechen kann, aber dies ist selbstredend. Die gleiche Bewegung bei 3500 Umdrehungen kann schnell entsprechend der äußeren Bedingungen ins Auge gehen.
Selbst am steilsten Berg mit voller Beladung ist es kein Hindernis einen TDI zu überholen, wenn wir dabei die Schaltbox nutzen.
Mit Sicherheit kann ein entsprechender Gasbefehl auch noch im 3.ten Gang das Heck zum Ausbrechen bringen wohlgemerkt auch bei trockener Straße. Wer weiß und auch merkt wie viel Schlupf am HR gut tut, weiß auch das spätestens die Regeltechnik der "neuen" Modelle hier entsprechend eingreift. Gerade deshalb ist ja bei den Sportlern der "offene" Modi immer ohne ASR um Highsider zu vermeiden.
Was die Leistungskurve angeht, Eingriffe durch Chiptuning in die Software der Motorelektronik, ändern nicht zuletzt auch die Kraftstoffmenge im Brennraum, das hat zur Folge, das zwar die Motorleistung und auch das Drehmoment gesteigert wird. Dennoch wird das Schalten dadurch nicht ersetzt und wenn man überholen will sollte man zurückschalten. Der Overdrive eignet sich so oder so keinesfalls für beste Beschleunigungswerte.
Dann die Endgeschwindigkeit...eigentlich bei einem Motorrad ein bemitleidendes Thema denn zum Einen wird kaum jemand auf der Straße die Kisten ausfahren wollen und zum Anderen überhaupt können. (Die Drehzahlabregelung bei meiner GL1800B wirkt ungefähr bei 230km/h und da wäre nach oben noch gut Leistung vorhanden.) Aber diese "End"geschwindigkeit ist auch ziemlich schnell und zwar dann wenn die Fuhre aus irgendeinem Grund ins aufschaukeln gerät. Ich denke hier wird nicht viel Spiel nach oben sein dürfen, obwohl ich mit der K1300S auf der Straße oder auch mit der GSXR1000 bzw. SS1000R auf der Renne weitaus höhere Endgeschindigkeiten erreichte.
Das Einfangen ja auch das macht Spaß in dieser Art Fahrdynamik das "schwere" Motorrad zu brügeln, kein Problem

, aber wie ich schon schrieb dazu sind wir im öffentlichen Straßenverkehr jenseits der STVO und für die Renne gibt es entsprechendes Material, da brauchen wir nichts zu diskutieren.
Selbst wenn ich auf der "alten" GL ohne Vollgasorgien fahre werden die Landstraßen schon kurz und eng, ja schneller ist illegal und locker sind wir da auch mit dabei. Jeder muss für sich verantworten was und wie er fährt und was nicht außer Acht zu lassen ist es kann auch nicht jeder "immer" richtig reagieren, dann wird der Spaß auch in "kundiger Hand" schnell zur Gefahr für anderer Verkehrsteilnehmer.
Aber der Mensch will ja immer höher, schneller und weiter zumindest auf dem Papier.
@claus schön das du mich zitierst, aber leider ist deine Reaktion nicht entsprechend des von mir sinngemäßen Textes! Wenn ich z.B. schreibe "schwer einzufangen" erschließt es doch klar dieses so zu verstehen, als das es um das "Tun" geht und nicht um das "nicht Tun"! Erlaube mir von der "Alten" auf die "Neue" zu schließen, denn auch diese beleibt ein großer schwerer Tourer welcher eben nicht gebaut ist um Rekorde dieser Art zu erreichen. Wir erobern unser Straßen da schon irgendwie souveräner als diese bis auf die letzte Rille ausreizen zu müssen. Ich glaube schon zu wissen von was ich spreche und gerade deshalb verifizierte ich diese GL1800 schon immer mit "sehr viel sportlicher als sie dem Betrachter erscheint".