Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt, ob ich mich hier wo ranhängen oder einen neuen Thread starten sollte. Ich habe mich zu letzterem entschieden, und zwar aus folgendem Grund:
Ich hatte noch nie eine Goldwing, habe aber immer schon davon geträumt, "sowas" mal zu fahren "auf die alten Tage".
Entschieden habe ich mich letztlich für die neue 2018er mit DCT. Da ich aber völlig unbedarft bin, was das ganze Thema "Goldwing" und die Szene drumrum angeht; und ehrlich gesagt keine Ahnung davon habe (ausser Motorradfachzeitschriftwissen), hier im Folgenden mein Resümee nach wenigen tausend gefahrenen Kilometern mit der Neuen:
Die neue 2018er GW ist ein tolles Motorrad. Ja, Motorrad; man kann damit auf die Reise gehen, man kann, wenn´s drauf ankommt, auch mal flott ums Eck, und Brötchen holen geht auch.
Das DCT ist fantastisch; es hilft, den Kopf frei zu halten. Einfach am Hahn ziehen, dann geht es zugunterbrechungsfrei mit kaum merklichen Schaltvorgängen vorwärts bis die Fuhre 180 läuft; klasse! Auch in Kurven, an Berghängen, am Ortsausgang findet die Schaltautomatik meist den Gang, den ich auch gewählt hätte. Das funktioniert wirklich gut, und es gibt ja verschiedene Fahrmodi, von denen zwei auch praxistauglich sind (Tour und Sport). Die beiden anderen (Rain und Eco) sind auch da, aber nun ja... notwendig ist was anderes. Etwas anders als einen Schalter muss man so ein DCT natürlich schon fahren; wenn man im Auto Automatik fahren gewohnt ist, dann fällt die Umstellung leichter. Am Ende der Kurve oder am Ortsausgang einfach mal voll den Hahn aufziehen, ist ja beim Schalter nicht unbedingt das, was man üblicherweise tut, aber hier eben manchmal sinnvoll. Dann geht´s zwei Gänge runter, und das Ding geht vorwärts. Jederzeit kann man natürlich auch manuell eingreifen; beim überholen auf den Minus - Knopf "klick klick Vollgas", und vorbei. Macht Spass!!
Der Gepäckraum: 110 Liter sind nicht mal so wenig; aber, was ich höre, eben deutlich weniger als früher, und zwar satte 40 Liter im Vergleich zum Vorgängermodell. Ich kann damit immer noch verreisen, ein paar Socken passen neben der Zahnbürste schon noch rein, aber warum dieser Rückschritt?
Und was ein Witz ist: in das Topcase passen NICHT zwei vollwertige Integralhelme hinein! Das ist ja wohl ein schlechter Scherz bei einem solchen Reisedampfer. Mein Traum vom Motorradfahren geht nämlich so: Schönes Wetter draussen, Schatz, komm steig auf, wir fahren nach Nürnberg oder Bamberg; dort angekommen, die Helme in das Topcase und unbehindert mit der besten aller Sozias durch die Innenstadt schlendern. Und das geht mit diesem Motorrad NICHT.
Der Witz: Ich schätze mal, daß in D durchschnittlich ein XL- und ein M - Klapphelm hineinpassen sollte bei dem für eine Goldwing typischen Klientel. TUT ES ABER NICHT !! Und zwar nur wegen ein paar wenigen Zentimetern. Ich glaube, daß es relativ leicht technisch zu lösen wäre, eine neuen Deckel für dieses TopcaseDingens zu entwickeln und dranzuflanschen; ich glaube jetzt mal optimistisch an den Zubehörmarkt oder findige Zweit- oder Dritthersteller. Ich habe Honda das geschrieben, bisher keine Reaktion. Sollte von denen noch was kommen, werde ich nachberichten.
Das ist für viele vielleicht ein kleines Detail, für mich aber ein grosses Problem. Mit meiner Crosstourer mit GIVI - Case war das kein Problem.
Und über die Kundenverarsche Helmschloss würde ich mir gerne jeglichen ernsthaften Kommentar ersparen.
Fahrverhalten:
Ich finde es sehr gut; kommt meiner Fahrweise entgegen. Die Vorderradgabel (oder wie man diese Konstruktion nennen sollte) ist einmalig; Dahingleiten auf hohem Niveau. Ich liebe es!
Und die Bremsen: Hammermässig! Wenn man daran mal etwas herzhafter zieht, ohne wirklich Kraft aufzuwenden, dann ankert das Ding trotz seiner 400 kg - gibt wirklich ein gutes Gefühl, jederzeit an der Grenze der Physik verzögern zu können. ABS setzt sanft ein; nicht zu viel und nicht zu wenig - hier haben die Ingenieure einen tollen Job gemacht.
Meine Crosstourer war mit 280 kg schon nicht gerade ein Leichtgewicht und wollte in die Kurven schon mit etwas Nachdruck gezwängt werden; um so grösser war mein Respekt vor der ersten Fahrt mit der Wing vor den 400 kg Gewicht.
Aber die Sorge war umsonst: Die GW 2018 ist sehr gut ausgewogen. Einmal in Fahrt merkt man die 400 kg nicht. Natürlich fährt man ein schweres Motorrad, das ist klar; aber echt erstaunlich, wie leicht es um die S - Abschnitte auf der Hausstrecke geht. Um die Kurven "wedeln" wäre jetzt sicher übertrieben, aber in Anbetracht der 400 kg - fährt gut ! Und mit etwas Übung richtig flott.
Und dann ist da etwas, was ich bisher in punkto Fahrverhalten noch nicht kannte: Man thront da auf einem herrschaftlichen Bock. Tief unten grummelt ein Sechszylinder, der jederzeit zum brüllen animiert werden kann... dieses "Ich könnte jederzeit, ich muss aber nicht", und auf einmal machen 90 auf der Landstrasse mit Umgebung geniessen Spass - kannte ich so noch nicht. Ist sehr geil !! Das muss es doch sein, dieses Goldwing - Gefühl, oder?
Jetzt kommt wieder ein aber: der Motor - wie oben beschrieben - klingt wirklich klasse. 6 - Zylinder - Boxer kannte ich bisher nur aus Autos eines Zuffenhausener Sportwagenherstellers - Darauf muss man erst mal kommen, sowas in ein Mopped zu schrauben. Absolut klasse Idee!
Der tolle Klang ist aber ZU LAUT - und das auch noch in einem wirklich äusserst unangenehmen Frequenzbereich. Mit einem Shoei neotec II glaube ich einen einigermassen guten Helm zu besitzen; aber ich kann die GW nur mit Gehörschutz fahren. Sie ist deutlich lauter als die Crosstourer - und wie gesagt, der Frequenzbereich beim Beschleunigen so zwischen 3000 u. 4500 Touren unter Vollast - da drückt´s bei mir ganz unangenehm am Trommelfell. Vielleicht bin das nur ich, aber ich finde es DERARTIG unangenehm... ich kann mir nicht vorstellen, daß das nicht leiser geht. Da ist es dann schnell vorbei mit dem oben beschriebenen herrschaftlichen dahingleiten.
Dann aber wiederum - die sieben Schaltstufen beim DCT sorgen dafür, daß man 100 km/h mit 2000 U/min fährt, und Reisen auf der Bahn mit 140 macht man mit etwas über 2500 Touren. Das ist derartig angenehm... Gas etwas zurücknehmen, und dann gleitet es sanft dahin. Das ist wirklich einmalig.
Das Navi: Leitet einen von A nach B. Gerade noch so mit 8 Wegpunkten, das war´s auch schon. Ist kein echtes Motorrad - Navi. Keine brauchbare Routenplanung, keine brauchbaren Motorrad - Optionen (z.B. kurvenreiche Strecke). Sehr schade, daß hier die Chance vertan wurde, den Kunden etwas besonderes anzubieten. Bleibt abzuwarten, ob (und zu welchen Mondpreisen) per Softwareupdate aus diesem A nach B - Weghelferlein ein ernsthaftes Motorrad - Navi werden könnte.
Absolut klasse wiederum: Apple Car play. Wie geil ist das denn? Schnell eine Goldwing - Playlist zusammengeklickt, das Ding hinten im (zu kleinen; erwähnte ich es schon?

)Topcase angeschlossen, und ab gehts mit der Lieblingsmusik - wahlweise über die (gar nicht mal so schlechten) Bordlautsprecher oder die Helmbeschallung. Zusammenspiel von Helmsystem, Navi, Carplay klappt bei mir einwandfrei.
Ich hör jetzt mal auf, sonst wird´s doch gar zu lang... demnächst lege ich noch nach.
Fazit : Viel Licht, leider auch ein wenig Schatten, aber insgesamt ein tolles und ganz klar das geilste Motorrad, was ich je hatte.
Liebe Grüsse in die Runde,
Christian