[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Ich bin mal so frei und mache mal n neuen Beitrag auf zum o.a. Thema .

Die Gasannahme ist nicht so dolle , bis 2600U/min. passiert nicht viel und der Motor nimmt unwillig Gas an .

Ab 2600U/min. geht der Motor gut , zieht sauber durch .

Egal ob der Motor kalt oder warm ist .

Der Leerlauf ist o.k. .

Machmal liegt die Leerlaufdrehzahl bei den eingestellten 1000U/min manchmal bei 950U/min. wenn der Motor warm ist .

Falschluft kann ich ausschliessen .

Manchmal habe ich den Eindruck das ein Zylinder nicht zu 100% mitläuft wenn ich aus dem Stand anfahre .

Evtl. bilde ich mir das auch nur ein ( betr. läuft nicht zu 100% auf allen Zylindern wenn ich aus dem Stand anfahre ) weil ich bisher noch kein Moped hatte mit einem Boxermotor .

Die Vergaser sind synchronisiert

Zündung stimmt .

Die komplette Zündanlage ist neu .

Vergaser sind gereinigt und korrekt eingestellt .

Das einzige was ich noch nicht gemacht / geprüft habe ist das Ventilspiel .

Das wollte ich erst die Tage machen wenn der Motor ein paar Kilometer gelaufen hat und danach ( je nachdem wie das Ventilspiel war ) nochmals ein paar Kilometer fahren und dann erneut die Vergaser synchronisieren bzw. die Einstellung prüfen .

Ich kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt .

Morgen messe ich mal die Kompression auf der Arbeit , nur mal um zu sehn wieviel der Motor hat .

Meine Vermutung geht in Richtung Vergaser , bzw. dessen Unterdruckkolben .

Gefühlsmässig würde ich behaupten das diese in dem o.a. Drehzahlbereich nicht das tun was sie sollen , was aber nicht sein kann weil die absolut sauber sind , genau so wie die Laufbahn im Vergaser und absolut Leichtgängig sind .

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen .


Gruss

Uli

#1  29.08.14, 22:43:26

Beitragssammler


Themenstarter

Bis 2600 ist ziemlich genau der Bereich des LL- Kreislaufs der Vergaser und weiterhin der Regelbereich der Zündverstellung.

1. Sind die Unterdruckkolben der Vergaser, also deren Laufflächen, klinisch rein? Gleiten die kolben widerstandlos?

2. Prüfe ob Zündadvancer freigängig ist (muss beim Spannen sofort zurückschnappen), ansosten Ballistol dran.

3. Bei kleineren Unreinheiten im Vergaser schwöre ich auf die Produkte von "Wagner Spezialschmierstoffe".

4. Hast du den Randakk- Fix Nummer 1 angewendet (verengung der LL- Luftdüsen)? das bringt was.

5. Ansonsten fahren fahren faaaaaaahreeeeeeee!!!!!

Wenn alles ansonsten fein ist, wird Nr.4 dein problem lösen.

#2  29.08.14, 22:44:37

Beitragssammler


Themenstarter

Genau das von Dir beschriebene Verhalten der Dame hatte ich auch nach der Wiederinbetriebnahme letztes Jahr. Hab dann alles mögliche probiert und eingestellt, hat alles nicht wirklich geholfen.
Ich zitiere mich mal selber:
"Ich hab mir dann Schritt für Schritt für alle Bohrungen (in den Vergasern) klar gemacht, welchen Zweck sie erfüllen, was da durchfließen soll usw. Und schließlich tatsächlich den Fehler gefunden: Es gibt eine Bohrung, die von der Motorseite schräg in Richtung der 3 Bypass-Öffnungen führt, in das Loch, welches vom Puck abgedeckt wird. Diese Bohrung ist nur bei der Produktion notwendig um auf der anderen Seite des Puck-Loches Richtung Leerlauf-Benzindüse weiterbohren zu können. Die erstgenannte Bohrung wird dann mit einem Stopfen (genauer gesagt durch eine Messingkugel) verschlossen, und genau dieser Stopfen fehlte bei mir.
Ein kleines Stück einer 3mm Messing-Stange hat jetzt diesen Job übernommen,"
und seit dem läuft die Fuhre wie ein Neuwagen.
Falls Du also die Vergaser auch Ultraschallgereinigt hast und vielleicht einen der Gaser in Verdacht hast, weil die Kerze anders gefärbt ist oder der Krümmer sich nicht so schnell im Stand erwärmt etc., tippe ich auf den genannten Fehler.


#3  31.08.14, 09:35:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo

Die Vergaser hatte ich von Hand gereinigt .

Kerzenbild ist auf allen Zylindern gleich .

Heute bin ich ca. 100 km mit der Kiste gefahren .

Nach der veränderten Einstellung der Vergaser Gestern läuft sie schon besser .

Ich werde aber trotzdem die Düsen verlöten und neu bohren , damit der Motor untenrum besser Gas annimmt .

Heute stellte sich raus der obere Kühlwasserschlauch Undicht ist ( auf dem Stutzen ) obwohl die Schelle fest ist .

Das Gummi ist eh schon hart also bestelle ich glauch mal einen neuen , oder besser gesagt beide Schläuche neu .

Ansonsten wars ne angenehme Runde , mit den Kumpels bei Haus Scheppen ( Essen NRW ) noch ein paar Kaffee geschlürft und den dicksten Regen abgewartet .

Was fürn Sch**** Wetter heute morgen , man hätte Stechpaddel gebrauchen können .


Gruss

Uli

#4  31.08.14, 12:23:09

Beitragssammler


Themenstarter

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht . mit Augen rollen

Hab die Dinger jetzt gefunden .

Für diejenigen die evtl. genau so schwer von Begriff sind wie ich zwinkern



Hier drin sind die verbaut .







und so sieht sie aus








Beim Vergaserreinigen noch in der Hand gehabt ... au Mann , ich werd alt . mit Augen rollen

Den Messingwinkel kann man einfach abziehen , geht total easy .

Ich hab das jetzt mal bei meinem Reservevergaser gemacht .

Bohrer hab ich keine mehr gefunden im Keller , Reibahlenset incl. Düsenlehre is auch unauffindbar ( vermutlich wieder verliehen und vergessen an wen ) mit Augen rollen

Also hab ich mal n Reibahlenset bestellt incl. Düsenlehre , kann man ja immer mal gebrauchen . zwinkern

Ich werde berichten wenn ich die Änderung durchgeführt habe .


Gruss

Uli




#5  31.08.14, 19:10:23

Beitragssammler


Themenstarter

hei schraubnix immer ruhig blut hektik bringt nichts , hatte bei mir die unterseite vom topcase 3mal rauf und wieder runter ,, lol ja so ist das wenn man sich beeilen will in der ruhe liegt die kraft gruss aus norge

#6  31.08.14, 21:33:48

Beitragssammler


Themenstarter

Ich bin nie Hektisch cool

Gruss

Uli

#7  31.08.14, 21:36:20

Beitragssammler


Themenstarter

So hab ich es gemacht:

Dicken Schlitzschraubenzieher in Schraubstock spannen, Spitze zeigt senkrecht nach oben und dient als Halterung der Düse beim Zulöten.

Düse mt dem Schlitz auf den Schaubenzieer stecken, so hält sie gut und ist unten verschlossen

etwas Flux ins Loch und einen Kleinen Abschnitt lötzinn in das Loch stecken.

Lötlampe

Das ganze 4x

Dann aufbohren mit herömmlichen 1mm HSS. Ich ab das sogar freihändig mit Accuschrauber gemacht

Zeitaufwand insgesamt 20min (...die sich lohnen!)



#8  31.08.14, 23:49:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Ralf

Werde ich Morgen mal machen ... son 1mm Bohrer hab ich noch auf der Arbeit inne Kiste .

Wenns zeitlich passt bau ich die eben noch ein und dreh mal ne Runde um den Block .

Mal schaun wie der Motor dann Gas annimmt untenrum , ggf. werde ich die Düsen dann nochmal bearbeiten

... so lange bis mir das Ansprechverhalten zusagt .


Gruss

Uli

#9  01.09.14, 00:03:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Ich hab heute in der Mittagspause die Düsen zugelötet und mit einem 1mm Bohrer aufgebohrt und vorhin die Düsen wieder eingebaut .

Wieder kann ich eine Verbesserung feststellen ... aber so richtig gut ist das noch nicht .

Ich werde die Tage mal die Schläuche ersetzen die sehen nicht mehr dolle aus .

Wenn die Tage die Bohrer ankommen werde ich das gleiche nochmal machen , diesmal aber anstatt 1mm nur auf 0,9mm aufbohren , mal schaun ob das dann meinen Vorstellungen entspricht .

Ansonsten nehm ich die Vergaser nochmal raus und guck mir die Dinger nochmal genau an .

Obenrum geht der Motor richtig gut , hängt auch gut am Gas .

Einmal konnte ich die 160Km/h erreichen , mehr ging nicht , zuviel Verkehr .




Gruss

Uli


#10  01.09.14, 19:12:35

kamikaz27



Hallo Uli
Den Tip mit dem 1mm Loch hab ich schonmal
Bekommen ,aber irgendwie aus den Augen verloren.
Hab heute mir mal mein Moped angesehen.
Hast du die Düsen im eingebauten Vergaser rausbekommen?
Oder Lufi-Kasten ab und Vergaserbrücke los?

Gruß
Gereon


GL1000 76er Bj
#11  01.09.14, 20:39:15

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Gereon

Die Vergaser bleiben drin .

Zieh den Schlauch vom betr. Messingwinkel ab und dreh den Winkel so das du gut mit dem Schraubendreher rankommst .

Mit einer Spitzzange kannste die Düsen dann rausnehmen und nachher wieder reinlegen und dann festschrauben .

Vorn links ( in Fahrtrichtung ) isses ein bischen fummelig , aber machbar .

Gruss

Uli

#12  01.09.14, 20:48:31

Beitragssammler


Themenstarter

Für die , die nicht selber löten und bohren wollen, passende Düsen gibt es hier, z.B 1mm

http://polaris.sportcycles.com/fiche_select3.asp?cat=Motorcycles&mfg=Honda&year=&mfg1=Honda&partnumber=99164-601-1000


Partnumber:

99164-601-1000 = 1,00mm
99164-601-1050 = 1,05mm
99164-601-1100 = 1,10mm
99164-601-0980 = 0,98mm

Ich kann das hier beschrieben Problem übrigens nicht nachvollziehen, meine GL läuft auch untenrum (1500 U/min) absolut sauber, aber man darf da selbstverständlich keine Leistungsexplosion erwarten, wenn man bei der Drehzahl das Gas voll aufdreht. lachen


btw. kennt jemand zufällig die Maße des O-Rings der Vergaserablasschraube?




#13  01.09.14, 22:30:07

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
btw. kennt jemand zufällig die Maße des O-Rings der Vergaserablasschraube?


Bau doch die Schraube aus und mess den Ring nach , dann weisst du es . zwinkern



#14  01.09.14, 23:37:42

Franko



Moin Uli,
wenn Du die Vergaser eh noch mal rausnimmst, probier mal den Tip. Ab Text 14.

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23326&highlight=&

Danach den ges. Versorgungsweg des Leerlaufgemisch's bis unter die Puks (3 kleine Löcher), dann LLGS und
kleine Periskope prüfen und reinigen.
Sehr wichtig , die Tube's und auch die Periskope niemals mit Schraubendreher versuchen loszudrehen!!! Sonst sofort
im Eimer. Kleines Holz, von der anderen Seite her mit leichten Schlägen lösen.

Gruß Franko


Gruß Franko


GL1000 Collection

#15  02.09.14, 09:12:13

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Franko


Die Periskope hatte ich bei der Reinigungsaktion nicht angerührt .

Die Im Keystersatz befindlichen Düsen etc. habe ich verbaut , sauber ist auch alles .

Bin heute nochmals knapp 100 km gefahren .

Das ist alles schon besser geworden , einmal werde ich die Luftdüsen noch ändern .

Am Wochenende werde ich mal das Ventilspiel prüfen und dann nochmal die Vergaser synchronisieren ( falls nötig ) , hatte ich eh vor .

Wenn der Motor dann untenrum immer noch nicht so Gas annimmt wie ich mir das vorstelle baue ich die Vergaser nochmal aus und schau mir alles nochmal genau an .

Aber wie gesagt , ich denke ich bin auch dem richtigen Weg , fährt sich schon besser als am Anfang .


Gruss

Uli


#16  02.09.14, 14:36:53

kamikaz27



Bei mir waren Augenscheinlich schon 1mm Düsen verbaut.
Weil in meinem Alter aber die Sehkraft nachlässt hab ich trotzdem mal
Die Lötaktion durchgezogen , Ausbau etc. Plus Tip mit dem Schraubendreher als
Löthilfe ging gut . (Für Alle die ,die sich noch nicht trauen) Alles easy

Gruß
Gereon



GL1000 76er Bj
#17  02.09.14, 18:37:37

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Gereon

Brauchste ja nicht für zu gucken ... wenn ein 1mm Bohrer stramm durchpasst isset ne 100er Düse .

Schlockert der Bohrer hin und her in der Düse isses allemal mehr als ne 100er . zwinkern


Gruss

Uli

#18  02.09.14, 18:41:39

kamikaz27



Wenn die Düsen als z.b. 100er bezeichnet werden,
Dann war es bei mir bestimmt eine 110er .
Hatte auf der Düse ohne Brille 1/0 gelesen😄
Stramm war der Bohrer nicht ,also gehe ich davon aus
Das es //0 auf der Düse war. Das macht dann alles Sinn.
In dem Sinne: Brille Fielmann


GL1000 76er Bj
#19  02.09.14, 19:03:19

kamikaz27



Wenn die Düsen als z.b. 100er bezeichnet werden,
Dann war es bei mir bestimmt eine 110er .
Hatte auf der Düse ohne Brille 1/0 gelesen😄
Stramm war der Bohrer nicht ,also gehe ich davon aus
Das es //0 auf der Düse war. Das macht dann alles Sinn.
In dem Sinne: Brille Fielmann


GL1000 76er Bj
#20  02.09.14, 19:07:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hoher Verbrauch GL 1500! - Kraftstoffsystem
30 19031
05.07.14, 21:59:58
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 168190
27.06.14, 18:35:17
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 234818
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schlechte Gasannahme
10 4230
29.05.20, 13:29:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schlechte Gasannahme, Leerlaufsägen, Ruckeln - Kraftstoffsystem
4 2843
17.05.15, 17:22:05
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0667 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder