[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Christian SU

(Moderator)



Hmmmm. Als ich damals meinen Luftfilter zum ersten Mal getauscht habe, habe ich im Netz nach entsprechenden Videos für ein Airbag-Model gesucht und nichts gefunden. Später hatte ich ein italienisches Video gefunden.
Daher kann ich deine Aussage
Zitat von Will Smith:
...Aber im Netz gibt es dazu ja gute Videos was alles etwas entschärft...

nicht bestätigen. Zumindest nicht für die Airbag-Variante.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#21  08.10.24, 09:19:28

Will Smith




Grüße aus Mittelerde
Hilmar

..warum ich Atheist bin....?,
die Jungfrau wird vom heiligen Geist geschwängert..com on...piss off!!

(Lemmy Kilmister R.I.P) zwinkern
#22  13.10.24, 09:17:16

Christian SU

(Moderator)



Lieber Will Smith,
dank dir für die Videos. Diese sind aber alle für die Nicht-Airbag-Variant (wie ich ja bereits schrieb). Leider reicht es ja nicht aus, bei YouTube "luftfilter wechseln gl 1800 airbag" einzugeben, du bekommst dann die Ergebnisse fast nur für "Non-Airbag", weil bei "Non-Airbag" das Wort "Airbag" mit drin steckt.
Der zweite Link ist dafür ein Treffer.

Aber wie ich (ebenfalls) schon schrieb ist, das mittlerweile hinfällig da ich das Problem schon vor ein paar Jahren selber gelöst habe.

In meiner Anleitung für die Ganganzeige muss der Luftfilterkasten demontiert werden, diese Schritte kann man auch zum Luftfilter-Wechsel anwenden.
Webseite: Guckst du hier
PDF #1: Schaust du hier

Noch ein Wort zu den K&N Luftfilter: Ich höre immer wieder von anderen Goldwing-Fahrern "ich habe mir die K&N Luftfilter eingebaut. Die muss ich nie wieder wechseln. Die haben lebenslange Garantie." Das ist natürlich völliger Bullshit! Auch K&N Filter müssen regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden. Wenn ich sowieso den ganzen Aufstand machen muss und ob die dann die K&N reinige oder neue normale Luftfilter verbaue, sei jedem selbst überlassen. Filter (egal welche) müssen nun mal regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#23  13.10.24, 16:12:48

Will Smith



Na zumindest gibt es diese Videos aber mitlerweile und um mehr oder weniger ging es mir dabei nicht.

Auch habe ich gelesen (und auch verstanden), dass du es schon beschrieben hattest, ebenso konnte mein Arbeitsspeicher dabei unterscheiden ob Airbag oder nicht Airbag, stell Dir nur mal vor....

Daher auch die beiden Links.

alles wird gut lachen



Grüße aus Mittelerde
Hilmar

..warum ich Atheist bin....?,
die Jungfrau wird vom heiligen Geist geschwängert..com on...piss off!!

(Lemmy Kilmister R.I.P) zwinkern
#24  14.10.24, 08:53:53

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ein kleiner Vorteil bei der Airbag-Variante ist, dass du mehr Einzelteile entfernen kannst (um Tankattrappe und Airbag), man braucht die komplette Abdeckung von Sitzbank bis Dashboard nicht mehr als grosses Einzelteil ausfädeln. Aber die Arbeit bleibt zeitaufwändig und ist für mich fehlerhaft konstruiert. Ein Verschleissteil, welches regelmässiger Wartung und Tausch bedarf, sollte leichter zugänglich sein. Die aufgerufenen AW´s beim HH stehen in keinem Verhältnis zum Filterpreis (bei Tobias Fuchs 44 Euro).

Ich erachte die Endoskop-Methode für völlig ungeeignet, wie wir hier bei diversen Bildern sehen konnten. Von oben durch die Schnorchel gepeilt sieht alles schick aus und hinterher sieht man beim vorschriftsmässigem Ausbau auf der Gegenseite des Filters zum Ansaugtrakt Tiernester.

Ich habe auch ein Endoskop zur Zylinderkontrolle usw., aber den Luftfilter checke ich einmal jährlich im Winter, wenn der Hirsch relativ wenig bewegt und vorwiegend auf der Hebebühne überwintert. Bei der Gelegenheit werden auch immer die hinteren Bremsklötze und Bremsscheibe geprüft, da man ohne Hinterrad- bzw. Sattelabbau den Verschleiss kaum einsehen kann.

#25  14.10.24, 12:07:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
266 46916
Gestern, 23:33:50
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückruf Benzinpumpe
62 14845
03.03.25, 16:31:46
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97259
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED Haupt- u. Fernlicht
26 8685
22.10.19, 09:08:18
Gehe zum letzten Beitrag von MacGyver
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nach über 30 Jahren im Wohnzimmer - Restaurierung
192 83834
13.11.15, 20:00:40
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0474 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder