Hi Robert
Es gibt die verschiedenen Arten und Bauformen von Antennen.
Auf der Wing werde ich eine selbstabstimmbare Motorantenne benutzen, die ist ca. 1,6m lang, unten etwas dicker wo der Drehko mit Motor sitzt.
Diese Antenne wird nur von von einem bestimmten Mobil Gerät ferngesteuert.
Diese funktioniert von 80m(3500Khz)-6m (50 Mhz)und 144-146,430-440 Mhz).Senden sowie empfangen im KW Band, 100Watt,2m 50Watt,70cm 35 Watt.
Diese Antenne ist von Yaesu und heißt ATAS-120.
Guckst Du hier:
http://www.difona.de/ant_details.php?&language=de&ID=55&artmatch=YAATAS120
Montage ist kein Problem, geht auf den Ausleger des Fahnenmastes.
Probleme bereiten normalerweise die während der Fahrt, nicht montierten Radials, das sind abstehende Metallstäbe die ein elektrisches Gegengewicht nach Erde herstellen.
Die Auswirkung ist ein schlechtes Stehwellenverhältnis(SWR) und damit geringere Sendeleistung.
Außerdem ist eine Sendeleistung von 100 Watt auf der Wing nur bei laufendem Motor möglich, weil dann bei 13,8 V ca. 20 Amp. benötigt werden.
Das könnte problematisch werden.
Ich denke 50 Watt reichen auch.
Während der Fahrt ist eher UKW Betrieb interessant, da habe ich mit Funk Relais ohne Probleme einen Einzugsbereich von ca. 200 Km.
Funkbetrieb im Kurzwellen Bereich sehe ich mit der Wing eher, das ich auf Reisen, auf Berge oder an die See fahre und dann im Stand funke.
Dort kann man die Antenne besser erden und die Radials montieren, eine Zusatz Autobatterie mit 100Amp/Std leistet auch noch wertvolle Hilfe.
Ob man Australien oder die USA erreicht, wird von vielen Faktoren bestimmt.
1. Ausbreitungsbedingungen und Tageszeit,
2. Standort
3. Frequenzbereich
4. Sendeleistung und SWR
5. verwendete Antenne
5. Und viel Glück, zur richtigen Zeit rufen.
Eine USA Verbindung kann schon mit 1 Watt Sendeleistung und mit ein paar Meter Draht erreicht werden.
Im Auto ist Kurzwellenbetrieb schon seit Marconi möglich.
Aber die Wing ist bekannt,das sie vielfältige Störimpulse abgibt, die im Kuzwellenbereich für: "Prasseln und Pfeifen und Klopfen"im Lautsprecher sorgen, das muß
durch passende Filter beseitigt werden.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Funkamateure auf der Wing.
So, ich hoffe das war nicht zu langweilig für Dich.
Gruß
Armin