Uuups - na, da habe ich ja was losgetreten...
@ Franz: Sorry, war kein Misstrauen oder sonstig negatives, sondern nur ein Hoffnungsschimmer. Allerdings bin ich bei Deinen 30 Minuten pro Helmumbau vorsichtig gesagt skeptisch - mag ja sein, dass ich da ein wenig langsamer unterwegs bin, aber unter ein- bis eineinhalb Stunden je Helm ist das nie abgegangen (habe bis jetzt insgesamt 6 Klapphelme mit einem Baehr-Helmsatz ausgerüstet). Ich fahre selbst meinen dritten BMW-Klapphelm und die To-do-Liste für den Umbau ist da ganz schön
lange:
Visier ausbauen, Kinnteil abnehmen, Wangenpolster beidseitig ausbauen und Helmgurte durchpfriemeln,Helmkragen abnehmen, Styroporschale links vorsichtig nach innen biegen,Steckverbindung für den linken LS lösen, Helmfutter von der Styroporschale lösen, Heißklebefleck des alten LS vom Styropor lösen und LS-Leitung durch die Öffnung in der Styorschale ausfädeln, neuen LS einkleben (hoffentlich gleiche Tiefe und Durchmesser, sonst zuvor noch die Styroschale nacharbeiten), Steckverbindung für den linken LS herstellen und mit Isolierband sichern (btw scheint die Garnitur aus Andys Funshop an dieser Stelle gar keine Stecker zu haben - daher ist dann eventuell ein Schnitt durch die Styoporpolsterung erforderlich), Helmfutter mittels doppelseitigem Klebeband wieder anbringen, gesamtes Prozedere für die rechte Helmseite wiederholen zuzüglich Zugenlastung für die Hauptleitung per Klebepad + Kabelbinder an der Innenseite der Helmschale ausführen, Innenverkleidung des Kinnteils ausbauen, bestehende Steckverbindung zwischen Mikrofon und Spiralleitung lösen, aufgeklebte Schaumstoffkalotte von der Kinnteilverkleidung lösen, Heißklebefleck des Mikros von der Kinnteilverkleidung lösen, alte Mikroleitung aus- und neue einfädeln, neues Mikro am richtigen Platz einkleben und Schaumstoffkalotte wieder anbringen, sowie die Steckverbindung herstellen und durch Isolierband sichern. Danach kommt ein Funktionstest und anschließend der Wiederzusammenbau. Und das alles in einer halben Stunde..???
Das alles wollte ich mir (völlig oder wenigstens teilweise) ersparen, aber wenn es nicht anders geht (wonach es momentan aussieht), dann beiße ich eben in den sprichwörtlichen sauren Apfel.
Trotzdem würde mich rein technisch die von Carlo angesprochene Anschaltung für das Baehr-Mikrofon interessieren - gäbe es da einen Schaltplan dazu? :bitteschoen:
Aber wie gesagt: An den Helmgarnituren kann und darf es wohl nicht scheitern...
Morgen unternehme ich übrigens - nach dem erfolglosen Erstversuch in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr - einen neuen Vorstoß in Richtung GL 1800 und hoffe auf positive Ergebnisse (... soll ich sie ihnen einpacken, oder nehmen sie sie gleich so mit...?)