[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Gerald

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo zusammen,
laut Wartungsplan soll bei der 18ner das Ventilspiel alle 24.000 km geprüft werden. Im Werkstatthandbuch ist das ja recht gut beschrieben und scheint kein Hexenwerk zu sein - allerdings steht auch im Handbuch, das dazu die Steuerkettenspanner gelöst werden sollen, da ansonsten wegen des Drucks der Steuerkette auf die Nockenwelle ein falsches Ventilspiel gemessen werde. In einigen Themen, die man hier bei der Suche findet, geht darauf niemand so richtig ein. Deshalb: Ist das Lösen notwendig oder nicht???
Schon mal Danke und Gruß aus Lemgo,
Gerald


2020er SC79TR seit 22.04.2021, 2020ner SC79 in Weiß, davor SC 68 Sondermodell in Rot - Schwarz, davor SC 47 in Rot, davor SC 22 in Rot, davor GL 650 in Rot, davor CX 500 C in Rot, davor RD 250 in Blau
#1  20.02.11, 12:51:43

WingMike



Ich glaube nicht, daß das notwendig ist. So groß ist das Spiel der Nockenwelle im Lager auch nicht.



Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  20.02.11, 13:49:10

WingMike



Es gibt aber viele Sachen, die nur empfohlen werden, damit der Produkthaftung genüge getan wird.
Im Übrigen glaube ich, daß das Lösen des Kettenspanners nicht mit der Prüfung selber zu tun hat, sondern als vorbereitende Arbeit zum anschließenden Ausbau der Nockenwellen zur Ventileinstellung gedacht ist.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#3  20.02.11, 15:12:49

TommyO



Hallo,
habe das Ventilspiel einmal selbst und später einmal von dem Händler meines Vertrauens prüfen lassen. Den Kettenspanner hat weder der Mechaniker noch ich gelöst. Wenn ich das Werkstatthanbuch richtig verstehe, wird es auch erst beim ausbauen der Nockenwelle gemacht.
Gruß TommyO

#4  20.02.11, 19:29:09

Gerald

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Andreas,
ok, das ist mal ´ne Aussage. Prüfen traue ich mir ja noch zu, aber einstellen..... Da fahr ich dann doch lieber zum Fuchsbau! Aber eine Frage noch: Wann war es bei Deiner fällig? Ich hab jetzt 24.000 km!
Gruß aus Lemgo,
Gerald


2020er SC79TR seit 22.04.2021, 2020ner SC79 in Weiß, davor SC 68 Sondermodell in Rot - Schwarz, davor SC 47 in Rot, davor SC 22 in Rot, davor GL 650 in Rot, davor CX 500 C in Rot, davor RD 250 in Blau
#5  22.02.11, 09:07:24

Gerald

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hi Andreas,
dann werd ich´s (wenn die Garage wärmer ist) prüfen und hoffen!
Danke nochmal und Gruß übern Berg,
Gerald


2020er SC79TR seit 22.04.2021, 2020ner SC79 in Weiß, davor SC 68 Sondermodell in Rot - Schwarz, davor SC 47 in Rot, davor SC 22 in Rot, davor GL 650 in Rot, davor CX 500 C in Rot, davor RD 250 in Blau
#6  23.02.11, 10:55:21

G-Treiber



Hallo,

morgen geht's ans Ventilspiel kontrollieren. Im WHB konnte ich keine Info finden, wie die Zylinder numeriert sind. Vielleicht steht's ja unter dem Zylinderkopfdeckel drauf.
Falls nicht, wie sind sie numeriert?

Habe nur etwas zur GL1000 gefunden, daraus abgeleitet:

Zylinder 1 befindet sich Fahrtrichtung rechts vorne.
Zylinder 2 befindet sich Fahrtrichtung links vorne.
Zylinder 3 befindet sich Fahrtrichtung rechts mitte.
Zylinder 4 befindet sich Fahrtrichtung links mitte.
Zylinder 5 befindet sich Fahrtrichtung rechts hinten.
Zylinder 6 befindet sich Fahrtrichtung links hinten.

Stimmt das so? Oder beginnt die GL1800 links vorne?

Danke und Grüße
Charly


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#7  06.01.23, 21:56:43

Marcus



Kann nicht stimmen. Die 1000er hat nur vier.
Aber ich denke, Du musst nur die Zündreihenfolge wissen da der Entsprechende Zylinder im OT eingestellt wird und die muss doch im WHB stehen.
Ansonsten warten wir auf Martin - der weiß es .


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#8  06.01.23, 23:26:26

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Man sieht es doch an der Nockenwelle alles wird gut


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#9  07.01.23, 09:08:05

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



@Charly

Zitat:
Habe nur etwas zur GL1000 gefunden, daraus abgeleitet: ...


Hast richtig abgeleitet! zwinkern


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#10  07.01.23, 13:04:38

G-Treiber



Hallo,
bin nun fertig mit der Kontrolle.

Leider sind zwei Einlassventile außerhalb der Toleranz. Soll ist 0,15 + - 0,03. Das eine hat 0,10, das andere 0,11. Wird wohl auf eine Werkstatt oder ähnliches rauslaufen. Hat jemand einen Tipp in Südwestdeutschland? Alternativ könnte ich im Frühjahr auf dem Weg nach Hamburg irgendwo Zwischenrast einlegen.

Hat jemand Erfahrungen, was so ein Spaß kostet? Würde dann alle Ventile auf dieser Seite zum Mittelwert hin einstellen lassen, da viele auch jetzt schon an der unteren Toleranzgrenze angelangt sind.

Viele Grüße
Charlie


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#11  07.01.23, 17:56:21

Wolle18

(Mitglied mit Biete)



Hallo.
2 Hunderdstel mm ???
Ich halte das für Messfehler oder Toleranz beim messen.
Selbst wenn alle im untern Toleranzbereiche sind / wären würde ich nix einstellen oder nachbessern.

Meine hat nun knapp 97 tsd.... Die Woche nach Weihnachten machte ich mal wieder nen Ölwechsel.
Und neue Zündkerzen nach 80.000 km. Und Luftfilter gereinigt nach 60.000km.
Den Luftfilter hätte ich sparen können. Die Zündkerzen sicherlich auch. Da sah man nichts.
Iridium sei Dank.
Ventilspiel habe ich mal bei 50.000 km kontrolliert. jetzt bei 97 tsd waren die unterschiede im Hundertstel Bereich. alle an der unteren Grenze. wie beim letzten mal auch.
Nur ein EinlassVentil ist bei mir etwas über der oberen Toleranz. (+0,06 )...Das war bei 50tsd auch schon so.
Tickert sogar ein bisschen...Machte ich trozdem nicht.
Nur meine Meinung. Was Du daraus machst musst selbst entscheiden.
Die Arbeit ist im WHB sicher gut beschrieben...
Ich kenne einen HondaHändler der mir sagte an einer 18er habe er noch nie ein Ventil einstellen müssen. Wären sowieso Tassenstössel... Muss nicht eingestellt werden.
Muss Dein Spiel größer werden , ziehst Du den Shim 2-3 mal über ein ganz feines Schleifpapier.
Dann passt das wieder... Kannst auch den abrieb mit einer Bügelmessschraube messen. Oder einen dünneren kaufen.

Guter Händler ? Zweirad Gebhard Groß Gerau.



Gruß Wolfgang.

SC68 EZ:11/16 ab 6/19 mit 27.135 km.

Kilometerstand aktuell: 129.420
#12  07.01.23, 18:15:25

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Wolle18:
Ich kenne einen Honda-Händler, der mir sagte, an einer 18er habe er noch nie ein Ventil einstellen müssen.

Die gleichen Erkenntnisse gab mir mein HH aus Altenkirchen wieder. Er habe dem Wunsch der Wingkunden entsprechend gecheckt, bisher immer nur geprüft und Moped wieder zusammengebaut, Einstellen war nicht erforderlich.

Ausserdem muss die Ventilspielkontrolle bei kaltem Motor erfolgen, was den Plan von Charlie schwierig werden lässt, auf dem Weg nach/durch Hamburg "mal eben" eine erneute Kontrolle durch einen HH durchführen zu lassen. Datt Moped muss einige Stündchen stehen, damit der Motor total erkaltet ist, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen.

Bei meiner letzten SC47 habe ich bis zum Verkauf bei 90tkm Laufleistung dreimal Ventilspiel auch nur geprüft, aber nie einstellen müssen.

#13  07.01.23, 18:29:08

Alex S.



Bei mir habe ich bei ca. 80000 die Ventile eingestellt ( 3 Stück zu wenig Spiel)
Wäre sicher auch noch ein Paar Tsausend km so gegangen aber bei zu wenig Spiel stell ich lieber nach. Hatte bei 60000 mal geprüft und da waren die 3 Ventile schon an der unteren Grenze.
Also etwas Verschleiß hat auch ne Goldwing. Aber das da welche nach 100000km noch in der Toleranz laufen das kann locker sein, manche drehen auch nie höher als 3000 U/min lachen



#14  08.01.23, 10:49:41

G-Treiber



Hallo,

vielen Dank für die prompten Antworten.

Muss mal sehen. Auf dem Weg nach Hamburg würde ich dann zwischenübernachten und abends die Kiste zum Einstellen beim Freundlichen abstellen.

Alternativ könnte ich mir aber auch das Spezialwerkzeug lt. WHB "Steuerkettenspannerhalter, 07ZMG-MCA0300 kaufen und dann selbst einstellen.

Hat von Euch schonmal jemand die Shims abgeschliffen? Falls ja, mit 1000-er Scheifpapier oder so?

Danke und Grüße
Charly


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#15  08.01.23, 18:22:22

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Shims schleifen geschockt sowas wäre Pfusch. Ein paar Shims sollten finanziell noch drin sein zwinkern .

#16  08.01.23, 18:25:39

Wolle18

(Mitglied mit Biete)



Hallo.
Ich habe noch nie Shims abgeschliffen.
Habe das jedoch in einem anderen Forum schon mehrfach gehört.

Aber 0,02mm zu korrigieren halte ich auch nicht für sinnvoll.

Aber jeder Jeck ist anders.


Gruß Wolfgang.

SC68 EZ:11/16 ab 6/19 mit 27.135 km.

Kilometerstand aktuell: 129.420
#17  09.01.23, 07:22:37

Stonie

(Mitglied mit Biete)



Muss ich Olli recht geben, Shims schleifen ist Murks.
Normal läuft das so:
Spiel messen, notieren wenn Nacharbeit nötig wird die Nockenwelle ausgebaut bzw. Lagerschalen weg und Welle bleibt an der Steuerkette.
Tassenstößel raus Stärke des Shim ablesen und mit dem entsprechenden austauschen.
Das ausgebaute wandert in die Box zu den anderen.
Wenn hier rumgeschliffen wird passt die Stärke nicht mehr zum aufgedruckten Wert.

Hab das komplette Set (Box mit verschiedenen Shim’s da.
Von den ca. 10 Wings die ich geprüft hatte waren nur 2 dabei wo ein Tausch eines Plättchens nötig war.
Und das nur Sicherheitshalber da näher an der Untergrenze.



Grüße aus der Oberpfalz.

DaBirna
back to the roots...
Der wieder Goldwing zu der Harley fährt. Die Mischung macht’s !
Fuhrpark:
2018 GL1800 Tour DCT
2009 HD FXDF FAT Bob
1995 Honda NX 650 Custom
1982 Honda CX 500 Euro
1953 DKW RT200H

#18  09.01.23, 07:42:32

G-Treiber



Hallo,

vielen Dank für die guten Antorten.

Hier mal noch die Werte:
Die Einlassventiele von Zyl 2 und 6 sind außer Toleranz, weitere an der unteren Grenze.

Zyl. Ventil mm Differenz
1 IN 0,130 0,02
1 OUT 0,200 0,00

4 IN 0,135 0,02
4 OUT 0,190 0,01

5 IN 0,120 0,03
5 OUT 0,200 0,00

2 IN 0,110 0,04
2 OUT 0,190 0,01

3 IN 0,145 0,01
3 OUT 0,220 0,02

6 IN 0,100 0,05
6 OUT 0,230 0,03


Zitat von Wolle18:
Ich kenne einen HondaHändler der mir sagte an einer 18er habe er noch nie ein Ventil einstellen müssen. Wären sowieso Tassenstössel... Muss nicht eingestellt werden.
....
Guter Händler ? Zweirad Gebhard Groß Gerau.
Zitatende

Habe mit dem Händler telefoniert. Werde vermutlich einen Termin vereinbaren und die Ventile dort einstellen lassen.
Hoffentlich ist das aber nicht der Hondahändler, der (so wie ich's verstanden habe) Tassenstößel dafür hält, dass sie nicht eingestellt werden müssen... mit Augen rollen

Danke und
Viele Grüße
Charly




Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#19  09.01.23, 19:48:09

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Der Gebhard hat nen guten Ruf, daher stammte meine SC79. Wolfram hat dort mehrere neue 1800er gekauft und nur Gutes berichtet. Und der verwechselt Tassenstößel auch garantiert nicht mit wartungsfreien Hydrostößeln.

#20  09.01.23, 19:59:01
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 166874
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 352586
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97251
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 227665
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die neue Goldwing ist da.....ab 2012
183 208597
06.10.24, 23:31:27
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0844 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder