Ich wollte Euch nicht die Fotos vorenthalten und noch ein paar Erläuterungen und Erfahrungen dazu schreiben. Der Anschluss des rechten Blinkers ging recht einfach, denn es liegen hinter der Nummerntafelblende sämtliche Stecker zur Verfügung.
Ich habe mit dem Vielfachstecker Japan 3 Kontakte JP 2.8 einen kleinen Adapter gebaut. Ihr findet den hier
http://www.xmas1.at/xneu/index.htm
In Katalog, Elektrik Material, Vielfachstecker
V-12682 Vielfachstecker JP 2,8 3 polig

Klick mich zur Vergrößerung, Lieferant für so ziemlich alles was aus Japan elektrisch verstöpselt werden kann.

Klick mich zur Vergrößerung, durch die ROK Straps lassen sich natürlich noch höhere Aufliegelasten als die zugelassenen 15kg realisieren. Ich denke mal dass ich in die Alukiste gute 40kg- 50kg zusätzlich mitnehmen kann.
Sie sind oben in den Helmhalterungen befestigt.
Das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns lässt das zu. ich liege bei fast einer Tonne.

Klick mich zur Vergrößerung
Die Zarges 70l Kiste und die Goanna Chairs von OZTENT auf dem Beiwagen Gepäckträger sind mit den ROK Straps mit 45kg Last und 1500mm befestigt.
Spanngummis sind nicht dolle, weil die Haken können den Lack beschädigen und lassen sich nicht so elegant klipsen wie die ROK Straps.
Die Faltstühle haben wir hier gekauft
http://www.mehari-offroad.de/faltstuhl-oztent-king-goanna-chair
und es sind welche die bis 150kg Belastung gehen. ich bin halt etwas schwerer.
Sie haben sich auf alle Fälle bereits in Irland bestens bewährt.
Der Stuhl hat eine einstellbare Lendenwirbelstütze und eine sehr hohe Lehne, die Zugluft extrem gut abhält.
Alles vom TÜV eingetragen und zugelassen.