[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Franco


Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich möchte das Aussehen der Front mit Klarglasblinkern vereinheitlichen.
Ich möchte auch die Erkennung durch Standlicht in den Blinkern verbessern.

Zum Blinken brauche ich gelbes Licht, als Standlicht weißes. Lässt sich das überhaupt mit herkömmlichen Glühlampen umsetzen oder geht das nur mit LED-Lösungen wie z.B. vom Irlbacher?


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#1  26.08.14, 20:06:10

Beitragssammler



moin, moin
da gibt es mehrere Lösungswege.
Eine Lösung sind LEDs. Die bekommst du auch viel günstiger bei ebay. zB. hier: T20-LED
Allerdins haben die LEDs, egal woher, keine E-Nummer. wenn du damit leben kannst....
Außerdem benötigst du neue Fassungen mit einem dritten Anschluß. Das Thema Fassungen hatten wir hier grade.
An sonsten kann man die Blinker auch ändern indem man sich Standlichtfassungen kauft, in die Blinker zb. von unten ein entsprechendes Loch bohrt und dort die Fassung mit der Standlichtlampe einsetzt. Das ist die einfachste und billigste Lösung.
zb. etwas in der Art: Standlicht mit Fassung
bei diesen beiden Varianten schaltet sich das Standlicht in den Blinkern aber nicht aus wenn du blinkst. Das könnte das eigentliche Blinklicht schwächer wirken lassen. Es sei denn du schaltest ein Relay entsprechend zwischen.
Denn ich finde die Blinker sind sowieso von Haus aus schon nicht besonders hell.
Die dritte Möglichkeit ist ein US-Standlichtmodul. Seit neusten ist es ja erlaubt die Blinker als Standlicht/Begrenzungslicht zu betreiben wenn sie als Standlicht schwächer leuchten.
Ich hatte die Module an meine VN1700 und beim TÜV noch nie Probleme.
Das US-Modul wird links und rechts zwischen die Blinker geschaltet. Die Blinker leuchten dann schwächer als Standlicht. (ähnlich dem US-Modell) die Stärke der Leuchtkraft kann man am Modul einstellen. Das gute dabei ist, daß auf der Seite auf der du blinkst das Standlicht ausgeschaltet wird solange die Blinker blinken. Die andere Seite leuchtet als Standlicht weiter. Nach dem Blinken schaltet sich das Standlicht wieder an. Also eigentlich genau so wie bei den US-Modellen.
Das sind die Module: US-blinkmodul
das ist meiner meinung die beste Lösung.
Als teure Lösung kannst du dir auch die LED-Blinkereinsätze von ADD-ON? kaufen. kosten aber über 200,-€ dazu müssen aber auch die Fassungen mit drei Anschlüssen eingebaut werden. Außerdem das relais entsprechend zwischen geschaltet werden wenn das Standlicht auf der Blinkenden seite ausschalten soll.

So, ich hoffe ich habe dich jetzt genug verwirrt. lachen



#2  26.08.14, 21:41:11

Beitragssammler



moin, moin
hab hier noch ein paar bessere led-lampen für die blinker gefunden
LED-T20/7443

#3  27.08.14, 22:06:23

Beitragssammler



Moin
Habe die entsprechende Schaltung auch bei mir eingebaut. Ist ein wenig Aufwand und auch nicht ganz günstig. Aber funktioniert prima und bietet eine super Optik. Blinker leuchten im Fahrbetrieb hell weiß, beim Blinksignal geht auf der eintsprechenden Seite das weiße Licht aus und gelbes Licht blinkt.
Die LED Birnen habe ich hier bestellt:http://www.electricalconnection.com/other-lighting/01301.htm
Die LED kommen hier gleich mit einem Blinkerrelais, dass Du brauchst, weil ja die LED weniger Strom ziehen. Kannst hier auch den Komplettsatz inclusive der Klarglasblinkergläser bestellen. Oder du baust statt dem Relais diesen Widerstand ein:http://www.wolfs-goldwing-shop.com/product_info.php?info=p1559_13-304a--led-widerstand.html. Habe ich bei mir auch gemacht, ist der einfachere Weg. Bei Wolf habe ich auch Blinkergläser mit Rauchglasoptik bestellt. Dann brauchst Du noch, falls Du ein EU-Modell hast, eine entsprechende Schaltung, die beim Blinken das weiße Licht ausschaltet. Das bekommst Du hier:http://www.w-irlbacher.de/produkt/blink-schaltmodul-fuer-eu-goldwings/. Irlbacher bietet auch die LED-Birnen an, aber für einen ziehmlich hohen Preis. Und nun noch die 3-polige Fassung für die Steckbirnen im Blinkergehäuse, gibt es auch bei diversen Zubehörhändlern. Dann musst du noch eine Zuleitung für das weiße Fahrlicht verdrahten, habe ich bei mir vom Standlicht abgezweigt, zu den Schaltmodulen geführt, alles zusammengesteckt/geklemmt, und schon funktionierts.
Viel Erfolg
Gruß

Sönke

#4  28.08.14, 10:13:33

Franco


Themenstarter

Vielen Dank für Eure ausführlichen Tipps.
Ich bin noch unschlüssig, wie ich vorgehen werde. Ich tendiere zu der Lösung mit den zusätzlichen Standlichtbirnchen.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#5  30.08.14, 10:24:08

Stonie

(Mitglied mit Biete)



Servus,

habe die hier LED Gelb/Weiß eingebaut.
Sind die selben die Hamster schon erwähnt hat.
Weiß geht beim Blinken aus.
TÜV werde ich noch klären.


Grüße aus der Oberpfalz.

DaBirna
back to the roots...
Der wieder Goldwing zu der Harley fährt. Die Mischung macht’s !
Fuhrpark:
2018 GL1800 Tour DCT
2009 HD FXDF FAT Bob
1995 Honda NX 650 Custom
1982 Honda CX 500 Euro
1953 DKW RT200H

#6  05.12.14, 18:31:48

Franco


Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich habe mich nach reiflichem Überlegen für die Irlbacher-Variante entschieden. Ausschlaggebend war, dass ich einen exakt an meine Wünsche angepassten Kabelsatz (integrierte Schaltmodule, Lastwiderstände, Standlichtabzweigung und Ausgang für Zusatzblinker) steckfertig in erstklassiger Fachmann-Qualität bekommen habe.
Die LED-Module machen einen soliden und lichtstarken Eindruck.
Einbauen werde ich es wohl nach den Feiertagen.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#7  07.12.14, 10:21:21

Beitragssammler



Hallo aus Tirol!
Habe bei meiner Vorgängerin und auch wieder bei meiner neuen 1800er die LED Blinker von Irlbacher dran und bin 1000% zufrieden damit. Tipp von Irlbacher, im Blinkergehäuse eine kleine Öffnung machen. Falls unklar, frag einfach beim Wolfgang nach der in allen Bereichen sehr hilfsbereich und kompetent ist.

Liebe Grüße von kavoti

#8  07.12.14, 23:20:16

Beitragssammler



moin, moin
wenn ihr angst habt, daß der TÜV meckern könnte dann baut einfach einen schalter mit ein um es abzuschalten. hab ich bei all meinem zusatzbeleuchtungen gemacht.

@Copyking

am relais bzw. am stecker an dem ds blinkrelais angeschlossen ist sollten die farben hellgrün/schwarz, blau/schwarz und grau vorhanden sein.

hellgerün/schwarz ist 12V+ von ACC kommend
blau/schwarz ist masse über blinklichtrücksteller geschaltet
grau ist 12V+ blinksignalausgang zum blinklichtschalter

du brauchst also unbedingt ein relais mit drei anschlüssen. "masse", "12V+", "blinksignalausgang"

#9  09.08.16, 22:41:03

Beitragssammler



Halo Kavoti,

Was bewirkt das Loch im Gehäuse?
Hab mir aktuell auch den Statz von Irlbacher bestellt.
Allerdings noch nicht geliefert.

#10  10.08.16, 16:42:38

Beitragssammler



War ein Tip von Wolfgang Irlbacher bei einem Treffen. Ich glaube es war wegen Belüftung bei einem etwaigen schwitzen. Sind ja im Dauerbetrieb an. Habe sie bei der neuen schwarzen auch wieder drauf und bin total zufrieden.

LG kavoti, der jetzt mit der Schwarzen

#11  11.08.16, 23:46:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erweiterung Standlicht auf Nebenscheinwerfer - Beleuchtung
11 9458
15.06.24, 20:47:29
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Standlicht?
16 5265
28.07.21, 13:27:38
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Umrüstung Hauptscheinwerfer - Beleuchtung
99 47334
06.06.18, 22:53:08
Gehe zum letzten Beitrag von Seppel55
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anleitung Leuchtmittelwechsel Standlicht - Beleuchtung
14 11864
10.07.21, 22:49:05
Gehe zum letzten Beitrag von Flüsterer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Klarglasblinker
17 6151
19.03.07, 22:23:33
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0363 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder