Hey Discusman,
nochmal kurz zur Nutzung des Chokes. Ich benutze den Choke
immer, wenn der
Motor wirklich kalt ist, also auch nach einer Standzeit von 4-5 Stunden. Bin ich gefahren und war nur mal nen Kaffee trinken, ist das Kühlwasser noch ausreichend warm, um ohne Choke zu starten. Also praktisch
immer mit Choke, wenn die Drehzahl ohne
im Stand zu niedrig wäre.
Dabei den Choke nicht zu weit ziehen. Es ist alles andere als gut für den
Motor, wenn er be
im Kaltstart sofort in ungesunde Höhen gedreht wird, bevor sich das Öl etwas
im Motor verteilt hat. Ca. 1500 U/min reichen absolut aus. Ebenfalls ungesund ist es den
Motor zu lange mit Choke zu fahren. Zum Einen treibt das den Verbrauch unnötig hoch, um Anderen wird durh den Choke das Gemisch stark angefettet. Das wiederum kann den Ölfilm von den Zylinderwänden abwaschen, was verständlicherweise zu einem übermäßigen Verschleiß führt.
Wie gesagt:
- Motor mit Choke starten und die Drehzahl dabei nicht über 1500 U/min einstellen. Mit der Zeit kennt man die Chokestellung dazu.
- Helm und Handschuhe anziehen und losfahren
- nach 200-300m kann der Choke ganz weg
Ich habe z.B. aus der Tiefgarage raus ca. 70m bis zur nächsten Kreuzung. Dort biege ich in eine vielbefahrene Hauptstrasse ein, wo es verhängnisvoll werden könnte, wenn mir be
im Abbiegen der
Motor absterben würde. Auf dieser Hauptstrasse fahre ich noch ca. 100m und mach dabei den Choke ganz weg. Bis zur nächsten Kreuzung/zum nächsten Abbiegen n
immt der
Motor längst wieder Gas an, ohne sich zu verschlucken.
In der heutigen Zeit, wo fast alle Fahrzeuge Einspritzanlagen haben und keine Vergaser, ist der Gebrauch eines Chokes ziemlich in Vergessenheit geraten. Du bist da mit Sicherheit in guter Gesellschaft, Diskusman.