Hallo...der Neue
im Forum meldet sich :-)
Interessant zu lesen wie tolerant und intolerant hier manche sind...echte Glaubenskriege (ich hoffe
immer nett gemeinte ;-))
Also: ich hole letzte Woche bei Fuchs in Uslar mit meiner Frau unsere beiden GW´s ab

, leere meine RT1200LC (4 Jahre alt), da die ja da bleiben darf. Da steht neben mir einer mit ner 1600GTL und redet auf mich ein, wie unnötig doch eine DCT sei, wie lahm der GW-Elefant so sei und wie träge und und und....so jemanden will ich doch gar nicht bekehren, soll er schalten, soll er sich mit dem BMW-Navi rumärgern, soll er ne Bindehautentzündung durch den mäßigen Windschutz bekommen und ne Thrombose durch den Kniewinkel und soll er am Berg mit seiner Sozia doch "noch mal eben schnell" überholen...
Genausowenig will ich doch einen von Euch mit einem meist liebevoll individualisierten Schatz von Goldwing einer Vorgeneration zum meinem neuen
Motorrad überreden.
Besser, schlechter, anders, größer, kleiner, leiser, lauter....Honda hat schon bewusst die jüngeren
Motorradfahrer mit der SC79 in allen Facetten angesprochen.
Goldwing ist Kultur, wie kaum ein anderes
Motorrad...und Kultur entwickelt sich eben...und jeder darf - wenn er/sie kann mitmachen
Für meine Seele ist der ECON-Modus, das niedrigtourige (100km/h mit 1800-1900 rpm
im 7 . Gang) und wenn die Musik gerade mit mir durchgeht
im Sportmodus der 6-Zylinder-Tanz einfach perfekt. Fahrwerk super, Kurvenlage stoisch und zum Thema Gepäck....ja ich bekomme die 2 Helma nicht mehr je in einen Seitenkoffer, dafür aber beide Schuberth/BMW-KIappHelme (1xGröße 61, 1 x Gr 57) mit Handschuhen, Halstuch etc ins Topcase...und bei einer größeren Tour müssen die Helme eh draußen bleiben, dafür hab ich bei jedem
Motorrad genug Gepäck dabei.
Die Zusatzhalterung für eine Extrarolle/Extra-Tasche hinter dem Kennzeichen unten hat Carlo W auf seiner GW in Uslar übrigens montiert, kann jeder schauen fahren.
Also...aus meiner Sicht: