Rückmeldung
@wingwastl:
Stecker bei Conrad. Gut, aber ich muss anscheinend den alten Stecker auseinanderschneiden, denn ich sehe nicht, dass man den teilen kann. Und wie ist dann der Stecker von Conrad? Mit dem Elektrikkrams kenne ich mich nicht gut aus
Bleche der 1000er passen. Pr
ima, und in der Folge auch die Überlegung Speichenräder der GL zu nutzen. Ist sinnvol aber bei mir nicht
im Budget. Da auch Danke an streetmaster66. Eure Diskussion über den Wechsel des Antriebs - da steig ich aus und werde wohl bei der bisherigen Form bleiben ;-)
Hab ich das bei streetmaster66 richtig verstanden - seine 75er GL hat jetzt über 300.000 Km runter?
Auspuff. Ja habe ich mir angeschaut und ihn bereits poliert. Macht einen guten Eindruck. Sieht von außen noch gut aus und es klappert nichts. Auch be
im Abklopfen hört es sich gut an.
@Wingerpuschi. Wie kommt man auf so einem Namen? Ich dachte, man könnte sich seinen Nicknamen frei und ohne Gewaltandrohungen selbstbest
immt auswählen - bei mir war das zumindest so. ;-)
Ich bin Deinem Hinweis auf der Spur aber für heute gescheitert. Ich denke, ich habe verstanden welche Querverbindung Du meinst. Um dies kontrollieren zu können muss der linke Unterzug weg. Aktuell habe ich auch alle Schrauben des Unterzugs gelöst und entfernt - na ja fast alle! Hier bräuchte ich einen Tipp (ich lese natürlich auch gleich in den Werkstatthandbüchern). Aber ein Tipp wäre trotzdem gern genommen. Es handelt sich um die "Schraube" an der auch die Fußraste befestigt ist. Die Fußraste ist ab. Bei der Schraube handelt es sich vermutlich aber um eine "Zweiseitenschraube" (weiss der Teufel, wie so ein Ding richtig heißt). Ich könnte mit zwei gekonterten Muttern versuchen dieses Teil raus zu schrauben. An dieser Stelle dachte ich mir, ließ und frag erst einmal. Denn ich vermute, die Schraube wird schwer raus gehen.
Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Substanz der Maschine. Ich habe bisher noch kein echtes Desaster entdeckt. Keine abgebrochenen Schrauben, kein substanzieller Gammel an irgend welchen Teilen. Ich bin frohen Mutes.
Aber einen hab ich noch! Den werde ich aber auch
im 1100er Bereich ansprechen. Ich finde meinen Farbcode nicht. Üblicher Hinweis ist - innerhalb der Tankattrappe. Da ist er aber nicht. Hat jemand eine Idee, wo der Farbcode sonst noch sein kann?
Wenn der Farbcode an der Maschine nicht mehr zu finden ist. Ich habe
im Forum gesucht und habe "R.H.Lacke GmbH" gefunden. Können die über die Daten der GL und ggf. auch einem Bild die Farbe best
immen?
Nochmals vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
Gruß
Andreas