[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Christian SU

(Moderator)



Ist an der 1500er nicht auch dieser Kasten für CB-Funk der über der linken Armatur gesetzt worden ist? Da ist Platz für einen seitlichen Druckknopf. Leider ist diese Stelle nicht so schnell zu erreichen und damit für eine Lichthupe vielleicht nicht ganz so gut.

Ehrlich gesagt habe ich meine Lichthupe noch nie gebraucht, eher die Hupe. Bei meiner Vulcan hatte ich damals an der Hupe noch ein Relais mit angeschlossen und damit das Fernlicht betätigt. Somit hast du Hupe und Lichthupe immer gleichzeitig. Vielleicht ist das eine Lösung für dich.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#21  30.09.25, 08:57:22

erich6856



Gestern wollte es nicht






Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#22  30.09.25, 09:40:05

pfaelzerwildsau


Themenstarter

Mich beschäftigt das Thema "fehlende Lichtupe" an meiner Interstate weiterhin, dabei verfolge ich (auch dank erich6856) verschiedene Ansätze.

Im beliliegenden Bild ist mein Lichtschalter ohne Lichthupenfunktion zu sehen.
Er hat zwei feste Stellungen: Abblendlicht (unten) und Fernlicht (oben).
Kann mir vielleicht jemand der "Lichthupenbesitzer" einmal ein Bild von seinem Schalter und eine kleine Funktionsbeschreibung dazu hier einstellen?
Perfekt wäre es, wenn auch noch die gewünschten Maße (gelbe Pfeile) genannt werden.
Vielleicht wäre es ja möglich, nur den Schalter umzubauen.
Das elektrische Verkabeln sollte ich hinbekommen.




Gruß Michael
#23  05.10.25, 12:59:53

Thomas64



Hallo Michael,
habe eben mal nachgeschaut. Mein Moped ist mit Lichthupe. Der Schalter sieht identisch mit Deinem aus. Die Lichthupe wird realisiert, indem Du den Abblendschalter noch weiter nach unten (also als ob Du ihn ins Gehäuse reindrücken willst) drückst. Natürlich nur als Tastfunktion. Wenn Du loslässt geht er wieder in Stellung Abblendlicht. Die Masse sind 20 x 30 mm. Könnte mir vorstellen, dass Du nur einen anderen Schalter brauchst, und eine Brücke zwischen Fernlichtschalter und Taster legen musst.
Viel Spaß beim Tüfteln und Schrauben


Schöne Grüße aus der Oberlausitz

Thomas
#24  05.10.25, 13:52:57

erich6856



An meiner 89er ist das nicht so. Eben geschaut.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#25  05.10.25, 14:02:13

pfaelzerwildsau


Themenstarter

Danke Euch Beiden für Eure schnelle Antwort.
Thomas macht mir da echt Hoffnung, dass es mit einem Umbau möglich ist.
Um das Elektrische mache ich mir keine Sorgen, das bekomme ich hin.
(Lichthupe sollte auch bei ausgeschaltetem Fahrlicht funktionieren)
Dann gehe ich auf die Suche nach so einem Teil.


Gruß Michael
#26  05.10.25, 14:46:49

Christian SU

(Moderator)



Zitat von pfaelzerwildsau:
...bei ausgeschaltetem Fahrlicht funktionieren...

Geht das bei der 1500er ?


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#27  05.10.25, 16:13:05

Thomas64



Hallo,

# Christian: Bei mir geht es. Es reicht Zündung an. Nicht einmal der Motor muss laufen. Habe das alles so übernommen und denke, das es so vom Werk her kam. Weil? - habe eben noch mal nachgeschaut. Diese 3. Funktion des Schalters scheint sogar mit einem entsprechenden Symbol auf dem Schalter kenntlich gemacht zu sein.

Versuche mal ein Bild einzufügen.

[IMG][/IMG]

Mist. Mit dem Bild einfügen scheint es wieder nicht zu klappen. Ich versuch's mal zu beschreiben. Unterhalb vom Abblendlichtsymbol (auf der ganz schmalen Kante der Schalterwippe) ist sowas wie ein Pfeil nach unten und dahinter steht PA.

Scheint ja doch geklappt zu haben.



Schöne Grüße aus der Oberlausitz

Thomas
#28  05.10.25, 17:02:07

erich6856



Bei meiner ist das nicht. Habe bei https://www.bike-parts-honda.de/ unterschiedliche Nummern gefunden. Welche jetzt mit Fernlichthupe ist ???





Bei Ebay habe ich diese Nummer gefunden 35020MAME10


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#29  05.10.25, 19:43:12

Marcus



Deine ist einmal Unabhängig vom Land eine Aspencade.

Die SE Ausstattung war ohnehin Umfangreicher egal ob in US oder EU Version.

Eventuell auch ein Grund der fehlenden Lichthupe der Aspencade und besonders der Total abgespeckten Interstate.

Teil Nummer 6 ist das passende da für Deutsche SE Aufführung.

https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad/1500-MOTO/GOLD-WING/1999/GL1500CX/Chassis/SCHALTER-KABEL/13MZ0V41/F__0300/2/5721


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#30  05.10.25, 22:18:05

erich6856



Würde mich mal interessieren was da weniger verbaut ist, denke Beifahretrittbrett, meins kann ich zum Teil nach vorne hoch klappen,kein Seilzug, gut Lichthupe fehlt, was noch ???


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#31  05.10.25, 22:29:02

Marcus



Aspencade zu SE oder Interstate ?


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#32  05.10.25, 22:32:49

erich6856



Ehrlich gesagt weiß ich nicht was meine für eine ist, es steht nirgends etwas. Die Fahrgestellnummer ist 1HFSC2209KA109665



Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#33  05.10.25, 22:37:08

Marcus



Erich es ist sicher eine Aspencade, Baujahr 89.
Erkennst Du ja auch daran das Du sicher ein Cassettendeck hast was der Interstate fehlt.

Die SE kam auch erst ein paar Jahre später auf den Markt und hatte gegenüber der Aspencade

Höhenverstellbare klappbare Soziatrittbretter,
Warmluft unten für die Füße,
Zweifarbige Lackierung,
Größeres Radio und Audiosystem
Bisschen mehr Chromzeugs u.s.w.

Ich hatte ja früher eine Aspencade Baujahr 88 und zur SE war der Sprung nicht ganz so groß.






Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#34  05.10.25, 22:46:29

erich6856



Ja, Radio mit Kassette, Kompressor, Tempomat, Funk, Klarglasscheinwerfer, Display, Blinkerrückstellung, und lachen Weihnachtsbeleuchtung.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#35  05.10.25, 22:52:10

pfaelzerwildsau


Themenstarter

Neben der Lichthupe und dem Casettenfach, fehlt meiner Interstate auch der Tempomat und Rückwärtsgang.

Danke für die genannten Teilenummern.
Werde mal schauen, ob ich damit weiterkomme.


Gruß Michael
#36  06.10.25, 07:13:32

Thomas64



Danke Marcus für den Weckdienst. Auf die Idee, dass er eine andere Ausführung haben könnte, bin ich natürlich wieder mal nicht gekommen. Falle immer wieder mal darauf rein. Aber so ist das eben.
Aber wenn er sich jetzt die Schalterarmatur der SE besorgt um an diesen Lichthupenschalter zu kommen - und vorausgesetzt die Steckerbelegung ist identisch mit seiner bisherigen Variante - hat er nicht dann das "Luxusproblem" mit den beleuchteten Schaltersymbolen in der Armatur? Oder waren die Schalter bei allen Ausführungen beleuchtet? Sieht doch dann nicht stimmig aus, wenn die eine Lenkerseite beleuchtet ist und die andere nicht. Ob sich das so einfach nachrüsten lässt auf der rechten Seite, weiß ich jetzt nicht. Nur einfach so eine Mini -LED dort reinbasteln, damit wird es nicht getan sein. Vielleicht kann er ja explizit nur den Fern-/ Abblend-/ Lichthupenschalter austauschen.


Schöne Grüße aus der Oberlausitz

Thomas
#37  06.10.25, 11:59:04

Marcus



Hallo Thomas,

nur die SE hat die Armaturen beleuchtet.
Da er das Teil eh vermutlich gebraucht sucht kommt es sicher nicht darauf an ob da was leuchtet.
Kann man bestimmt auch ändern wenn's stört.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#38  06.10.25, 14:29:37

pfaelzerwildsau


Themenstarter

Ich hole das Thema nochmal hervor, seit heute ist meine Verwirrung komplett. mit Augen rollen

Da ab Werk bei meiner Interstate das Fahrlicht direkt mit Zündung AN eingeschaltet wird - man kann es nicht abschalten - hat der Vorgänger ja einen Schalter eingebaut, mit dem das Fahrlicht ausgeschaltet werden kann.
Dank separat einschaltbarer Zusatzleuchten - ebenfalls dem Ideenreichtung des Vorgängers entsprungen - habe ich diese als Tagfahrlicht verwendet und habe somit die Lichthupe vermisst, welchen ich mit einem klassischen Taster gesucht habe.

Heute dann folgende Erkenntnis erhalten:
Wenn ich das Fahrlicht mittels nachträglich eingebautem Schalter ausschalte, kann ich mit dem Serien-Lichtschalter das Fernlicht mittels Stellung "oben" (Fernlicht) einschalten.
Ich habe somit quasi eine Lichthupe, zwar nicht mit Taster, aber wenigstens mit der obigen Fernlichtstellung des Kippschalters.
Dabei muss der Motor auch nicht zwingend laufen, das funktioniert bereits bei Zündung AN.

Das Thema "Lichtschalterumbau mit Lichthupenfunktion" ist somit bei meiner Prioritätsliste schlagartig weit nach hinten gerutscht.
Nur um das mit einem Taster bedienen zu können, möchter nicht diesen Aufwand betreiben.
Falls mir aber so ein Schalter zufällig über den Weg laufen sollte, nehme ich mich diesem Thema wieder an.

Einerseits vielen Dank an alle "Antworter", andererseits Mea culpa, dass ich mich mit meinem Hobel nicht intensiver auseinandergesetzt habe, bevor ich hier die Pferde scheu gemacht habe. zwinkern


Gruß Michael
#39  07.10.25, 19:37:40

Marcus



Alles gut.
Man hat ja sonst nix zu tun. zwinkern


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#40  07.10.25, 20:20:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Baujahr 1988
102 40348
29.08.10, 09:45:58
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Preisfindung GL 1500 Bj 1993
19 12415
14.02.11, 20:13:27
Gehe zum letzten Beitrag von Duke
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Interstate "upgraden"? Tempomat, Kompressor, LCD?
11 3207
28.07.23, 19:00:32
Gehe zum letzten Beitrag von Manne_d
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lichthupe - Schalter
14 3591
22.05.14, 07:37:44
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 424198
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2024 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder