|
Hallo Philipp, hallo zusammen,
im norddeutschen Raum (von Bremen/Bremerhaven aus) wäre Wingchrome (Peter Bleeker in Leer) der ideale Ansprechpartner (https://www.wingchrome.de/de/index.html). Peter kennt sich super aus mit Goldwings und ist ausgesprochen freundlich und engagiert. Ideal wäre, wenn die Maschine (mit ihrer US-Beleuchtungsanlage) gleich in Peters Werkstatt dem Prüfer vorgeführt werden könnte. Denn dann „sind die Fachleute unter sich“ und können bestimmt eine gute Lösung finden.
Im Übrigen hat z. B. meine Maschine (US-Modell) noch ihre originale Stanley-Beleuchtungsanlage. Und in ihren deutschen Zulassungspapieren steht eine Eintragung zur „In-etwa-Wirkung“ der Stanley-Anlage drin, so daß das Ganze für den Betrieb hierzulande legalisiert ist. (Ich könnte allen, die es interessiert, eine Kopie meines Fahrzeugscheins zukommen lassen.)
Ich hoffe ferner, daß das "sagenumwobene Gutachten von damals" sich bereits digital irgendwo in einem zentralen Prüfstellen-Computer befindet. Und willige Werkstätten (z. B. Fuchs in Uslar, Wingchrome in Leer usw.) arbeiten gewiß mit Sachverständigen zusammen, die sich mit Goldwings auskennen und wissen, wo sie solch ein Dokument nachschlagen müssen.
Roland
|