Morgen Ihr netten Wingers,
also den von Olli angesprochenen Quervergleich hab ich auch, und zwar nicht zeitversetzt sondern gleichzeitig.
Ich habe also die neue DCT in den letzten Tagen ab und zu im direkten Vergleich (also von einem auf das andere Moped umsteigen) gefahren, und da sind dann die von mir weiter oben beschriebenen SUBJEKTIVEN Eindrücke sehr deutlich zu merken.
Die Vergleichsmopeds: GL 1000 (jaja, ich weiß...;-)), CBX 1000 PL, GL 1500 und PAN
1100 (in beiden Versionen).
Was sofort auffällt: Man muss sich mit der DCT BEWUSST "einfahren" und die Eigenheiten kennen lernen. Das auch von mir zunächst vermutete automatisierte Fahren hat Grenzen, je langsamer es wird (Stadtverkehr, abbiegen, niedrige Geschwindigkeiten) umso mehr.
Einfach drauf setzen und alles läuft flüssig ab geht definitiv, zumindest am Anfang, nicht - leider.
Und ja, ich fahre seit 50 Jahren Moped, und zwar nicht interims mäßig und mit großen zeitlichen Unterbrechungen, und auch immer schon mehrere Mopeds zeitgleich.
Durchschnittliche Jahresfahrleistung über den gesamten Zeitraum so um die 30.000 km (früher 50 - 80Tsd km pro Jahr, heute eher 20 - 30 Tsd km - nur auf Mopeds).
Ich kenne also alle kritischen Straßenzustände ganz gut (Regen, Nachtfahrten, Herbstlaub, Winterbetrieb auch auf 2 Rädern usw.) und Dinge, die sich schon vor 50 Jahren im Gehirn eingebrannt haben (z.B. nicht auf nassem Blaubasalt heftig beschleunigen) lassen sich nicht einfach abstellen, weil es heute die Elektronik schon richtet.
Dadurch ist mein Fahrverhalten auch irgendwie immer anders als von vielen meiner Kumpels, auch denen mit Wings.
Die haben Jahre/Jahrzehnte gar keine Mopeds gefahren, wegen Frau, Kind, Hausbau, dann Frau und Kind wieder flüchtig, Haus auch weg - und DANN ist denen wieder eingefallen, früher war mehr Lametta, also Moped jetzt....
Die kaufen dann gerne das aktuell "beste" Moped und wundern sich, dass es irgendwie funktioniert aber selbst mit ner Panigale V 4 sehr anstrengend ist, mal zwei Stunden am Stück durch die Gegend zu düsen. Entspannung ist wirklich ganz anders.
Meine Empfehlung es mal lieber "alters - und FIGURgerecht" mit einer Gold Wing oder Pan oder sowas in der Richtung zu versuchen wird dann so kommentiert, so Opas sind sie noch gar nicht.
Gut, überredet, jeder ist seines Glückes Schmied.
Aber ist doch schon komisch, dass die nie grinsen, wenn die von einer Fahrt zurück kommen, sondern danach schlappig vorm Grill hängen und über die nächsten Termine beim Therapeuten labern, oder?
Aber einige dieser Jungs stehen hier seit Tagen um die DCT herum wie um das goldene Kalb, weil sie auf den Hype herein gefallen sind der vor Monaten in der Presse um das Ding los ging (Spiegel, Stern usw.).
Klar, optisch macht die Kiste einen wirklich wertigen Eindruck, wenn man damit fährt sogar noch deutlich mehr als im Stand, dieses Cockpit mit dem Riesendisplay hat schon wirklich was.
Brauch ich zwar nicht, was interessiert mich, wer mich anruft wenn ich mit dem Moped unterwegs bin - aber das ist Ansichtssache.
Auch im Stand sieht sie richtig toll aus - vielleicht ist auch deshalb die Erwartungshaltung so hoch, dass sie das auch bei der Fahrt diese "heimlichen Wünsche" erfüllt.
Ausdrücklich: Bei MIR jetzt.
Das tut sie eben nicht, ausdrücklich wieder: Bei MIR jetzt nicht.
Schlafwandlerisches Fahren ist derzeit zumindest noch in ganz weiter Ferne, also auch entspanntes Fahren in bestimmten Fahrsituationen noch ein Stück weit weg.
Geht mit ALLEN meinen Mopeds derzeit noch viel besser - aber ich bin lernfähig, mal sehen.
Ich bin erst wenige Mopeds (und Autos) gefahren, wo man sich erst "einfahren" musste, bis sich dieses ganz sichere Verbundenheitsgefühl eingestellt hat, bei der Münch war es in den 70ern so, auch bei der Arturo Magni MV, auch beim De Tomaso usw.
Aber nie war es bei einem Gold Wing Modell so, wirklich NIEMALS.
Ohne einen Kilometer zu üben einfach drauf setzen, Knopf drücken und man konnte in den ersten Tagen vor Lachen gar nicht mehr einschlafen.
Ganz extrem war das bei der ersten GL 1000 so und bei der GL 1500 auch.
Sowas hatte ich, leichtfertig, von der DCT erwartet - nach so langer "Entwicklungszeit" seit Einführung der 18er.
Vielleicht wird da doch noch ein Umdenken bei Honda statt finden, mal sehen.
Ganz witzig auch die Geräuschkulisse:
Gestern waren einige der oben beschriebenen Kumpels hier, also ein paar davon, neues "Opamoped" angucken.
Aha.
Die DCT stand direkt neben der 15er im geschlossenen Carport, beide Mopeds kalt.
Zündung an, bei beiden, oha, WAS für ein Cockpit - die neue jetzt.
Dann kurzer Druck auf das Knöpfchen der 15er. Springt sofort an, schon der erste kleine Gasstoß entlockt diese sanfte, leise 6-Zylinderfauchen, brauch ich Euch ja nicht erklären. einfach immer noch nur toll.
Dann den zweiten Knopf gedrückt....
Springt spontan an die DCT aber ist unterm Carport so laut, dass man die 15er kaum noch hört. Echt wahr.
Beide wieder aus und nochmal andersrum probiert: DCT an und dann erst die 15er dazu - hört man kaum noch.
Dazu trägt sicher bei, dass die DCT im Standgas beim warmlaufen unverständlicherweise höher dreht als später beim Fahren. (Bei normaler Landstraßenfahrt dreht die nur im Bereich von 1500 bis 2500 U/min, meistens um die 2000 U/min).
Aber...
ABER!!!
Die Kumpels fanden das Geräusch ALLE toll und waren überrascht, wie "sportlich" die DCT doch ist, hergeleitet vom Laufgeräusch.
Wenn nur der Preis nicht wär......
Deutlich zu merken, was die DCT für einen Aufmerksamkeitsfaktor hat, hätte ich so gar nicht vermutet. Ich bin damit aber auch noch nirgends angehalten und hab immer zu Hause getankt.
Also anscheinend ist das mit dem unpassenden Geräusch doch eine sehr persönliche Einschätzung (von mir jetzt) andere finden das offenbar toll.
Allerdings, würden die sich schon aus Imagegründen eben nie auf ein Goldschwein oder eine Pan setzen.
Argument: Zu langsam, kommt nicht vorwärts, ist was für Gruftis.
Aha.
Dass ich eigentlich, wenn wir überhaupt mal zusammen unterwegs sind (kommt dreimal im Jahr vor...) immer sofort weg bin, realisieren die dann immer erst am Ziel - und sind verärgert, warum auch immer.
Wie hatte der gute Klacks schon in den 60er Jahren in seiner Mopedbibel "Schnell auf zwei Rädern" geschrieben: "Wenn Ihr es nicht erfühlt, werdet Ihr es auch nicht errasen".
Wohl wahr.
Also genießen wir weiter unsere uns lieb gewonnen Mopeds und das geile Leben - und zanken uns auch nicht mehr, ok.
Ganz liebe Grüße und eine schöne Woche - ich gehe jetzt ne Stunde DCT fahren, jahaaa
Willy