[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

johosodo

(Mitglied mit Biete)



Auf jeden Fall, genau den Michelin






Lieben Gruss Horst

-----------------------------------

Kein Argument überzeugt einen Idioten. (Richard P. Feynman)

Lieber heimlich schlau, als unheimlich dumm
------
#101  10.09.25, 07:06:46

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



gelöscht


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#102  16.09.25, 12:37:38

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Ich bin zurück von meiner Skandinavientour. Es waren insgesamt 8.000km einschließlich 200 km auf ungeteerten Wegen entlang der norwegisch-russischen Grenze und vielen Kilometern in der Finnmark auf z.T. eher schlechten Strassen. Als Reifen hatte ich die neuen Michelin Road W GT aufgezogen und bin mit diesen begeistert und komplett zufrieden. Bislang die besten Reifen, die ich auf der Goldwing gefahren bin.

Weder auf den ungeteerten Strecken noch auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten hat es auch nur im Ansatz irgendwelche Unsicherheiten oder gar Rutscher gegeben. Das gleiche galt bei Fahrten bei stundenlangem Regen "wie aus Eimern" oder auf der Rückfahrt auf der deutschen Autobahn im Regen. Die Reifen hätten sich nicht besser verhalten bzw. anfühlen können. Mit einer durchschnittlichen Tagesetappe von 500 km in Finnland und Norwegen war ich bei all dem durchaus zügig unterwegs.

Die Reifen sind jetzt insgesamt ca. 10.000 km gelaufen und m.E. noch für 2.000 km gut. Die Ablaufbilder vorne und hinten sehen m.E. gut aus.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#103  18.09.25, 20:27:36

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Und jetzt das Hinterrad.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#104  18.09.25, 20:28:27

johosodo

(Mitglied mit Biete)



danke dubisu


Lieben Gruss Horst

-----------------------------------

Kein Argument überzeugt einen Idioten. (Richard P. Feynman)

Lieber heimlich schlau, als unheimlich dumm
------
#105  19.09.25, 07:02:33

Uli #15427

(Mitglied mit Biete)



danke


Gruß Uli

Flat Six 1800 Bagger DCT | 2024
#106  19.09.25, 08:39:21

Uli #15427

(Mitglied mit Biete)



danke


Gruß Uli

Flat Six 1800 Bagger DCT | 2024
#107  19.09.25, 08:39:50

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Dankeschön Markus,
das ist doch mal ne aussagekräftige Darstellung.
Auf den Fotos sieht man, was mich in Norwegen nicht überrascht, dass Du auch reichlich und relativ schräg Kurven gefahren bist. Auf den Bildern sehen die Reifen sogar noch besser aus, als nur nach weiteren 2000 km.
Da, wo mein Dunlop z.Z. am meisten Sägezahn gebildet hat, hat der Michelin keine durchgehenden Profilrillen, sondern vom Design her beinahe schon eine zweite durchgehende Lauffläche. Am Rand dieser sieht man ganz leichte Anzeichen von Sägezahn, aber sicherlich noch im verschleißbezogenen Rahmen und ohne erhebliche Geräusche zu erzeugen.
Anraten von Horst und Dein Bericht haben mich überzeugt und es werden wohl auch bei mir die Michelin als nächster Reifensatz.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#108  19.09.25, 09:48:01

HerziCruser



Super INFO


Da werde ich mich doch mal wieder
auf ein paar Schotterparkplätze trauen.

Bisher hatte ich eher ein schlechtes Gefühl mit den Dunlop D423.

"Aktuell 1500 km Erfahrung mit den Road W GT"

Immer weiter dem Vorderrad nach!!

#109  19.09.25, 10:17:40

Joe

(Mitglied mit Biete)



@mhellent

Das Abnutzungsbild sieht nach dieser Laufleistung ja noch richtig gut aus.

Was sagst Du denn zur Geräuschkulisse?
Ich habe den Eindruck, dass der Michelin mit zunehmender Laufleistung recht laut wird... mit Augen rollen


#110  19.09.25, 20:40:48

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Mir ist nicht aufgefallen, dass die Reifen besondere Geräusche verursacht hätten oder auch nur im Ansatz laut gewesen wären. Ich habe diesbezüglich auch keine Veränderungen im Laufe der Abnutzung feststellen können.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#111  19.09.25, 20:50:36

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



Servus, nach ca 8000 km finde ich den Michelin bezüglich der Fahreigenschaften auch sehr gut. Egal ob bei Regen, Kurven, schnelle oder langsame Strecken , arbeitet der Reifen so wie es sein sollte und steht den Bridgestone nichts nach. Besser ist meiner Meinung das Fahren auf schlechter Straße. Leichte Unebenheiten und Straßenschäden steckt der Michelin besser weg als der Bridgestone. Was mich immens stört ist das immer mehr zunehmende Rollgeräusch was mir salopp gesagt auf den Keks geht. Die Laufleistung bleibt abzuwarten. Stand heute, sind die nächsten Reifen wieder Bridgestone.



Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 55 TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#112  21.09.25, 11:18:36

PatrickIX



Ich hab den Michelin gestern bei KM Stand 7500 auf der Hinterachse montiert.
Der werkseitig montierte Dunlop hat Sägezahnbildung ohne Ende, leider noch weit von der Verschleißgrenze entfernt.
Aber die Geräuschkulisse hat micht wahnsinnig gemacht

Was mir auffiel, der Michelin ist insgesamt viel weicher, den Dunlop von der Felge zu bekommen war schon sportlich. Da meine GW von 2024 ist, war der montierte Dunlop also auch noch nicht hart geworden.

Ich bin sehr gespannt, der vordere wird im laufe der nächsten Saison ersetzt.

#113  27.09.25, 11:08:11

HerziCruser



Hallo PatrickIX,

du fährst Michbereifung??

#114  Gestern, 10:28:15

Uli #15427

(Mitglied mit Biete)



Das geht auch, ich hatte mal bei meiner 1800er Valkyrie vorne den Avon Cobra Chrome und hinten einen Michelin drauf!

War eine super Combi!


Gruß Uli

Flat Six 1800 Bagger DCT | 2024
#115  Gestern, 11:28:42

HerziCruser



Ja, ist für die SC79 erlaubt,

https://www.bussgeldkatalog.org/mischbereifung/

aber ich dachte an die Steuerung Bremskraftverteilung und ABS.

Gerne mal Info in ob da was spürbar ist!


und dann immer schön dem Vorderrad folgen!!


#116  Heute, 09:13:55

Uli #15427

(Mitglied mit Biete)



Nein, da ist nichts spürbar. Ich denke das schafft das ABS automatisch.


Gruß Uli

Flat Six 1800 Bagger DCT | 2024
#117  Heute, 10:48:13

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Das ABS reagiert nur auf Schlupf, unabhängig vom montierten Reifen. Sollte der Michelin hinten deutlich mehr Grip haben als der Dunlop vorne, reagiert das ABS so, als ob das Vorderrad auf eine rutschige Stelle kommen würde. DA gibt es wohl keine Probleme.
Ob ich Mischbereifung - zulässig oder nicht - fahren würde? Ich glaube nicht. In Schräglage sind Reifen mit unterschiedlichem Grip (und möglicherweise auch Kontur) schon eher kritisch zu bewerten.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#118  Heute, 14:42:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema: gl1800nl

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 157184
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 418660
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 622582
17.12.16, 12:41:21
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welcher Reifen für GL 1500 ? - Erfahrungsberichte
76 72987
06.01.16, 01:52:27
Gehe zum letzten Beitrag von hubbaz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 420307
08.01.16, 17:00:24
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1387 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder