
Themenstarter
|
Servus Zusammen,
mein Name ist Tobi, ich bin 25 und komme aus dem tiefsten Niederbayern. Ich bin zwar kein gelernter Kfz-ler, habe aber doch einige Autos und Motorräder in meinen Fittichen und daher eine komplett ausgerüstete (Hobby-)Werkstatt. Ich kann mir also komplett selbst helfen.
In meiner Werkstatt ist unter anderem eine Honda GL1000 Goldwing untergestellt. Diese wurde vor Längerem einer guten Bekannten vererbt und soll nun veräußert werden. Folgende Daten habe ich gerade im Kopf:
- Bj. nach Recherche 78 oder 79. EZ 84
- deutsches Modell
- Farbe gelb
- aus erster Hand, mit Brief und Abmeldebescheinigung aus den 80ern
- KM-stand glaubhafte 9500km
- Originalzustand
- keine Kratzer, Dellen, Rost o.ä.
- einige Zeit nicht mehr gelaufen
- Bilder reiche ich nach
Das Motorrad stammt von einem Sammler/ Werkstattbesitzer von welchem ich weiß, dass er äußerst schonend mit seinen Fahrzeugen umgegangen ist.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das Mopped „umfangreich“ in Schuss bringen soll (neue Reifen, kompletter Flüssigkeitswechsel, neue Batterie, Durchsicht, evtl. Bleifreiumbau(?!?!?!), etc.) oder es bei einer kleinen Instandsetzung lasse (Reifen füllen, teilweise Flüssigkeitswechsel, zum Laufen bringen, etc).
Das Ganze ist natürlich stark abhängig vom erzielbaren Preis. Da ich bei meinen Recherchen in den üblichen Portalen (mobile, Autoscout,…) kein vergleichbares Motorrad und dieses Modell sowieso nur wenig finde, möchte ich bei euch einmal nachfragen, wie Kenner einen realistischen Preis einschätzen. Ich habe einen Interessenten, welcher bereits einen Preis genannt hat. Dieser erscheint mir jedoch (natürlich!) ein klein wenig zu niedrig.
Freue mich auf und danke euch für die Antworten.
Grüße,
Tobi
|