GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Wo gehört der Schlauch denn hin? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=10194)


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 12.09.09, 08:42:48
Moin zusammen,

bei der Suche nach meinen Startproblemen, habe ich nun auch die Verkleidung runter und habe da einen Schlauch von ca. 10,5 cm mit rotem oder margentafarbenem Streifen gefunden.

Im WHB habe ich dazu nachgesehen, könnte evtl. oben am Luftfiltergehäuse hingehören?

Kann mir jemand sagen, wo der genau hingehört?


Geschrieben von: Wallauwinger am: 12.09.09, 13:01:57
Das sieht fast nach dem unterdruckschlauch auf der linken seite aus. am Ansaugstutzen ist ein Messingrohr und am Unterdruck ein T-Stück. Da gehört so ein Schlauchverbinder hin.

Wallauwinger


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 14.09.09, 14:31:55
Links ist alles dran und auch durchverbunden.

Werde heute Abend weitersuchen...

Sind schon ein paar Schläuche mehr, die zu kontrollieren sind.


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 14.09.09, 16:54:15
So, der erste Fehler ist gefunden.

Die SCH... Membrane vom Benzinhaupthahn ist zerfetzt.

Das Bild dazu ist hier im Anhang.

Wenn es das war, dann ist das Stück Schlauch übrig...

Kann mir jemand von euch da draussen sagen, ob es die Membrane einzeln gibt, oder ob wirklich der ganze Benzinhahn fällig ist (Nach Aussage Mike aus Dotternhausen ca. 140€). Wenn einzeln, dann bitte Bezugsquelle und Bestellnummer an mich.

Danke.


Geschrieben von: WingMike am: 14.09.09, 20:54:06
Hallo Karl-Heinz,
den Benzinhahnrep.satz gibts einzeln. liegt so bei 12 Euro wenns der ist?!


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 14.09.09, 21:03:51
Ist der, den man vorne vor dem Tankdeckel findet.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 21:27:40
Moin Karl-Heinz,

bei uns gibt es einen Laden mit Filialen in jeder Stadt namens Matthies. Die haben ein Online Programm Namens Mike. Da sind leider keine Preise drin, da die Geschäftskunden unterschiedliche Rabatte bekommen. In der Regel ist der aber sehr günstig.

guckst du hier

Also, es gibt den Rep.Satz in jedem Fall.


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 14.09.09, 21:32:44
DANKE!

Hat sich somit erledigt.


Herzliche Grüße

Karl-Heinz


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 17.09.09, 14:21:30
Das Teil kam heute und wurde natürlich gleich verbaut.
Kiste rennt wieder wie am ersten Tag, der Schlauch scheint nun anscheinend wirklich übrig zu sein.

Karl-Heinz


Geschrieben von: ZappaSEi am: 17.09.09, 14:32:13
Herzlichen Glückwunsch.
Zappa


Geschrieben von: keysch am: 17.09.09, 15:53:54
Hey Karl Heinz
Wie hast Du das denn gemerkt das da was kaputt ist?
Meine muckt manchmal wärend der fahrt, und Dienstag ist sie garnicht mehr angesprungen. Nach dem überbrücken der Batterie kamen dann schwarze Wolken aus dem Auspuff und auf dem Boden sind jetzt zwei Riesengroße schwarze Flecke.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.09.09, 21:39:32
wie jez läuft gar nix mehr ???????? bahnhof


Geschrieben von: keysch am: 17.09.09, 22:01:07
Ne, mein Baby läuft wieder. lachen lachen lachen
Aber macht mich schon nachdenklich warum sie so qualmt.
Die Batterie hatte ich im Januar neu gekauft (Gelbattery) und im März schon das erste mal umgetauscht. Ich glaube das mit der Gel Battery war doch nicht so eine gute Idee, habe extra dafür ein Spezielles Ladegerät kaufen müssen.


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 18.09.09, 05:02:27
Hallo Frank,

also Batterie und Qualm das passt nicht zusammen, das sind unterschiedliche Sachen. Upps, das fällt mir doch ein, das Du einer derjenigen bist, der die elektrische Lastgrenze erreicht hat lachen lachen lachen


Also Spass beiseite, zuerst fiel das auf, das sie während der Fahrt nach Holzhau immer wieder Leistungsverlust hatte. Dann ein paar Aussetzer, alles immer in einem Bereich, der bei meinem Anhängerbetrieb etwas mehr Sprit braucht, nämlich dann, wenn es bergauf ging. Das machte uns alle insgesamt stutzig, aber wir hatten eher den Neigungsgeber im Verdacht. Also in Holzhau den Benzinfilter mal getauscht und dann war es auf der Heimfahrt gut. Warscheinlich, weil wir nicht mit der Gruppe gleich morgens gefahren sind, sondern alleine und dadurch gleichmässiger gefahren sind.

Sollte es der Benzinhahn sein, so habe ich nun ein paar Adressen für den Reperatursatz vorliegen.

Das Fuel Petcock Rebuild Kit kommt übrigens ursprünglich von TourMax und ist Made in Japan, schimpft sich:
FCK-36
Fuel Petcock Repair Kit
Honda
GL 1500 Goldwing 88-90
GL 1500A Aspencade 91-95
GL 1500I Interstate 91-95
GL 1500SE Goldwing 91-95

Das Bild im Anhang ist ein Verkaufsbild, nicht das jemand denkt die Membrane kommt so verbogen.


Geschrieben von: Duke am: 18.09.09, 14:53:40
Zitat von Karl-Heinz:
Moin zusammen,

bei der Suche nach meinen Startproblemen, habe ich nun auch die Verkleidung runter und habe da einen Schlauch von ca. 10,5 cm mit rotem oder margentafarbenem Streifen gefunden.

Im WHB habe ich dazu nachgesehen, könnte evtl. oben am Luftfiltergehäuse hingehören?

Kann mir jemand sagen, wo der genau hingehört?


Hallo Karl Heinz ,.. könnte es auch einer der Schläuche sein ,wo man den Schmodder unten ablassen kann ???
Wenn ich mich recht erinnere waren das doch insgesammt 3



gruß Duke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.09, 15:01:22
bei mir sind es 2 schmodderschläuche


Geschrieben von: keysch am: 18.09.09, 15:21:53
Bei mir sind es auch nur zwei Schläuche, und bei meiner 15er aus Spanien waren es auch nur zwei.


Geschrieben von: Duke am: 18.09.09, 15:40:56
Zitat von hurz 95:
bei mir sind es 2 schmodderschläuche




....oder so !!



Duke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.09.09, 16:42:53
Hy Karl-Heinz
wo sind die Adressen?
Gruß aus dem Norden Kuddl43


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 18.09.09, 19:16:18
Wolfgang Strempfer
Hauptstrasse 37
97922 Lauda/Königshofen
Deutschland

Telefon: 01727331480
E-Mail: strewo@gmx.net

Benzinhahn Reparatursatz
Honda
GL 1500 Goldwing SC22 88-95

Art.Nr. HBHR 135-9

Der Komplettsatz zur Überholung und Abdichtung von Benzinhähnen besteht aus
Membran, Dichtung, O-Ring und Feder