GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Bordsteckdose (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=10208)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 04:38:43
Hi
Als jungfräulicher Winger und ausgewiesener Elektroniknichtskönner, wage ich eine Frage ins Forum. ich bin doof
Es geht um eine Bordsteckdose, die ich eigentlich benötigen würde. Bei einem Anbieter habe ich eine entdeckt, die an einen freien Steckplatz beim Kabelbaum unter der linken Seitenfachabdeckung angschlossen werden soll.
Ich hab da mal gesucht und gefunden. Ein roter und ein weisser Steckplatz sind frei.
Hat schon mal jemand so ein Teil eingebaut und - sind die Steckverbindungen genormt - und wird der rote oder weisse oder gar beide Anschlüsse benutzt.
Bitte keine ironischen Antworten, ich bin da saumäßig empfindlich und neige zu Traurigkeit. Danke.

vg
Toni


Geschrieben von: Robert am: 14.09.09, 09:18:02
Gibt auch 12V Kaffeemaschinen... lachen lachen lachen
Bis gestern auch noch in Italien (Dilomiten) jetzt wieder in München
Robert


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 11:49:26
ich habe mir dirket von der Batterie die Kabel in das Fach gezogen ,aber bei grösseren Geräten immer den Motor anlassen ,sonst knallt die Sicherung lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 13:05:10
hallo Toni

Für mein Navi und vorher meinen alten MP3 Player habe ich den roten Stecker benutzt.

Gruß Hotte


Geschrieben von: WingMike am: 14.09.09, 13:58:19
Der rote und der weiße Stecker sind parallel geschaltet und bekommen ihren Strom von der 5A ACC Sicherung.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 15:00:15
Oh ja, danke schon mal für die Tipps. Ich hätt ja auch gleich reinschreiben können, für was ich die Steckdose möchte.
Also keine Kaffeemaschine --- aber --- Navigerät -- ja.
Und - eigentlich wollte ich das Batterieladegerät auch drauf stecken - so ab und zu.

Aber so wie Varagoldero schreibt, sind die Anschlüsse nur stromführend. Heisst das für mich im Klartext, dass ich über diesen Anschluss KEIN BLG anschliessen könnte ?

Und wenn nein - ich hab im Sicherungskasten zwei freie Anschlüsse entdeckt. Kann ich dann evtl. hier die Steckdose anschließen ? Oder sollte ich dann tatsächlich direkt an die Batterie die Steckdose anschließen ?
Aber dann bräucht ich ja eine andere Steckdose, wegen dem Steckeranschluß ?! Oder ich geb sie doch zum Fachmann ...

So ein shit ... wisst ihr, ich kann ja schon ein paar Dinge, ausser Wandergitarre und Keyboarden ... aber wenn es an Technik geht, komm ich mir vor wie ein Analphabet ...

vg Toni


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 16:29:50
Ich habe diese Steckdose von Polo montiert:



Genauso wie schon beschrieben, direkt an die Batterie !!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 20:05:47
ok - danke, jetzt hab ich klar ....

vg
Toni


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.09.09, 21:47:29
habe auch Navi dran, geht problemlos. Für MP3 sei dir der Adapter (irlbacher) empfohlen, der du unter der Sitzbank anschließt und der dem Radio vorgaukelt, ein EC-Wechsler ds Gerät sei angeschlossen. Den Ipod habe ich dann im Topcase angebracht.

Das ganze kannst du dann über die Lenkerhebelei bedienen, viiiel besser als einen MP3 Player mit Winterhandschuhen im linken Fach vorne zu bedienen, damit gewöhnt man sich das Musizieren ab... lachen

Gruß, Martin


Geschrieben von: keysch am: 14.09.09, 22:43:15
Nehme aber nicht ein Kabel mit zu kleinen Querschnitt da dir sonst die Karre abfackeln kann. Ein Kabelbaum für die 18er kostet etwas über 4000Euro!!! ohne Einbau.
Ich habe meine Kaffemaschiene und den Kühlschrank direkt mit der Batterie verbunden, muß aber den Kühlschrank ausschalten wenn ich die Microwelle anmache da sonst die Batterie zu schnell leer ist. Wenn ich auf den Treffen den Fernseher mit Verlängerungskabel angeschlossen habe muß ich zeitweise den Motor laufen lassen da sonst am nächsten Tag das Moped nicht mehr anspringt. Also nicht zu viele Stromverbraucher gleichzeitig laufen lassen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.09.09, 02:31:02
Zitat von keysch:
Nehme aber nicht ein Kabel mit zu kleinen Querschnitt da dir sonst die Karre abfackeln kann. Ein Kabelbaum für die 18er kostet etwas über 4000Euro!!! ohne Einbau.
Ich habe meine Kaffemaschiene und den Kühlschrank direkt mit der Batterie verbunden, muß aber den Kühlschrank ausschalten wenn ich die Microwelle anmache da sonst die Batterie zu schnell leer ist. Wenn ich auf den Treffen den Fernseher mit Verlängerungskabel angeschlossen habe muß ich zeitweise den Motor laufen lassen da sonst am nächsten Tag das Moped nicht mehr anspringt. Also nicht zu viele Stromverbraucher gleichzeitig laufen lassen.


guter Hinweis. An meinem GL 1800 Trike hatte ich eigentlich nur ein Problem, wenn ich den elektrischen Durchlauferhitzer fuer die Dusche eingeschaltet habe. Die staerkste Sicherung wollte da nicht mitmachen.
Loesung: Ein Generator im Anhaenger hatte das Problem beseitigt. Gleichzeitig wurde ueber das eingebaute Ladegeraet die Batterie frisch gehalten.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 15.09.09, 04:26:51
danke Jetzt weiß ich auch endlich, warum ich mir einen Anhänger beschafft habe lachen lachen lachen

Danke Jungs ihr seid Spitze unter den Verbrauchern.
Aber ich würde dennoch gerne alles zur gleichen Zeit betreiben wollen...

Muss ich nun 500mm² verlegen und in welche Zwischenräume paßt das bei der Wing? aspass