Ach, es gibt noch mehr ...
aber ich weis gar nicht, was Ihr alle habt. Bei meiner 07er N/A habe ich auch immer wieder das Gefühl, das der 5. Gang kurz rausspringt (ohne rauszuspringen) und dann erst richtig drin ist. Ist nicht nur mir aufgefallen, auch meine Schwester und mein Schwager (vom Roller nebenher) hat während einer Ausfahrt mich darauf angesprochen. So weit, so bemerkt.
Das habe ich so an HONDA, Herrn Range, gemailt, Antwort: so ein Problem gibt es nicht.
Also ab zum Händler, wo ich gekauft habe (Bruhy, Ratingen). Problem geschildert, der Mensch an der Servicetheke beruhigt mich, wenn da was ist finden wir das bei der Probefahrt. Mopped abgeholt, auf meine Frage nach dem Getriebe hat der Servicethekenmensch mir was von ausgiebiger Probefahrt erzählt, bei der nichts aufgetreten wäre. Meine GL ist fahrtenbuchpflichtig (Firmenfahrzeug), also hab ich den Kilometerstand bei der Abgabe mit dem bei der Abholung verglichen: 5 km. AH!! Ausgiebige Probefahrt. Auf dem Weg zur Autobahn ist das "Schnucken" bei meiner Fahrweise nach dem ersten 5.Gang einlegen aufgetreten.
Voriges Jahr IFMA in Köln: Am HONDA Stand mir einen der Menschen an der Servicetheke geschnappt mit der Absicht, das Problem mal zu erörtern. Der Herr, mit dem ich vorher per Mail in Kontakt gestanden hatte, war angeblich auch in Köln, aber leider unabkömmlich. Schnippische und einsilbige Antwort des Menschen an der Servicetheke: So ein Problem gibt es nicht. Mein Schwager (Silver Wing Rollerfahrer) war dabei, der konnte über so viel Arroganz nur den Kopf schütteln.
24.000 km Inspektion war fällig, also ab nach HONDA Stute, Köln, und auch das Getriebeproblem angesprochen. Nach 3 Tagen mein Mopped gegen ca. 650 Euro wieder abgeholt. Getriebeproblem? Ach, nee, das ist nichts. Sie schalten zu früh.

WATT

Zu früh? Bei welchen Drehzahlen soll ich denn, bitte schön, schalten? Jedenfalls nicht den 2.000 U/min in den 5., das ist zu früh. Ääääh, auch wenn ich bei 3.000 U/min in den 5. schalte und die Drehzahl unter 1.500 U/min absinken lasse und dann wieder Gas gebe, "Schnuckt" es. Antwort: soll man ja auch nicht machen. Aber das Problem, was sie schildern, gibt es nicht.
Und die amerikanischen Foren? Die Amis übertreiben alles immer masslos.
Mein Fazit: Ich bilde mir was ein. Das Getriebeproblem gibt es nicht.
Mittlerweile sind es 48.000 km, das Getriebeschnucken und ich haben sich arrangiert, es "schnuckt", aber ich ignoriere es, schließlich gibt es das ja nicht. Allerdings fahr ich jetzt aus niedrigen Drehzahlen im 5. Gang immer mit recht wenig Schub, da ist das (hätte ich beinahe vergessen: gibts nicht) "Schnucken" dann nicht sa heftig, auch wenn es sogar für nicht informierte und nicht technikbegabte Mitfahrer spürbar ist.
Hats einmal "geschnuckt" (was es ja nicht gibt) herrscht dann auch Ruhe, so lange wie der 5. drin bleibt, nachmal über den Rest der Tankfüllung nach dem Anfahren von der Tanke.
Gruß und "schnuck" (ach so ... gibt's ja nicht)
Helmut