GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Cornerlights auf Dauerlicht - wie am besten ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=10508)


Geschrieben von: Marcus am: 16.10.09, 15:10:28
Hallo Leute,
habe erst jetzt festgestellt, das die Cornerlights an meiner 15er US- Wing mit 2 Faden Lampen ausgerüstet sind und auch mit den dazugehörigen Kontakten in der Fassung.Es fehlt nur eine Leitung .Die Lampen haben 2*25 Watt.
Ich möchte die nun über einen Schalter zuschalten. Meine Frage:
1. Leitungsquerschnitt ?
2. Wird ein Relay benötigt ? Wie anschließen?
3. Kann ich das Stromführende Kabel für den CB-Funk anzapfen
(Funkgerät ist nicht vorhanden) oder besser eine Leitung
neu verlegen?
4. Wie absichern mit welcher Sicherung ? cool

Vielen Dank im vorraus und alles gute aus dem Sauerland

Marcus lachen


Geschrieben von: Wallauwinger am: 16.10.09, 17:58:09
hallo,

kabel sind alle vorhanden ... zu dem rest musste mal suche benutzen .. thema Kurvenlicht

klick hier

gruss Wallauwinger


Geschrieben von: Marcus am: 17.10.09, 10:38:14
Hallo Wallauwinger,
hab ich mir angeschaut, bin wohl zu doo. dafür.Also: Die Stromführenden Kabel für den 2ten Faden der rechten und linken Kurvenlampen sind nicht angeschlossen und fehlen. Um diese Lanpen nun zusätzlich zu der Kurvenleuchtfunktion in Betrieb zu nehmen muß ich doch wohl ein Pluskabel von Irgendeiner Stromzuführung zu einem Schalter und evtl. über ein Relay an die freien Kontakte der Lampenfassung führen.
Dann hätte ich im Bedarfsfall die Möglichkeit die Kurvenlampen beide zusammen über halt den zweiten Faden der Biernen als Dauerlicht zu betreiben. Beim Blinken würdr sich halt der zweite Faden der Bierne dazuschalten , was aber aufgrund der gleichen Wattzahl ( 2 mal 25 Watt ) Wohl nicht weiter auffällt. Den Schalter dazu wollte ich an den freien Platz wo manchmal ein CB Funk sitz anbringen. Dort ist auch eine Plus-Leitung ( gedacht wohl eben für den Funk.)
So kompliziert kann das doch nicht sein , oder ??

Gruß Marcus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.10.09, 11:12:34
Hallo Marcus!
Ich habe meine Kurvenscheinwerfer direkt von der Batterie über ein Relai mit einem Schalter angeschlossen.


Gruss
Markus


Geschrieben von: Wallauwinger am: 17.10.09, 15:32:50
schau einfach in den originalplan ...

alles andere ist bastelei und teilw. in DE verboten.

schau einfach mal hier ......

wallauwinger


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 17.10.09, 15:55:49
Hallo Markus,

ich fahre auch immer mit Kurvenlichter an.
Der TÜVtler hat zwar gemosert von wegen zu viele Lampen vorne.
Bei mir sind beide Hautscheinwerfer, Standlicht und Kurvenlicht an. Der hat unter geringen Mangel "Lampen nicht in vorgeschriebener Anzahl" reigeschrieben, Plakette habe ich aber gekriegt.
Zur Schaltung solltest du Dir was vernünftiges Überlegen, auf jeden Fall mit Relai und Sicherung da nicht jeder Schalter 12V/50W ab kann und mindesten 1,5er Kabel (das ist bei C.. gängig zu kriegen).
Oder Du machst es wie ich http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=9215&

Norbert


Geschrieben von: Marcus am: 19.10.09, 17:39:40
Hallo,

vielen Dank für eure Tips. Jetzt werd ich wohl zurecht kommen . Werde das ganze mit neuer Leitung, Relay und Sicherung bauen und mit einemn Schalter .

Danke nochmals für eure Mühe.
@ Wallauwinger . Danke. freuen


Marcus alles wird gut