GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: wozu dieses Gutachten ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=10992)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 05:30:57
hab mir heut eine wing angesehen,dabei war der normale kfz-brief+schein und ein dekra-gutachten:
"zur erlangung der betriebserlaubniss gemäß § 21 stvzo" von 03/2006.
(am gleichen datum wurde der kfz-brief(neue form) ausgestellt)
in diesem gutachten steht u.a.:
"festgestellt auf grundlage: alter kfz-brief lag vor"

(sorry wenns vielleicht blöd klingt, aber ich war seit ca 10 jahren nicht mehr mit einem motorrad beim tüv,dekra sowieso noch nie...)

ist das ein "normaler tüv-bericht in dekra-form" oder irgendetwas anderes, aus welchem grund auch immer ?
mir fällt auf das zb keinerlei ergebnisse von bremstest darin steht,oder angaben über zustand,mängel,datum wann es das nächste mal zum tüv muss,etc...
nur dass "das fahrzeug den geltenden vorschriften entspricht"
mopet is angemeldet und hat tüv bis 2/2010.

ezl is 1988,wie oder ab wann war das noch mit asu oder eben nicht nötig ? 89 oder ?

traurig


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 07:28:38
Moin utec,
das Gutachten dient nur zum erhalten eines neuen Briefes alle Daten werden dann an Hand einer Schlüsselnummer Übernommen. Wenn möglich alten Brief behalten da Eintragungen nicht übernommen werden.

Alle Motorräder ohne Kat brauchen keine ASU.

Gruß mucho


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 07:31:08
Welche Motorräder müssen die Abgasuntersuchung machen ?

2- oder 4-Takt Fremdzündungsmotor

einem Hubraum von mehr als 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.

ab Erstzulassung 01.01.1989


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 07:44:51
Wie sagt Paul Panzer "RISCHDISCH". Ich glaube die Höchstwerte liegen irgendwo bei 4,5 % Vol. bei allen Motorrädern ohne Kat. (also, was darüber hinaus geht sieht man schon als Blaus-Schwarzen Rauch)


Gruß mucho


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 07:49:43
Das stimmt wieder lachen die letzte ASU mit meiner 1500 er hatte ich 0,4 % meinem Freund Pepe seine nur 0,3 %


Geschrieben von: Duke am: 13.12.09, 09:51:30
Zitat von wing 1800:
Das stimmt wieder lachen die letzte ASU mit meiner 1500 er hatte ich 0,4 % meinem Freund Pepe seine nur 0,3 %



Bei meiner vorherigen Weissen 15er waren es sogar 0,0%,.. weil der Prüfer das Messrohr in eines der Auspuffdummies reingesteckt hat ,..wo gar keine Abgase herrauskommen.


Duke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 09:55:44
Der war bestimmt..


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 11:49:37
ok,danke.
welche bedenken könnte man evtl haben wenn bei einem mopet das man heute kaufen will der alte brief nicht mehr dabei ist ?
(wenn es zb keine zusätzlichen eintragungen gegeben hat)

ich kenn das bisher nur von meinen autos,da is den alten brief behalten und mitführen pflicht weil jede menge sachen verändert und eingetragen sind...aber nur im "alten".
traurig


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 12:33:57
Bei dem Briefwechsel sollte ALLES digitalisiert dein.
Die Briefnummer bleibt auch bei langer Abmeldung im bundesweiten System registriert.
Die Eintragungen stehen nicht mehr im neuen Brief, sondern nur noch im Schein. Auf richtige Übertragung muß man selber achten. Habe es erst am Freitag wieder gemacht.

Dein Gutachten könnte das original Einfuhrabnahmegutachten sein..........guuuut aufheben!!!!!!


Geschrieben von: Duke am: 13.12.09, 12:35:35
Zitat von utec:
ok,danke.
welche bedenken könnte man evtl haben wenn bei einem mopet das man heute kaufen will der alte brief nicht mehr dabei ist ?
(wenn es zb keine zusätzlichen eintragungen gegeben hat)

ich kenn das bisher nur von meinen autos,da is den alten brief behalten und mitführen pflicht weil jede menge sachen verändert und eingetragen sind...aber nur im "alten".
traurig


Im neuen Brief kann man die Anzahl der Vorbesitzer nicht nachvollziehen ,.. das find ich am schlimmsten .
Mit dieser Angabe konte man doch so in etwa den Zustand eines Fahrzeuges besser beurteilen .Mir ist ein altes Fahrzeug mit wenigen Vorbesitzern lieber als ein recht junges Fahrzeug mit vielen Vorbesitzern.

Duke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 12:39:59
Micha, die Anzahl der Vorbesitzer steht auch im neun Brief ( Zeile B Ziffer 3), man hat nur nicht mehr die ganzen Adressen.
Vorsicht, wird häufig bei der Brieferneuerung auf 0 gesetzt.


Geschrieben von: Duke am: 13.12.09, 12:54:26
Hallo Feddo,... hab jetzt nochmal vorsichtshalber einige Briefe rausgesucht ,.. Du hast recht das es noch vermerkt wird .

Nur habe ich von 6 Fahrzeugbriefen definitiv nur EINEN mit dem entsprechenden Vermerk mit weitern VORHALTERN ,..alle anderen haben dort keinen Eintrag ,.das aber nur weil ich bei 2 Fahrzeugen der Erstbesitzer bin .

Die anderen 3 haben dort keinen Vermerk über die Anzahl der VORHALTER.



Duke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.12.09, 13:01:35
Das ist durch die Systemmstellung.
Wenn da nicht penibel alles in den Rechner übertragen wird/ wurde, sind die Daten futsch.
da alles im Rechner erfasst ist brauchen die Damen auf der Zulassungsstelle nur noch die Briefnummer aufrufen und haben sofort alle Daten. Früher mußte immer alles abgetippselt werden und da wurden dann laufend Fehler eingebaut.

Bei meiner Kawa stimmte die Zahl auch nicht.