GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Bremse hinten fest (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=11012)
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 15.12.09, 21:51:29
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Wing.
Nach der letzten Regenfahrt am 5.12. vom Fuchs nach Hause habe ich die Wing nur schnell abgestellt und bin zum Auftauen in die Badewanne gehüpft.
Jetzt wollte meine Wing auf den Hauptständer stellen und musste feststellen, dass hinten die Bremse fest gerostet ist. Nach eine kräftigen Ruck war die Bremse wieder lose.
Ich habe mir die Bremsscheibe angesehen die ist ungleich eingelaufen und hat Riefen. Die Bremsklötze waren vor ca. 500 km noch i.O.
Habt ihr das schon mal gehabt?
Was kann ich machen?
Muss ich die Bremse (Scheibe und Belege) wechseln?
Norbert
Geschrieben von: Duke am: 16.12.09, 00:15:08
Hallo Norbert ,.. hast du Sintherbeläge drauf??,.. die neigen dazu auf der Bremsscheibe festzurosten nach einer Regenfahrt .
Duke
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.09, 00:25:13
Hallo Norbert.... oder hast du die Beläge zu weit
runtergefahren und dann Überhitzt (Staufahrt)???
Ich würd auf jedenfall sofort Neue einbauen!!!
Mfg
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.09, 00:26:44
Hi Norbert,
die Bremsscheibe solltest du wechseln. das ist aber wohl nicht dein Problem mit der festsitzenden Bremse.
Der Bremssattel ist " schwimmend" augehangen. d.h. er bewegt sich auf 2 Bolzen. Diese Bolzen haben die Eigenschaft nach einiger Zeit zu oxydieren, sodass der Bremssattel beim loesen der Bremse nicht zurueckgleiten kann.
Bremssattel ausbauen. Die beiden Bolzen liegen in einer Gummituelle. Diese Gummituelle koennte beschaedigt sein, sodass Dreck, Salz etc. eingedrungen ist. Ist sie noch o.k.,
mit einem duennen Schraubendreher die Tuelle vorsichtig anheben und mittels eines Spruehrohrs ein Haftfett darunter spruehen. Den Bremssattel hin und her schieben, bis er wieder gaengig ist.
Es kann auch sein, dass die Bremskolben festhaengen.
Bremssatttel und Belaege ausbauen. Bremse betaetigen, bis die Kolben hochkommen. Vorsicht: achte darauf, dass die Kolben nicht ganz aus der Fuehrung kommen. Passiert das, wird es schwierig. Die Kolben mit feiner Stahlwolle ( Groesse 0 ), die in Bremsfluessigkeit getaucht ist, saeubern. Keine Kratzer oder Riefen auf dem Kolben verursachen! Den gesaeuberten Kolben mit einer Schraubzwinge zurueckdruecken. Dabei bekommt der 2. Kolben Druck und kommt hoch. Wieder gilt, nicht zu hoch kommen lassen. Auch den reinigen und mit einer 2. Schraubzwinge zurueckdruecken. Die Kolben bestehen aus Messing.
Sollte dir ein Kolben " rausflutschen", was nicht passieren sollte, muss er mit Genauigkeit und Bremsfluessigkeit als Schmiermittel, zurueck in den Simmerring gedrueckt werden.
Oft geht der Simmerring dabei kaputt und muss ausgewechselt werden.
Noch was: die kolben lassen sich mit einer Wasserpumpenzange drehen, um sie besser zu reinigen.
Dabei noch mehr Vorsicht, dass die Kolben nicht beschaedigt werden. Lappen dazwischen und mit Gefuehl.
Gruss aus Canada
Mac
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 16.12.09, 20:08:25
Hallo,
@Duke Sinterbeläge häääääääää
Du hast recht habe ich noch nicht gewechselt weiß ich also nicht ob Sinter ??
@Eugen ich habe vor 500km nachgesehen (von oben) sahen noch sehr gut aus.
@Mac du hast mir ja richtige Aufgaben gegeben!!
Das muss ich nun erstmal alles überprüfen und Ersatzteile besorgen.
Mist und ich wollte anfangen meine roten LED-Lichter in RGB-Lichter umbauen (Rot; Gelb; Blau)
Vielen Dank
Norbert
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.09, 20:57:50
Sicherheit geht vor
Und der Winter fängt jetzt erst an
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 17.12.09, 08:54:59
Hallo,
wie lange halten bei euch die Bremsbeläge und Scheiben.
Norbert
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.12.09, 11:09:49
Hallo,
uns wurde gesagt, man sollte nach einer längeren Regenfahrt die Bremsen unbedingt
noch einmal warm bremsen bevor man die Maschine abstellt.
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 17.12.09, 12:52:47
Hallo,
das mit dem warm bremsen ist leichter gesagt als getan, wenns wie aus Eimern Regen mit Stückchen und 1°C. Da ist man froh wenn man die heimische Garage erreicht.
Aber im Prinzip richtig.
Ich habe schon mal grob nachgesehen (Koffer ab) scheint so zu sein wie MAC geschrieben hat "Sattel fest". Dadurch sind die Belege unten (zur Achsenmitte) mehr abgefahren, wahrscheinlich mehr als ab.
Das ist jetzt alles eine Sache der Sicherheit also neue Scheibe, Bremsklötze, und einen Dichtungs- und Manschettensatz für den Sattel anders hat das keinen Sinn.
Dann den Heizlüfter in der "Lutzy Bude" angeschmissen und frisch ans Werk.
Was für Teile sind denn die besseren, irgendwo von E-Bay, aus einem bestimmten Shop oder original Honda???
Norbert
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.12.09, 13:10:10
Habe 20 Jahre Hein Gericke Bremsbeläge drauf gehabt, ohne Probleme.....
Ach ja, habe bei jedem zweiten Räderwechsel neue Beläge mit eingebaut. Das waren so ca. 30000 km
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.12.09, 14:03:18
Hallo Norbert!
Schau mal hier:
http://www.motomike.eu/
Dort bekommst du alles was du brauchst in Erstausrüster-Qualität.
Gruss
Markus
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 17.12.09, 15:01:53
Hallo,
da giebt es ja erhebliche Preisunterschiede z.B.
e-bay 270460839192
MotoMike http://www.motomike.eu/mike/category/10700000000/vehicle/18129
Sind die Teureren auch wirklich so viel besser?
Ich will nicht nur die Billigste es kommt auf einige Euro nicht an aber für 50,- Euronen muß ich doch schon eine weile Arbeiten.
Norbert
Geschrieben von: Bootmichael am: 17.12.09, 21:06:58
Hallo,
ich habe 3 verschiedene Belege auf der Hinterrad Bremse auf den Österreichischen Pässen gefahren und kann nur sagen nehme HINTEN auf jedem Fall Originale.
Belag 1 Sinter Großglockner bei der Talfahrt ausfall der kompletten Fußbremse wegen Überhitzung,nach abkühlung und vorsichtiger Betätigung dann keine Probleme mehr.Nur als die Beläge alle waren war auch die Scheibe fertig.
Dieses Jahr Neue Scheibe von EBC mit Klötze von TRW hinten,nach Ankunft in Österreich ca 800 km Autobahn mit starken Bremsunggen und 2 Passfahrten habe ich denn nächsten Honda Händler besucht und mir Originale eingebaut.
Und bin damit so gut gefahren das ich dachte ich hätte ein neues Moped was die Bremse anbelangt.
Werde jetzt noch Stahlflex einbauen ich glaube das ist dann das Optimum was man bezüglich der Bremse machen kann.
Gruß
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 17.12.09, 21:18:33
Hallo Michael,
du hast mich überzeugt ich werde original Honda einbauen.
Norbert
Geschrieben von: Bootmichael am: 17.12.09, 21:35:31
@ du wirst es nicht bereuen,ich dachte auch Bremsbelag ist Bremsbelag dem ist nicht so.Das ist allein meine Meinung.In der P.K.W. Branche wird das vielleicht ein bisschen anders aussehen.Schaue dir mal den Honda Belag und den Zubehör Belag nur an und du siehst schon den unterschied durch die Aufwendiger Fertigung
P.S. in der Bucht sind gerade welche zur Versteigerung
Gruß:
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 18.12.09, 07:50:13
Hallo Michael,
kannst Du mir mal einen Link schicken ich habe die nicht gefunden.
Norbert
Geschrieben von: ZappaSEi am: 18.12.09, 08:18:33
Ich bin mit den Lucas sehr zufrieden. Über 200000Km mit den ersten Bremsscheiben. Sintermetall bremst zwar besser, aber, wie schon geschrieben nehmen die, die Scheiben ganz schön her. Und sie bremsen sich schneller runter ald die organischen. Von den Scheiben habe ich auch noch eine willstse haben, Preis ist auf jeden Fall unter dem in ebay.
Schick mir ne PN.
Gruß
Zappa
Geschrieben von: Bootmichael am: 18.12.09, 20:41:09
Hallo,380188628065in der Bucht 380188628142 auch in der Bucht.
Gruß
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 28.12.09, 14:06:43
Hallo,
Die Scheibe von Zappa passt bei mir, ich hoffe ich komme mit Zappa ins Geschäft.
Der Brmssattel läßt sich "leicht" verschieben (mit eine Hand kräftig zugefasst) die Kolben lassen sich mit der Zange reindrücken (vorsichtig damit dei Bremsflüssigkeit nicht überläuft). Wenn alle Teile da sind und der neue Reifen Montiert ist kanns weitergehen.
Norbert