GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Möchte mir eine Goldwing kaufen ! (viele Fragen) (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=11113)


Geschrieben von: Nahegoldi am: 27.12.09, 14:20:07
Die Goldwing ist in der Elektrik sehr empfindlich.
Bei vielen Zusatzkabeln wegen Lampen und LEDs sind beim Kabelsalat viele Fehlerquellen vorprogrammiert.
Es ist so schon schwierig genug bei Problemen den Fehler zu finden.
Es sei denn die Elektrik wurde übersichtlich und ordentlich verlegt und abgesichert.
Meistens wird an einem Kabel die ganze Schose angeschlossen, eventuell ohne Zusatzsicherungen. wenn dann alles an Beleuchtung brennt, darf man sich nicht wundern wenn die Kiste in Flammen aufgeht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 14:23:49
Kabelwusel = Kabel die verwurschtelt sind oder??


Wie erkennt man sowas wenn sie ein problem mit der elektrik haben könnte?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 14:46:55
Ach ja noch eine frage :

Was hast Sie Serviceintervall, und was kostet der Service??


Geschrieben von: Nahegoldi am: 27.12.09, 15:10:38
Grosse Inspektion!!

Luft- und Ölfilter, Zündkerzen, Kardanöl und Motoröl ca. 300,00€ bis 350,00€

Wechsel der Steuerriemen (incl. Material).
Empfehlenswert ist ein Wechsel der Steuerriemen entweder nach einer Laufleistung von 100.000 Kilometern oder nach
5 Jahren. ca. 300,00€


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 15:42:12
Zitat von Biker_1987:
Kabelwusel = Kabel die verwurschtelt sind oder??


Wie erkennt man sowas wenn sie ein problem mit der elektrik haben könnte?


eine Goldwing ordentlich zu verkabeln ist nicht jedermanns Sache. Ist aber auch nicht tragisch, solange keine Originalkabel( besonders im Hauptkabelbaum ) angezapft wurden. Alles andere kann man beheben bzw. erneuern.

Ein Problem mit der Elektrik erkennst du ganz schnell, wenn die Wing nicht mehr laeuft. lachen
Alle GL 1500 hatten, wie schon erwaehnt, ein Problem mit der Lichtmaschine, welches nach ca. 60000 km ( manche spaeter) auftritt. Die LM war einfach unterdimensioniert.
Eine Compufire LM behebt dieses Problem. Dazu schau mal im Forum in der Suchfunktion.

Viel gibt es an der GL 1500 nicht zu warten. Manche Winger haben nichts besseres zu tun, als ununterbrochen zu warten.
Da werden Zuendkerzen alle 10000 km gewechselt, obwohl heutige Hochleistungskerzen bei 100000 km immer noch prima laufen. In dem Wagen meiner Frau sind die Kerzen schon 210000 km ohne Probleme drin. Das Motoroel sollte mineralisch ( 10W40) sein und haelt auch 10000 km problemlos. Honda schreibt eine Zahnriemenkontrolle ( nicht Wechsel ) bei 160000 km vor. Die 5 Bolzen am Hinterradeinsatz sollten allerdings bei jedem Reifenwechsel gefettet werden, damit sie gaengig bleiben.

Jeder hat von Wartung eine andere Vorstellung. Meine Wings wurden nach jeder Saison zur Reinigung von mir komplett zerlegt. Nur die Oberverkleidung blieb montiert. Das tat ich nicht, weil es unbedingt noetig war, sondern weil ich Spass daran hatte. Ausserdem lernt man so die Wing kennen.

Gruss aus Canada

Mac


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 16:53:47
Welche serviceintervall hat die wing??

Wann macht man einen kleinen service??

Intervall laut Honda meine ich!!


Geschrieben von: wernersen am: 27.12.09, 16:59:39
Zitat von Biker_1987:

Warum ist hir eigentlich jeder gegen rot?? :-)

Danke für die Mail!!!!



Hallo, Biker_1987,

maximal 50 % sind gegen rot, die anderen fahren eine freuen .

Das ist bei der Wing wie bei Ferrari, kannst Du Dir einen richtigen in einer anderen Farbe als rot vorstellen? alles wird gut

Aber lass Dich von solchen Frozzeleien nicht durcheinanderbringen, die Forumsmitglieder sind nun mal so, auch ein Grund, warum es Spaß macht, hier dabei zu sein.


Geschrieben von: Freddy 07 am: 27.12.09, 17:11:29
Zitat von Biker_1987:
Welche serviceintervall hat die wing??

Wann macht man einen kleinen service??

Intervall laut Honda meine ich!!


Laut Serviceheft alle 6000km service, 12000km Inspektion mit Flüssigkeitenwechsel


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:02:28
was hählt ihr von dieser wing?

http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-409423-HONDA_GL_1500_Goldwing




Service? heißt das ohne ölwechsel??


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:09:05
Herzlichen Glückwunsch zum Wunsch einer Wing

Scheint ja mein Bauajahr zu sein "1987" da bahnt sich wohl endlich mal wieder ein "Junger" Goldwinger an hehe

Viel glück weiterhin bei der suche und ich denke egal bei welchen Problemen, wirst du hier eine Antwort finden!

Liebe Grüße


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:21:35
Wann bist du denn geboren??


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:22:11
na auch 1987


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:23:47
aso :-)

seit wann fährst du??


was hählst du von der wing wo ich den link hinein kopiert habe??



Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:28:39
seit dem ich 18 bin.

bin auch nur durch eine ziemlich lange und komische geschichte zur Wing gekommen, hat aber mit meinem Vater zutun, der jedoch selbst keine hat!

Hatte angefangen mit 17 meinen Führerschein zu machen und habe der weile immer schon im netz geschaut nach einer Wing, es sollte auch eine 15ner sein!

Und eines tages war sie dann da, liebe auf dem ersten blick, da musste ich zuschlagen.
somit hatte ich die wing schon ein halbes jahr bevor ich den führerschein hatte!
Eine GL 1500 US Model, BJ 89, damals mit ca. 65.000km und in Wineberry Red.
Mittlerweile hat sie 120.000km auf der Uhr und schnurrt wie ein bienchen!

Ich hatte dann an einem Donnerstag meinen Führerschein bestanden bin direkt in die Garage, eine große runde gedreht, wieder zurück die Wing gepackt und den nächsten Tag direkt aufs erste GW Treffen gefahren!

Somit bin ich jedesjahr auf vielen vielen Treffen zu sehen und das International.
(die letzten 2 Treffen auch in Österreich zwinkern )


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:33:53
Wieviel braucht deine??

Bzw wie weit fährst mit einem Tank?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:36:31
och ist immer unterschiedlich also meißtens fahre ich so bei 250-270km zur sicherheit an die Tankstelle
da ich meistens mit leuten zusammen fahre ist das auch immer eine gute instanz zum Pause machen, eine Rauchen, usw!

also im schnitt fahre ich so 8 Liter und so auch die anderen von meinem Club!

Es kommt aber auch vor das ich mit dem Anhänger fahre und dann langsamer dann sind es auch schonmal nur 6.5-7 Liter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:42:17
hast du ein größeres foto von deiner??


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:44:47



Geschrieben von: Nahegoldi am: 27.12.09, 18:49:14
Ist das zweite Bild vom Daasdorf-treffen?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.12.09, 18:51:24
jops ist es hehe