GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Schaltermacke (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=11292)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.01.10, 17:31:37
Hallo Fans,ich stolzer Besitzer eines 1500 SE Goldwing Trikes,aus zweiter Hand.
Jetzt hat der Warnblinkschalter eine Magge. Er geht nicht mehr aus.Nachfragen beim Vorbesitzer ergaben keine Hilfe.
Ist das eine Kinderkrankheit,oder kann die Ursache einer deuten. Klopfen,WD40, Warmmachen--alles nicht geholfen.
Auf besseres Wetter hoffend,
euer reini.
Geschrieben von: Karl-Heinz am: 16.01.10, 17:35:06
Das kenn ich von meinem Warnblinkerschalter auch so. Der klemmt hin und wieder. Etwas Druck von oben, dann scheint sich der wieder zu lösen. Habe da auch noch keine richtige Lösung ausser Austausch gefunden.
Wenn jemand war ordentliches weiss dann her damit!
Geschrieben von: WingMike am: 16.01.10, 17:41:38
hallo Reini,
der Schalter läßt sich leider nicht reparieren.
Drück nicht so viel dadrauf rum, sonst bleibt er irgendwann mal stecken und dann kriegst du den Warnblinker nicht mehr aus.
Abhilfe: Besorge dir aus dem Elektronikhandel einen 2 poligen Einschalter.
In der Verkleidung auf der linken Seite unter dem Seitenbegrenzungslicht sind die ganzen Stecker für die Lenkerarmaturen.
an dem grünen 6poligen Stecker zapfst du das orangene und das hellblaue Kabel an und führst das jeweils zu einem Pol des Schalters.
an dem weißen 4 poligen Ministecker zapfst du das pink/weiße Kabel an und legst das auf die beiden anderen Pole des Schalters.
Den kannst du dann irgendwo hinbauen wo er dir gefällt und du hast dann wieder einen funktionierenden Warnblinker
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.01.10, 17:45:39
diese Schalter oxydieren mit der Zeit und die Druckfeder erlahmt. WD 40 rein und mit viel Geduld immer wieder drauf druecken. Es kann 100 Mal sein, bis sich der Schalter wieder loest. Man kann auch hingehen und den Schalter zerlegen. Es ist eine Filigranarbeit!!!!!
Die Schalter gibt es nicht einzeln, sondern nur als extrem teuere Einheit. Hin und wieder WD 40 wirkt Wunder bei der Praevention.
Gruss aus Canada
Mac
Ha, ich war nicht schnell genug. Mike's Vorschlag ist natuerlich eine Alternative.
Geschrieben von: WingMike am: 16.01.10, 17:51:40
@mac
wenn das kleine Hebelchen sich in das Plastik des Knopfes eingegraben hat und nicht mehr nach links und rechts schwingt hilft auch kein WD40 oder ähnliches. Der rastet dann einfach nicht mehr ein.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.01.10, 20:38:31
Hallo Winger,ich danke euch für die schnelle Reaktion.Ich bin begeistert.
So wie ich das sehe,müsste die ganze Baueinheit vom Lenker demontiert werden,um an den Schalter der Warnblinkanlage zu kommen. Das kann ja heiter werden. Ich muß im März zum TÜV.
Bis dahin muß ich eine Lösung gefunden haben.Der Vorbesitzer hat den Schalter noch nie benutzt(!!??). Jedenfalls geht das Licht auch mit WD40 und vielen drücken nicht aus.Sch....
Gruß aus Freital
(die Weltstadt kurz vor Dresden)
Geschrieben von: Marcus am: 18.01.10, 11:48:36
Hallo reini,
Hab die Fummelarbeit auch schon hinter mir. Da wirklich die Ganze Einheit zerlegt werden muß, pass auf, das keine von den kleinen Federn runterfällt oder wegspringt wie bei mir.(Sitzen im Schalter)
Der Schalter läßt sich reparieren, so das er halbwegs funktioniert. Immer noch besser als ein teures Neuteil zu kaufen.Wird ja hoffentlich nicht oft gebraucht.
Gruß Marcus ( Es ist immer noch kalt !!!!! )
Geschrieben von: WingMike am: 18.01.10, 21:26:15
Es gibt 2 Ausführungen!
Mit Beleuchtung für die SE und ohne Beleuchtung.
Der Auktionsartikel scheint ohne Beleuchtung zu sein.
Woher weiß man, ob der Warnblinkschalter bei dem funktioniert?
Geschrieben von: keysch am: 18.01.10, 22:00:13
Das selbe Problem hatte ich letzten Winter. Auf der Autobahn wegen eines Staus die Warnblinkanlage eingeschaltet , und sie ging nicht mehr aus. Nachdem das Moped im warmen stand funkte der Schalter wieder. Im Sommer null Problem, im Winter bleibt er hängen.
Daher schalte ich ihn nur seeeehr selten ein, und im Winter nie.
Geschrieben von: Karl-Heinz am: 19.01.10, 00:19:14
Meiner blieb letzte Saison vor dem Besuch des TÜV auch hängen und ich habe den auch mit WD etwas gangbarer gemacht und bin dann einfach so hin.
Der wollte das nicht mal sehen!
Über kurz oder lang werd ich da auch mal tauschen, wenn ich Zeit habe. Diesen Winter ist bei mir keine Bastelei angesagt, da ich hier in Lima im warmen Überwintere. Dann halt später...
Karl-Heinz
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 18:01:52
Das hatte ich auch und auch der Mute Schalter war hängen geblieben.
Mit W40 habe ich alles wieder gangbar gemacht und es Funktioniert schon seit zwei Jahren einwandfrei.
Ich sprühe aber auch einmal im Monat alle Schalter damit ein!