GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Zahnriemen GL 1500 - Motor (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=11393)
Geschrieben von: blue thunder am: 24.01.10, 16:50:21
Hallo Kollegen,
auch bei meiner Lady Bj. 2000 steht der Wechsel der Zahnriemen an. Gleichzeitig will ich auch die Spannrollen tauschen. Hier haben wir ja einen aktuellen Thread, bei dem ich gerne und aufmerksam mitlese.
Habe nun in der Bucht eine Auktion - Satz Zahnriemen für 57 Euronen - gefunden. Mit dem Link klappt das irgendwie nicht so - muss ich noch mal üben. Daher mal den Text der Auktion:
Hersteller ist Gates (www.gatesoe.com).
KEINE chinesische, koreanische oder sonstige Billigware aus Entwicklungsländern, alles ist Made in Germany / UK.
Die Qualität übertrifft die Vorschriften von Honda aus den 80er Jahren deutlich durch die Verwendung neuer, verbesserter Materialien und Herstellungstechniken. Deshalb kann man davon ausgehen, dass die Wechselintervalle verlängert werden können. Ich selbst wechsle die Riemen nach 50-60.000km und hatte nie ein Problem. Die Spannrollen wechselt man, wenn sie anfangen, Geräusche zu machen. Leider kann ich die Spannrollen nicht anbieten, die müssen Sie bei Honda kaufen.
Honda-Teilenummern ist 14401-MN5-004.
Diese Riemen sind FABRIKNEU, keine 10 oder 20 Jahre alten Originalteile (NOS) aus dem Lager von Honda.
Kennt jemand den Hersteller bzw. hat Erfahrung mit den Teilen.
Was ist von der Aussage bzgl. der Originalteile zu halten? Wirklich so gut abgelagert?
Gruß in die Runde
Volker
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.01.10, 17:01:48
Moin
Benutze mal die Suche 
Das Thema Zahnriemen haben wir ja oft.
Je nach Händler kann die Aussage hinkommen.
Geschrieben von: WingMike am: 24.01.10, 17:29:49
Hallo Blue Thunder,
die Riemen aus der Auktion kannst du bedenkenlos nehmen. Der Preis ist auch oK, Preiswerter gehts nicht.
Made in Germany.
Geschrieben von: blue thunder am: 25.01.10, 13:16:13
Erst einmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Mit der Suchfunktion - war mir schon bekannt, hab ich auch benutzt, hat mir aber leider nicht so viel weitergeholfen.
Sorry, wenn ich also noch einmal damit angefangen habe.
Gruss in die Runde
Geschrieben von: wernersen am: 25.01.10, 13:25:25
muss ich doch mal die "Wissenden" fragen:
Sind die Zahnriemen (analog zu Reifen) irgendwie gekennzeichnet, so dass man das Alter feststellen kann?
Geschrieben von: WingMike am: 25.01.10, 13:49:23
Die Zahnriemen sind nicht gekennzeichnet
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.10, 20:21:50
Zahnriemen sind gekennzeichnet.
Woche, Jahr, und der Part wo er rausgeschnitten ist.
Gruß
Michael
Geschrieben von: blue thunder am: 26.01.10, 17:22:33
Hallo Kollegen,
sind Zahnriemen nun gekennzeichnet oder nicht?
Hat da vielleicht einer ggf ein Photo für die Unwissenden.
Gruss in die Runde
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 09:18:12
Photo leider nicht möglich, da schon wieder zu.
Aber aus dem Gedächtnis: Links steht Honda mit Zähnezahl, Zahntyp und Breite, rechts daneben die originale Honda Best.Nr., und dann kommen die Abschnittskennzeichnung und rechts davon steht dann Kalenderwoche und Jahr.
Mit Abschnittskennzeichnung meine ich, daß die als lange Wurst, oder besser Röhre, hergestellt werden und dann werden die als Scheibchen, oder besser Ringe, abgeschnitten.
Falls nun in der Endprüfung irgendwo ein Produktionsfehler festgestellt werden sollte, wüßte man ja nicht, in welchem Abschnitt dieser Wurst der Fehler liegen würde, deshalb diese Zahlen mit der Abschnittskennzeichnung.
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 17:26:08
Ich habe noch Bilder von der Verpackung der Steuerriemen und
vom Steuerriemen selbst.
Nirgendwo steht das Datum oder das Jahr der Herstellung drauf.
Man bekommt sie bei ATU kosten 56.28 Euro! 
Hier der Link zu den Bildern!
http://picasaweb.google.de/richardknust/GWForum?authkey=Gv1sRgCOm6m8aqmsj1Hg&feat=directlink
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 18:13:00
Also auf den Originalen Honda Riemen stand die Herstellungswoche und das Jahr drauf.
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 18:50:31
Beim Honda-Riemen weiß ich es, aber jetzt habt ihr mich aber unsicher gemacht, ob ALLE das machen, bin also extra in mein kleines Vorratslager gegangen, und?
Auf allen Keilriemen und allen Rippenriemen (Zahnriemen altern und werden immer nur nach Bedarf gekauft, weil die meisten meiner Autos haben Steuerkette, deshalb habe ich von den Zahnriemen keine vorrätig) die ich hier hängen habe, ist jeweils verschlüsselt ein HerstellungsCode drauf. Conti hat es sogar unverschlüsselt, mit Tag, Mon. und Jahr sogar zweistellig, drauf.
Wie man das findet?
Alten und neuen Riemen vergleichen, alle Zahlen sind logischerweise gleich, nur das Herstelldatum nicht. Das was also anders ist vergleichen, dann mal logisch drüber nachdenken, manchmal ist Jahreszahl vorne, mal hinten, mal Datum, mal nur zweistellige Kalenderwoche, mal mit der Abschnittskennzeichnung in einer Zahlenkombination, aber es ist drauf. Die Abschnittskennzeichnung erkennt man an fortlaufender Nummerierung auf einem Riemen und muß logischerweise dann von dem Herstelldatum isoliert werden. Manchmal ist es auch in anderer Farbe an einer anderen Stelle hingedruckt.
@ Richard Das vierte Bild zeigt zwar lupenscharf den Karton, aber was auf dem Riemen steht, kann man nicht lesen, wenigstens bei mir nicht.
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 19:00:29
Das Bild bekomme ich leider nicht besser hin.
Dort steht das man die Breite beachten soll und keine Breiteren oder schmalere Riemen benutzen soll.
Ein Strichcode ist auch auf den Karton vielleicht ist dort alles drauf nur verschlüsselt!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 19:31:52
Hallo Richard,
ich bin nicht so der Computerexperte, aber im Strichcode ist diese Information nicht enthalten, da ist, meines Wissens, nur Hersteller und Preis und so etwas. Aber das wissen bestimmt Andere besser als ich.
Ich zweifele ja auch nicht an, daß es auf Deinem Riemen nicht draufsteht, es ist nur ungewöhnlich.
Auf Reifen stand das Früher ja auch nicht klar drauf, sondern jeder Hersteller hatte seine Verschlüsselung, die dann nur der Reifenhändler kannte.
Wie schon gesagt, zwei Riemen vom gleichen Hersteller in der gleichen Größe und dann fällt es einem sofort auf.
Und wie schon gesagt, beim Originalen Honda-Riemen, der das Honda-Emblem drauf gedruckt hat, da steht es so drauf wie weiter oben beschrieben.
Bin fast schon geneigt die Klappe rechts von der Zahnriemenabdeckung wieder aufzumachen und ein Photo zu machen. Aber mein Hinterrad ist zum Polieren weg und ich weiß nicht, ob ich mit dem Anlasser den Riemen dann so schön in Position bekomme.
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.01.10, 19:43:35
Lass das mal sein!!!
Ich Glaube Dir das auch so!
Bei den Originalen wird das so sein, aber die von Gates sind genauso gut und wahrscheinlich preiswerter!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.01.10, 01:24:35
Hallo Richard,
die Riemen mit den Bezeichnungen
Gates T 275
NAPA 250275
GoodYear 40275
sind ohne Zweifel für die GW 1500 zu gebrauchen.
Hatte auch schon den "Händler meines Vertrauens" darauf angesetzt diese Riemen zu besorgen, vor allem, weil er Gates und GoodYear Händler ist, aber die Aussage war leider negativ, kein Vertrieb an Händler!
Habe mich dann entschlossen bei so einem wichtigen Teil dann doch das Original Teil zu nehmen. So bin ich an die Original Honda Riemen gekommen und auf denen stand eine dreistellige Zahl, habe ich mir nicht genau gemerkt weil unwichtig und KW + Jahr. Das sieht dann ungefähr so aus, wobei der Riemen jetzt von links nach rechts liegt, links von diesem Feld ist das Honda-Logo und die Riemenbezeichnung:
019 38-9
020 38-9
021 38-9
022 38-9
Die ersten Zahlen stellen diese Abschnittskennzeichnung dar und sind auf jedem Breitriemen, egal ob Zahn- oder Poly-V-Riemen, drauf, um bei Produktionsfehlern die Fehlerzone lokalisieren zu können und dahinter waren bei meinen Riemen eben 38 KW 2009 aufgedruckt.
Einen Contiriemen habe ich, da ist das Datum im Klartext in grün an einer ganz anderen Stelle auf den Riemen gedruckt, allerdings ist das ein Keilriemen und da steht es logischerweise ja nur einmal drauf.
Was eigentlich viel wichtiger ist, wenn man nicht genau über das Wechseldatum eine Quittung vom Vorbesitzer hat, sollte man aus Sicherheitsgründen immer wechseln, denn dieses Datum wiederholt sich alle 10 Jahre!!!
Ich habe eine BMW R 100 RS, die hat von 1986 bis 2009 nur tatsächliche 1700 km zurückgelegt. Sohn hat die von mir für seinen Vater gekauft, Vater konnte nicht mehr fahren, wollte aber einmal in seinem Leben so eine Maschine besitzen und hat die nur in einer trockenen Garage gepflegt. Und dann ist mir die Maschine wieder angeboten worden und ich habe sie zurückgekauft und baue sie z.Zt. zu einer RT um, da meinem Rücken die Sitzposition der RS nicht mehr Altersgemäß erscheint.
Optisch ist die Maschine top, aber leckt aus allen Gummidichtungen, also Totalrevision. Wenn das jetzt eine GW wäre, sähe man den Riemen ihr Alter nicht an, trotzdem hätten die Riemen den Sommer ihres Lebens hinter sich.
Gruß
Michael