
Themenstarter
|
Nimm mal ganz ordinäre Nitroverdünnung .Bischen einwirken lassen , also öfters mal mit dem Pinsel drüber .
Wenn´s dann kriselig wird ,mit einer nicht allzu groben Drahtbürste (ich habe dazu eine Kupferbürste genommen)
den Lack (denn es ist Lack) entfernen .
Dann nochmal richtig mit der Nitroverdünnung abwaschen !
Die Oberfläche muß fettfrei sein ,
sonst war die Arbeit umsonst !Ein Kompressor und eine Spritz- und Blaspistole sind dabei auch von Vorteil, weil man damit den Dreck aus allen Ecken herausblasen kann .
Mit Motorschutzlack aus der Sprühdose (den giebt es bei ATU ca 10 EUR ) dünn überlackieren .
Aber wirklich dünn . Nach dem Trocknen kann man da nochmal drüber sprühen , falls beim erstenmal noch eine wölkchenbildung zu sehen ist .Als Finish Motor-Schutz-Klarlack (auch bei ATU zu haben )nehmen . Der ist Benzinfest. Habe ich probiert , das funktioniert .
Nach dem Lackieren vorsichtig mit der Oberfläche umgehen ,denn der Lack härtet erst nach erwärmen richtig aus !
Gutes Gelingen ! pedda
|