[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

so sehe ich das auch Nobby, eine Wing fahren und wir reden hier über eine Batterie in welchen Verhältniss steht das zu einander. Ich fahre einen 320 Benz und morgen mach ich mir Gedanken welches Birnchen von welchem Hersteller ich in den Blinker schraube.................grrr

#41  02.03.10, 19:06:32

Beitragssammler


Themenstarter

Also Jungs,

im Prinzip habt ihr recht wenn Ihr sagt

Kaputt neu.

Aber Michael, der da über ein gehöriges praktisches Fachwissen verfügt, erklärt etwas, was ich zb. wusste, ich habe halt in dem bereich meine eigenen Erfahrung gemacht, kann es aber so versiert nicht erklären.

Wir haben lediglich versucht zu erklären das man, nur weil das teuerer ist deshalb ncht besser sein muß

Weil, wie Michael schon sagte, nur weil ich die Verpackung ändert wird der Inhalt nicht besser.

Wenn eine normale Batterie regelmäßig geladen wird, nicht nur via Lima und gepflegt wir,d kann man mit der gesparten Kohle auch andere schöne Dinge machen.

Aber man kann sein Geld auch in den Gully werfen, ich achte lieber auf die Dinge die mit ein wenig Zeitaufwand und Wartung länger halten und verwende das Geld anderweitig für die angenehmen Dinge des Lebens!

Ist aber jedem seine Sache wofür er seine Kohle verbrennt!

Aber und jetzt kommt mein Einwand, wie Michael schon sagte, hier geht es um Chemische und Physikalische Gesetze
die kann man nicht mal eben verbiegen und weg debattieren.

Ich könnte jetzt sagen was ich von den Äusserungen eines gewissen Mitglieds halte, aber dann schreit der gleich wieder persönliche Beleidigung und brüllt nach den Moderatoren.

Kenne ich schon. Also lasse ich das und denke mir mein Teil! Was ich denke bleibt ja mir überlassen lachen lachen lachen

Schön finde ich aber das er grade in diesem Thema sehr eindrucksvoll unter Beweis stellt wieviel Ahnung er wirklich hat.

Wie sagte schon mein Ausbilder, in den Kosten liegt der Gewinn, Geld das du nicht unnütz ausgibst musst du nicht verdienen!



#42  02.03.10, 19:46:48

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Alles glaubendsfrage ...

ich habe vor 2 jahren den Bleiaccu gegen eine GEL ausgetauscht. Grund warm das die Bleiplatten sich langsam zersetzten und ich es nervig fand im Sommer ständig nach der Säure zu schauen. - schlichtweg faulheit die mich überzeugt hat.

Letztes Jahr habe ich den Gel-Accu (der auch leichter ist und statt 18Ah ein mehr von 2Ah hat also 20Ah) an einem Erhaltungsladegerät gehabt (Eingebaute Batterie über extern Stecker) und im Frühjahr einfach Startknopf gedrückt. Nach kurzem aber kräftigen orgeln sprang dei Wing wie gewohnt an.

Selbes hätte sie bei einem Bleiaccu auch getan. Wenn diese ausreichend mit Säure und Ladung gefüllt ist und noch nicht zusehr auskristaliesiert ist.

Ich sag ja .. reine Glaubendssache freuen



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#43  02.03.10, 21:32:06

Beitragssammler


Themenstarter

Ihr habt ja alle Recht aber mir geht es einfach auf den Geist die Bsatterie zum kontrollieren des Säurestandes jedesmal auszubauen denn im eingebauten Zustand ist das ja bei der 1500er nicht möglich, das ist mir einfach zu Zeitintensiv in dieser Zeit verdiene ich lieber Geld das bringt mir mehr.

#44  03.03.10, 12:16:56

Beitragssammler


Themenstarter

Manche Leute sind ja derartig eingespannt beim Geldverdienen, daß sie es noch nicht einmal mehr schaffen den Ölstand zu kontrollieren!

Nicht schlimm wenn der nicht stimmt, man hat ja schon mal Geld verdient!

Wenn man nämlich den Ölstand kontrollieren will, so muß man zu mindestens bei meiner GW den Deckel, hinter der sich die Batterie befindet, als erstes entfernen, um den zweiten Deckel entfernen zu können, hinter dem der Ölpeilstab sich befindet.

Also sehe ich zwangsläufig durch das transluzente Gehäuse der Batterie meinen Flüssigkeitsstand IN der Batterie!

Nur mal so als Überlegung!

Gruß
Michael

#45  03.03.10, 19:16:14

Beitragssammler


Themenstarter

Stimmt so nicht, bekomme den Oelmessstabdeckel auch so ab.

#46  03.03.10, 19:28:59

Beitragssammler


Themenstarter

Nobby.

ähhhhhhhhhhhm kann es sein das du ne 18ner fährst, Michael aber ne 15ner ? gruebel

Und kann es sein das das deshalb anders ist zweifel

Ich meine ich weiß das ja nicht, da ich ja ein richtiges Motorrad fahre und deshalb keine 2 unnützen Zylinderlaufbahnen mit mir rum schleppe ! lachen lachen lachen lachen aspass

Und wenn ich mich recht entsinne gibt unsere cero cero cinco immer ,wenn überhaupt, tipps im 15n Bereich und das würde bedeuten es müsste sein wie bei Michael. oder ? gruebel











#47  03.03.10, 19:45:07

Beitragssammler


Themenstarter

Danke.............
Hatte 20 Jahre eine 1500er
Der Deckel geht auch so ab.

LG
Nobby aus Horrem

#48  03.03.10, 20:00:55

Beitragssammler


Themenstarter

ääääääääähhhh kann es sein dass du ne 1200er fährst und hier überhaupt nicht mitreden kannst?

Soviel ich weiss hat Nobby lange genug eine 1500er gefahren um hier mitreden zu können.

Ich bekomme übrigends den Deckel zur Ölkontrolle auch ab ohne den Batteriedeckel entfernen zu müssen.
@ Merlin ist dein Batterie Befestigungsbügel auch transparent damit du die Zelle dahinter auch prüfen kannst?
Es soll auch Batterien geben die kein durchsichtiges Gehäuse haben.

#49  03.03.10, 20:03:27

Beitragssammler


Themenstarter

Ich sach doch Nobby ich weiß nicht-

Außerdem Männer in unserem alter,ob wir noch alles behalten wenn wir nicht regelmäßig nach gucken können aspass

#50  03.03.10, 20:04:48

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Tombraider05:
ääääääääähhhh kann es sein dass du ne 1200er fährst und hier überhaupt nicht mitreden kannst?

Soviel ich weiss hat Nobby lange genug eine 1500er gefahren um hier mitreden zu können.

Ich bekomme übrigends den Deckel zur Ölkontrolle auch ab ohne den Batteriedeckel entfernen zu müssen.
@ Merlin ist dein Batterie Befestigungsbügel auch transparent damit du die Zelle dahinter auch prüfen kannst?
Es soll auch Batterien geben die kein durchsichtiges Gehäuse haben.


Ähhhhhhhh kann es sein das du nicht richtig lesen kannst.

Oder das du das gelesene nicht richtig verstehst ?

Ach wozu frage ich eigentlich !

Steht ja schon in deinem Beitrag!

Im übrigen, kann es sein das ich Nobby gefragt habe und nicht dich?



#51  03.03.10, 20:11:58

Beitragssammler


Themenstarter

Es hat einen einfachen Grund, warum ich es so genau weis...
Den Batterie Deckel hatte ich direkt im Rahmen Verschraubt, mit einer Karosserie Schraube,
da ich ihn schon mal bei V-Max verloren hatte.
Dafür brauchte ich dann einen Kreuzschlitz zum Abbauen...........
Um den Oelstand zu messen habe ich den Deckel immer ohne den anderen gelöst, was dann
beim Einbauen etwas knippelig war, aber es geht.

LG
Nobby aus Horrem lachen

#52  03.03.10, 20:20:28

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die erläuterung Nobby.

Aber wenn ich ds richtig verstehe baut der ich sag mal unbedarfte den Deckel so ab wie Michael es beschreibt, oder?

Deshalb denke ich er hat es so beschrieben, dann kam Nobby und sparte sich das lachen lachen lachen



#53  03.03.10, 20:23:31

Beitragssammler


Themenstarter

J_U_N_G_S !!!

Genau DAS macht das Forum aus -
und genau DAS ist es, was mich in diesen "CLUB" geführt und an diesem begeistert hat!

Ich bin jeden Tag auf´s Neue beeindruckt!

Ich brauche Euch!!!

Weiter SO!!!

Gruß, Dieter

____________

CARPE DIEM umarm

#54  04.03.10, 00:17:58

Beitragssammler


Themenstarter

Hans-Ulrich,

habe ich vielleicht einen besseren Vorschlag:

Der Energieverbrauch von Microwellengräten im Allgemeinen und im Besonderen an der GoldWing!!!


alles wird gut

Gruß
Michael

#55  04.03.10, 08:28:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Tombraider05,

kannst Du mir bitte folgenden Sachverhalt erklären?

Zitat von Tombraider05:
Das ist korrekt die Batterie muss nicht zwingend getauscht werden es geht auch einwandfrei mit der normalen Batterie


Das schreibst Du am 04.03., also Gestern, 23:25:55, nach dem Du am 28.12.09, 21:49:28 das hier gesagt hast:


Zitat von Tombraider05:
Du kannst jede passende Batterie einbauen es muss keine Gelbatterie sein.
Nachdem bei mir nach 5 Jahren die Original Compufire Batterie ihren Geist aufgegeben hatte habe ich eine stinknormale Marken Säurebatterie eingebaut die tut jetzt auch schon seit 3 Jahren ihren Dienst. Die Compufire Lichtmaschine ist ja eine stink normale Autolichtmaschine der GM Marke Saturn (diese Fahrzeuge haben auch keine Gelbatterien drin) bei der nur der vordere Gehäuseteil und der Mitnehmer durch einen zur Goldwing passenden ausgetauscht wurde.


Soweit ich das ersehen kann, hast Du vor 8 Jahren eine Compufire eingebaut mit AGM-Batterie, das ist keine Gel-Batterie, und vor drei Jahren eingesehen, daß die AGM-Batterien nicht so gut, aber sehr teuer sind und es besser ist, eine "Normale" Blei-Säurebatterie ab "jetzt" zu verwenden!

So weit so gut, das habe ich in meinem Beitrag auch so gesehen! Du hast mir aber erklärt, daß Du nur noch Gel-Batterien fährst, weil Du kein Wasser kontrollieren kannst.

Zitat von Tombraider05:
Ihr habt ja alle Recht aber mir geht es einfach auf den Geist die Bsatterie zum kontrollieren des Säurestandes jedesmal auszubauen denn im eingebauten Zustand ist das ja bei der 1500er nicht möglich, das ist mir einfach zu Zeitintensiv in dieser Zeit verdiene ich lieber Geld das bringt mir mehr.


Das Ganze war durch diesen Beitrag gekommen, man beachte den Schluß:

Zitat von Tombraider05:
Zitat von Merlin:
Hallo Günter,

Zitat:
weil eine Lima lädt eine Batterie nie voll auf, auch keine Compudings.


Darf sie auch nicht, sonst würde die Batterie ja gasen, und sowohl eine Gel-Batterie mit in Kieselgur eingedickter Säure, als auch die AMG-Batterie mit in Vliesplatten eingelagerter Säure, würde austrocknen.

Zitat:
Schafft auch keine Lima im Auto, ist einfach so!


Wissen die Wenigsten, daß zur richtigen Batteriepflege eine Ausgleichsladung gehört, die eine Konstant-U-Regelung einer normalen Lima nicht erzeugen kann, außer mit besagtem Spezial-Regler.

Und eine Gel- oder AGM-Batterie kann nicht länger halten, als eine Säure-Batterie, weil es ist nicht anderes drin, wie bei einer Säure-Batterie!

Wenn ich alle drei neben einander stelle und gleichmäßig behandele, dann lebt die nachfüllbare Säure-Batterie länger, weil ich sie wieder nachfüllen kann, während alle anderen ihren Säurevorrat irgendwann "austrocknen" und damit sterben!!!

Die AGM-Batterie ist nur entwickelt worden, damit die Batterie in Fahrzeugen nicht mehr als "Giftig" gilt und somit auch im Fahrzeuginnenraum, bzw. ohne besondere Schutzvorkehrungen nach EG-Recht eingebaut werden kann, und somit die Herstellkosten des Fahrzeugs beim Fahrzeugbauer gesenkt werden!

Der höhere Preis der Batterie resultiert ganz simpel daraus: Damit das Blei zum Gießen der Batterieplatten besser "läuft", muß Antimon zugesetzt werden, daß erhöht beim Aufladen der Batterie aber den Wasserverbrauch. Das würde bedeuten, daß die "Wartungsfreien" nach ganz, ganz kurzer Zeit "trocken" wären, deshalb nimmt man Kalzium. Das bedingt aber wesentlich höheren Ausschuß und vor Allem ganz andere, teuere Gießmaschinen!

Diese Thematik kann man so, selbst dem dööfsten Kunden nicht vermitteln, deshalb kommt Marketing ins Spiel, und siehe da... Alle kaufen mit Freude eine Sache, die nur aus der Diktatur der Fahrzeugbauer nach geringeren Herstellkosten beim Bau ihrer Fahrzeuge entsprungen ist!!!

Und ganz ehrlich, wenn jetzt immer noch jemand der Meinung ist, es ist Anders, dann ist es eben Anders!!!

Wir reden hier nicht über Politik, sondern zu mindestens was die Batterien angeht, über Physik und Chemie, und das ist keine Anschauungssache!!!

frust

Gruß
Michael


Achja und deshalb hält mein AGM Akku jetzt schon 3mal solange wie jeder Blei Säure Akku und ein Ende ist noch nicht in Sicht.


Und jetzt hätte ich bitte schön eine Erklärung, wie so ist innerhalb weniger Tage Deine Meinung mal so, und mal so?

Es drängt sich mir doch da wohl der Verdacht auf, daß es Dir hier nicht um technische Beratung geht, sondern um "Krawall machen", oder hast Du zu DEM hier etwa eine andere Erklärung?

Und wem von den Hilfesuchenden willst Du denn jetzt erklären, daß Du ihn ein wenig foppen wolltest?

Also, da ich weiß, daß meine Argumente richtig waren, kann man durch Google leicht nachvollziehen, muß ich mir den Schuh anziehen, daß es darum ging, mich persönlich in Rage zu bringen!

An alle Anderen, Entschuldigung, das soll keine Unendliche Geschichte werden, aber es ist doch wichtig, denke ich, zu wissen, wem man bei Ratschlägen auf keinen Fall Vertrauen schenken darf, weil er Spielchen mit uns treibt!


Einen sehr nachdenklichen Gruß

Michael

böse

#56  05.03.10, 01:40:47

Torsten



@Michael,

ich freu mich. goodposting


Gruß
Torsten
#57  05.03.10, 20:57:47

Beitragssammler


Themenstarter

Jürgen,

ich sags mal so.

Wenn einem die Materie technik völlig fremd ist dann ist das garantiert nicht einfach.

Die die etwas ahnung haben haben es da schon leichter.

Problematisch wird das deshalb weil, viele reagieren eher auf, ich nenne es mal Platitüdden die laut genug rüber kommen.

Hier in dem Bereich und ich bin kein Elektrikfix, hatte ich relativ schnell raus das Michael da, ich vermute nein bin mir sicher, von allen die was dazu sagten, die meiste Ahnung hat.





#58  05.03.10, 21:00:40

Torsten



Zitat von augustino66:
.....hatte ich relativ schnell raus das Michael da, ich vermute nein bin mir sicher, von allen die was dazu sagten, die meiste Ahnung hat.


Guenni,
aber unser, wie hab ich ihn mal genannt (s. unten) muss immer seine Senf dazugeben, komisch jetzt ist er verdaechtig ruhig.

Zitat von Torsten:

Trotzdem bin ich froh das es “Streetmaster“ gibt, hier in dieser Welt ist er mein persönlicher Hofnarr und zauberst mit fast täglich ein Grinsen ins Gesicht.



Gruß
Torsten
#59  05.03.10, 21:12:29

Beitragssammler


Themenstarter

Torsten,

aber nur jetzt.

Es wird sich schon wieder was finden wo er sein gefahrliches halbwissen loslässt.

Zb. das Stressfreie verlöten von LEDs in verbindung mit handgeklöppelten Spritzlappen, oder so lachen lachen lachen

#60  05.03.10, 21:17:25
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0462 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder