GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: wie komme ich zu einem grösseren Tankvolumen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=11906)


Geschrieben von: goldflügel am: 14.03.10, 14:31:57
Schade, das es für die Eingangsfrage anscheinend nur Hohn und Spott gibt. Mich hätten konstruktivere Antworten auch interessiert, weil ich oft mit dem Mopped zur Schicht fahre. Das sind arbeitstäglich ca. 180 km und bedeutet dann praktisch jeden Tag tanken. Sooo gut wollte ich meinen Tankwart aber gar nicht kennenlernen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.10, 16:27:13
Hallo,

für die Valkyrie gab es mal einen Zusatztank.( der auch sicherlich in der 1500-er verbaut werden kann)
Waren aber nur 2 oder 3 Liter zusätzliches Tankvolumen.

Gutzi hatte mal einen in seiner Werkstatt zu liegen.
Der Preis lag über 500,00 €.
Steht irgendwie nicht im Verhältnis, wegen 2oder 3 Liter mehr, soviel Kohle auszugeben.

Wer Interesse hat kann ja gern bei Gutzi nachfragen, hier der Link:
http://www.mg-tec-online.de/


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.10, 18:22:30
hmm mal im ernst nen zusatztank ist nicht wirklich nötig .

und mit sagen wir 30 litern zusätzlich in den koffern wäre es mir zu gefährlich wenn dich da einer trifft oder der kram beim tanken kleckert und dann ein funke von irgendeiner verkabelung .......... da bekommt der begriff weihnachtsbaum ne völlig neue bedeutung ... wäre mir zu abenteuerlich .

ich hatte mal nen auto das hatte 40 liter tankvolumen da ich ne lange tour vorhatte habe ich mir einen mit 90 litern gekauft. ging am anfang gut mal abgesehen vom dummen gesicht des tankwartes als ich den kofferraum öffnete und die pistole einsetzte und 85 liter da reinpumpte.

aber nach dem zweiten tanken mit leeren auto so ca 70 liter
bin ich ne scharfe rechts links kombi gefahren und hab mir fast in die hose geschi**en die fuhre entwikelte ein mächtiges eigenleben ...ich hatte alle hände voll zu tun die kiste einzufangen.

zuhause habe ich den tank gewechselt und das riesending aufgetrennt . da waren keine trennkammern drin.

nie wieder nen riesentank.


Geschrieben von: keysch am: 14.03.10, 20:08:56
Wenns brennt ist schluss mit Wing fahren. traurig traurig


Geschrieben von: WingMike am: 14.03.10, 20:46:09
Ein TDI mit 10l/100km ist aber ganz schön heavy. Ich habe mit meinem immer so zwischen 6,5 und 7,5l verbraucht.


Geschrieben von: Nahegoldi am: 14.03.10, 20:51:25
hallo Bigbiker, die Rede war von einem größeren Tank in der Wing, nicht in einem Auto.
ich glaube nicht daß im Rahmeneck mehr Platz vorhanden ist um einen größeren Tank einzubauen, wenn es einen geben sollte.


Geschrieben von: keysch am: 14.03.10, 21:08:51
Ich hatte bis vor ein paar Jahren noch einen 30Litertank von Heinrichs in der Garage liegen gehabt. Den hatte ich mal für mein MZ Gespann gekauft. Da ich dann nach viermal umziehen den Tank nur von einer Ecke in der nächsten geräumt hatte, habe ich ihn dann bei einer Aufräumaktion im Schrott geschmissen. War aber mehr aus frust da bei E-bay keiner Interesse hatte. Eine Vollverkleidung von Keihm mit Papiere ging für einen Euro weg. Daher verwahre ich nichts mehr und schmeisse alles im Schrott, da habe ich die wenigste arbeit.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.03.10, 00:18:51
Es gibt Tanks die kann man seitlich an die Verkleidung anbringen

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Zusatztank%2BMotorrad&meta=&rlz=1R2GPEA_de&aq=f&aqi=&aql=&oq=&fp=2c8d987f4d559aea

habe Ich gesehen bei Endurus die auf Weltreise mit Ihren Maschien gehen


Geschrieben von: pit am: 15.03.10, 07:32:20
Zitat von keysch:
Wie macht ihr das mit 5Liter verbrauch?
Ich habe jetzt Kerzen, Luftfilter u.s.w. neu drin und komme nicht unter 8Liter. Das selbe ist bei den Reifen, wenn ich lese was manche damit fahren. Mein Vorderreifen (Dunlop) habe ich letzen März draufmachen lassen und ist jetzt nach 13000Kilometer am Ende.


@ keysch

hat wärend der Fahrt was mit der rechten Hand zu tun lachen


Geschrieben von: keysch am: 15.03.10, 16:35:12
@Pit
Verstehe ich jetzt nicht?????
Ich bin doch Linkshänder. lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.10, 13:21:09
hallo
habe in Frankreich eine GL 1500 gesehen ,der hatte einen Zusatztank im Seitenkoffer, etwa 25 ltr.dazu eine Pumpe .
Glaube aber dass das sich negativ auf die Strassenlage aus wirkt,wenigstens auf einer Seite!!
Und bei 2 kleinen Tanks in beiden Koffern...?Viel Aufwand und keine Nutzung der Koffer mehr!ich komme mit meiner GL 1500 Baujahr 1999 loker 300 km ohne Stress.Bei meiner GL1500 von 94 war schon bei 240 km Schluss!
Grüsse , Luxwinger


Geschrieben von: ZappaSEi am: 17.03.10, 11:46:01
Geh mal gurgeln nach Ironbutt, da könntest du was finden.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.04.10, 14:46:29
Zitat von Sauerlandwinger:
Anhänger dran, Faß rein und schon ist Dein Problem gelößt gut durch den Anhänger und das Gewicht des Sprits braucht die Wing ein wenig mehr , aber das ist doch nicht schlimm Hauptsache Du hast mehr Sprit am Bord. Probleme gibts......
lol lol meine meinung


Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt, diese Lösung von Dirk gefällt mir immer noch am Besten!

Gut getarnt als kleines Whiskey-Fäßchen, fertig!

Gab doch mal ein Foto davon. Bloß dann eben da drin ein 60 l Motoröl-Faß, damit es Benzinbeständig ist!

Eine andere Tarnung, auch da gab es ein Foto von, als "Schrebergartenhäuschen auf Rädern", ein Dächlein auf das Faß drauf, ein Gärtchen drumherum, Alles nett anmalen und Niemand von der Rennleitung würde Arges vermuten, höchstens lachen. Und als Anbau ein kleines viereckiges Gartenhäuschen, wo Pumpe und Schlauch sich drin verstecken können!

Ich hoffe jetzt genügend Anregungen geliefert zu haben, immerhin erhöht sich dann die Reichweit auf das Dreifache.

Die Kehrseite der Medaille könnte man dann mit einem Katheter und diesen Plastiksäcken, die immer am Krankenhausbett hängen, lösen!

Frohe Ostern
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.04.10, 17:04:21
Dachtes du an sowas ???


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.04.10, 17:34:09
......Frank Du bist jeck ja so wie die ersten zwei Bilder ...lachmichgeradewech


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.10, 21:58:15
Hallo Frank,

ja genau, wie Bild 1, da gibt es auch noch eines mit einem richtigen Whiskey-Faß und eines mit Hundehütte und lebendigem Hund.

Wenn man jetzt ein 60 l Motorölfaß nimmt, und legt das auf einen größeren Plattformwagen und legt den vorher mit Kunstrasen aus, macht außenherum einen kleinen Lattenzaun, dann ein Dächlein auf das Faß mit Schornstein und Watte.

Dach rot, Faß Blau mit aufgemalten Fenstern und dem grünen "Rasen" mit weißem Zaun!

Wer sollte darauf kommen, daß er gerade einen Gefahrenguttransport belächelt???

Damit kannste sogar beim TÜV vorfahren, die würden nichts merken!!!

wie geil

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.10, 22:06:37
moin

Hier ist das Fahrgestell
link entfernt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.10, 22:11:55
"Bucht" geht nicht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.04.10, 08:28:45
Bucht ArtNr. 110514948399


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.04.10, 09:54:30
Hallo Feddo,

um Gottes Willen, da wiegt doch schon das Chassis mehr als die ganze Aktion wert ist!

Nein, einfach von diesem Holländer den Anhängerbausatz, Deichsel, Achse, Leuchtenträger; abgekantetes Alu-Riffelblech 3 mm drauf, Faß drauf, Spannbänder drum, Farbe dran, fertig!

Leicht, viel Nutzlast, von Niemanden zu erkennen, was es in Wirklichkeit ist, also auch keine dummen Fragen!!!

Gruß
Michael

winken