[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ich muß mich jetzt auch mal hier melden
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung ( Kupplung) mit Augen rollen
beim hochschalten geht alles normal, nur beim runterschalten muß ich richtig drauftreten damit ich die Gänge raus bekomme.
In den Leerlauf komme ich meißtesn gar nicht. Muß dann den Motor ausmachen um dann in den Leerlauf zu kommen. Wenn ich anhalten muß und den 1 Gang drin habe, muß ich die Handbremse ziehen damit sie nicht alleine los fährt. traurig
Ich weiß das es an der Kupplung liegt, aber ich als Frau habe natürlich keine Ahnung wie man das abstellen könnte.
Und ne Werkstatt kann ich mir im Moment wegen Dauerkrankheit nicht leisten. traurig
Vielleicht kann ja einer von euch mir helfen
Sonst kann ich mir diese Saison auch wieder verkneifen
die eh schon recht klein sein wird.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte
lg
Ute


#1  15.04.10, 12:46:35

Beitragssammler


Themenstarter

Hab ich schon getestet. Wenn ich den Zug verstelle, kriege ich ihn nicht mehr gezogen. Ich habe lange Züge drin, wegen dem Hochlenker traurig
lg


#2  15.04.10, 16:28:27

oldwings



Hallo Ute,

der Fehler kommt mir bekannt vor. Ich glaube nicht das der Fehler an der Kupplung liegt.
Hatte so einen Defekt mal an meiner GL1000. Der Defekt steigerte sich dann im Laufe der Zeit und konnte in jedem Gang auftreten, bis zu dem Punkt wo man gar nicht mehr schalten konnte. Ursache war die Feder-Schaltarretierung (Teil 23), welche in die Schaltarretierung(Teil 21) eingreift. Diese Feder war von der Schaltarretierung herunter gesprungen.
Zu finden nach Demontage des vorderen Motordeckels.
Motor kann drin bleiben. Die abgesprungene Feder ist nicht leicht zu sehen, da sie von der Schaltarretierung verdeckt wird.
Wenn man sich die Sache ansieht, kann man gar nicht verstehen, daß die Feder überhaupt abspringen kann, da zwischen Schaltarretierung und Motorgehäuse eigentlich gar kein Platz ist. So muß man zum Einhängen der Feder die Arretierung erst lösen und mit der Feder zusammen wieder montieren. Seitdem funktionierte die Schaltung wieder.

Manfred
Dateianhang:

 attachment.pdf (61.49 KByte | 70 mal heruntergeladen | 4.2 MByte Traffic)



#3  15.04.10, 17:55:01

Beitragssammler


Themenstarter

Auweia, das hört sich schon wieder ziemlich schwierig an. geschockt
Da kann ich doch wieder in die Werkstatt fahren. Das kann ich alleine nicht machen. Bin nämlich nicht der große Schrauber. traurig
Aber trotzdem Danke für den Tipp. Auf die Idee ist noch keiner gekommen. Naja, muß ich mal sehen was ich da mache
lg
Ute

#4  15.04.10, 18:54:26

Beitragssammler


Themenstarter

Wir müssen unbedingt mal Vierzylinder-Stammtische ins Leben rufen!

Ist doch angenehmer, wenn mal einer aus der Nähe schauen kann, wenn solche Dinge auftreten.

Gruß
Willy

#5  15.04.10, 22:12:52

Beitragssammler


Themenstarter

@ Frank
Ne, die Kupplung geht dann nicht schwerer, der Zug geht dann nicht mehr zu ziehen.

@ Jörg
der Zug ist grade mal 1 Jahr alt, der müßte noch heile sein
zudem ist es schwierig einen orginal Zug zu bekommen in der Länge

@ Willy
da hätte ich nix dagegen lachen


#6  15.04.10, 22:57:21

Beitragssammler


Themenstarter

Moin,
liegt er eventuell stark geknickt? Ist schon ungewöhnlich, das er sich nicht weiter ziehen lässt, wenn du ihn strammer stellst.

Ich würde mal den Deckel hinten am Motor abnehmen, den Zug locker stellen und schauen, ob er sich ohne Last locker bewegen lässt. Mag ja auch sein, das der Hebel gebrochen oder verbogen ist....das kannste gut selber nachsehen, keine große Sache, zwei Schrauben und hinsehen.

Willy

#7  16.04.10, 08:21:41

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Ute

Das kann schon sein, das dein Zug sich zum Gummiband entwickelt, gerade, da du einen Langen hast.
Zusätzlich ist er noch aus dem Zubehör, die originalen sind doppelt so dick im Durchmesser.
Schau mal, ob der Weg, den du oben hast auch unten ankommt, sind ja nur 2 cm, wenn da ein halber fehlt, geht nichts mehr.

#8  16.04.10, 08:30:25

Beitragssammler


Themenstarter

@ Willy
Ne, geknickt ist er auf keinen Fall.

Einen orginal Zug bekommt man ja nicht mehr. Und Zubehör ist auch kaum noch zu bekommen. Ich kenne mich damit auch nicht wirklich aus, wie man das macht. Geb ja zu das ich von Technik keine Ahnung habe. Ist echt zum Haare raufen. traurig


#9  16.04.10, 08:49:40

Beitragssammler


Themenstarter


Moin,

gibs sicher noch, man muss nur suchen.

Die Funktion ist ganz einfach.

Ein Hebel oben, ein Hebel unten. Da die Außenhülle des Zuges fixiert ist, bewegt sich nur der Zug, das Stahlseil innen. Ziehst du oben den Hebel, wird der untere Hebel zwangsläufig auch gezogen.

Schau dir eine Felgenbremse beim Fahrrad an, dasselbe Prinzip. Stell dir vor, die Bremsbacken drücken nicht auf die Felge, sondern auf einen Stift, der in den Motor zur Kupplung geht.

Gruß
Willy

#10  16.04.10, 09:49:49

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für eure Tipps, aber das ist mir leider alles zu kompliziert mit Augen rollen
werde sie wohl doch zu Diethelm bringen, da bin ich dann auf der sicheren Seite
lg
Ute

#11  17.04.10, 08:47:34

Beitragssammler


Themenstarter

Kompliziert? Ein Bowdenzug?

abgelehnt


Eine Waschmaschine ist kompliziert, eine Spülmaschine, ein Bügelbrett, eine verhedderte Lichterkette, einen Aufnäher annähen, einen Recorder oder die Uhr des Backofens einzustellen ist kompliziert, nicht aber ein Zug, der sich in einer Hülle hin und her bewegt.

Geh bei, sei kein Mädchen.

Gruß
Willy

#12  17.04.10, 10:18:18

WingMike



Bei Honda Motorrädern war es immer schon etwas schwer vom 1. in den Leerlauf zu kommen. Meistens ist man dann wieder im 2..
Am besten ist es im Ausrollen den Leerlauf einlegen.
Wenn man schon steht, die Kupplung leicht kommen lassen und wieder ziehen und gleichzeitig den Schalthebel wieder hochziehn.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#13  29.09.10, 17:35:12

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Cheving:
Moin

Getriebeöl wirst du nicht finden, Motor, Getriebe, Kupplung ist alles eins.


@Go76: Wollte ich auch gerage sagen; und mit 10 Jahre altem Öl wurde ich die Gute nicht laufen lassen. Und denk bitte auch an die Zahnrienmen - die werden von 10 Jahre stehen nicht besser.


@Gl1000lady: So jetzt nochmal zum eigentlichen Problem: Ich denke es ist der Zug. Versuch doch erst mal unten wo der Zug ins Motorgehäuse geht, das Spiel zu verkleinern. Einfach die Kontermutter mit einem Gabelschlüssel lösen und die Stellschraube herausdrehen bis der Zug grad noch so ein bissl Spiel hat. Vorteil: du must oben am Griff die Stellschraube nicht so weit herausdrehen. Hatte an meiner 1000er auch die Probleme. Hatte den Lenker von der 1100er dran und Hochlenkerbowdenzüge von Hein Gericke. Und immer schön schmieren das Teil, dann gehts wesentlich besser zum ziehen.

Gruß WASTL


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#14  29.09.10, 20:49:09

WingMike



Zubehörkupplungslamellen können zu dick sein, dann trennt die Kupplung nicht richtig.
Die Zwischenscheiben auf eine Glasplatte legen und auf Verzug überprüfen.



Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#15  04.10.10, 13:10:07

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Hi jurgen,

hoffentlich war es ein guter Jahrgang.

Gruß WASTL (aus der Pfalz)

PS: Ich empfehle dir die Lammellen gegen neue zu tauschen.




__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#16  04.10.10, 18:15:27
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schaltprobleme
19 2825
12.05.17, 22:44:52
Gehe zum letzten Beitrag von Viking
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine neue GL 1000
10 4077
27.03.08, 18:09:59
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schaltprobleme nach Kaltstart
7 4336
22.11.08, 17:13:41
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mit der Goldwing liegen geblieben
43 5153
13.08.24, 10:10:00
Gehe zum letzten Beitrag von FairKehr
Gehe zum ersten neuen Beitrag Um-/Aufstieg zu den 6-Zylinder'n
13 3168
09.05.13, 22:40:52
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0457 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder